Ob sich bei eingestöpseltem Smartphone der Voice-Assistent von Toyota oder der Google Assistent meldet, hängt davon ab, wie lange du die Sprachtaste am Lenkrad drückst. Ich habe im Smartphone zusätzlich eingestellt, dass der Assistent auf "Hey, Google" reagiert. Danach reicht ein genuscheltes "fahr mich nach Hause".
Beiträge von pixolin
-
-
Dass die Fahrten nicht aufgezeichnet werden und damit eine Statistik nicht möglich ist, ist ärgerlich – klar.
Dass das eine Feature ist, dass beim Kauf beworben wird und deshalb auch bitteschön funktionieren sollte – auch klar.
Ich würde auch erwarten, dass eine Anfrage beim Kundendienst beantwortet wird. Warum da nichts kommt, kann ich nicht sagen. Vielleicht fluchen die insgeheim genauso, dass da wohl etwas nicht ganz ausgegoren ist?
Bei allem Sinn für Humor –
– sollte aber sachlich diskutiert werden. Ob Tannenbaum oder Osterhasi und wie Toyota da seine Teams platziert, ist alles unerheblich. Dass sie das jetzt bitte mal in Ordnung bringen möchten? Ja, klar.
Wie ich die App nutze? Zuerst natürlich mit viel Neugier ("fahr' ich wirklich so sparsam, wie ich glaube?"), dann aber mit Ernüchterung, weil eben in bestimmten Situationen schnelles Beschleungigen (Einfädeln auf der Autobahn) oder starkes Abbremsen (dösender Fußgänger latscht auf die Fahrbahn – "sorry, ich muss Sprit sparen, da brems ich doch nicht?") nicht zu vermeiden sind.
Im Moment geht das so weit, dass ich mich über die Verbrauchsanzeige im Armaturenbrett ärgere und lieber auf den G-Force-Monitor schaue, weil, ja, ich fahre im Moment viel Kurzstrecke, bekomme am Lenkrad kalte und steife Finger und schalte die Lenkradheizung ein, Sitzheizung sowieso, auch für die Frau und verdammt, wofür hab ich das eigentlich angeschafft? Und dass dann der Spritverbrauch für einen Kurztrip zum Arzt mit umgerechnet 10,2 Litern angezeigt wird, ist dann eben so. Soll ich da jetzt noch in der App nachschauen? 😅 Wie gesagt: ich fand den Tannenbaum schick.
Vor einer Weile hatte ich im Forum berichtet, dass mein Navi bei der Kartenaktualisierung zickt. Der zentrale Kundendienst hat sich in der Angelegenheit nach meinem Empfinden sehr ins Zeug gelegt, recherchiert, immer wieder um Geduld gebeten weil sie noch weitere Dinge klären wollten, alles sehr freundlich und langem Atem. Ursache war, wie der Kundendienst herausgefunden hat, ein Softwarefehler, der im März behoben werden soll. Ich find's schade, wenn der Eindruck entsteht "die tun nix" – ich hab andere Erfahrungen gemacht.
Meine Vermutung ist, dass die Fahrtaufzeichnung am Ende der Fahrt nur für ein paar Minuten in einem flüchtigen Speicher ist und wenn dann eben zum Ende der Fahrt keine Mobilfunkverbindung für den Datentransfer möglich ist, geht die Fahrtaufzeichnung durch das (hier oft disktutierte) Strommanagement verloren.
Etwas lange Antwort, sorry. Wo waren wir stehen geblieben? Osterhasi … 🐰
-
Nehm an die sind mit Hochdruck dran das neue Erscheinungsbild von MyT z.B. Faschingsverkleidung oder schon Osterhasis und Ostereierlis zu programmieren
He, nix gegen Osterhasis! (Ich fand den Tannenbaum hübsch.)
Die App zu bashen bringt uns nicht wirklich weiter. Ich würde sogar behaupten, dass an der Programmierung des Multimediasystems, der Datenkommunikationseinheit, der Serververadministration und Entwicklung der App unterschiedliche Teams arbeiten. Was kann die Grafikerin, die gerade einen hübschen Osterhasi am Zeichenbrett erstellt, dafür, wenn die Datenkommunikationseinheit die letzte Fahrt zum Bäcker nicht übermittelt hat?
🐇🐣🪺📲
-
Als wir 2001 unseren Toyota RAV4 gekauft haben, wollte ich unbedingt ein Navi eingebaut haben. 🤓
Rückblickendes Fazit:
Teures Vergnügen in der Anschaffung,Kartenmaterial nach drei Jahren veraltet,
Kartenupdates auf CD-ROM (100€/Jahr) zu teuer,
für das Geld irgendwann ein Tomtom geholt, war dann irgendwann auch veraltet,
zuletzt nur noch mit Smartphone und Waze gefahren.
Bei unserem CHR war ein Navi schon mit drin, überzeugt mich aber nicht wirklich. (Sorry, Toyota.)
Die Kartendarstellung bei Waze gefällt mir besser und bei längeren Fahrten (alles über die Entfernung zum nächsten Discounter hinaus) wird sowieso das Smartphone eingestöpselt. Der Kauf eines 30cm langen, roten USB-Kabel mit Nylon-Ummantelung hat sich bereits bewährt. Dass ich jetzt Waze auf dem eingebauten Display sehe und bei der Fahrt Podcasts hören kann, ist eine Bereicherung. Mal sehen, ob es Android Auto/Apple Carplay in fünf Jahren in der Form noch gibt.
Wenn ich für eine Nachrüstung des Navi über tausend Euro zahlen sollte … Nee, lass mal, muss nicht sein.
-
Ich lese hier zwar Geschwindigkeitsindex, aber was ist mit dem Lastindex?
In einem großen Online-Portal wurde mir für den C-HR extra ein Reifen mit Lastindex XL angeboten.
-
Da hat's auch noch mehr geschneit.
-
Ich hab eine etwa 4cm dicke Schicht Schneematsch abgewischt. Da würde ein Heizdraht wie in der Heckscheibe vermutlich wenig bringen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ich in eine ähnliche Situation komme, ist bei unseren üblichen Winterverhältnissen eher gering. Irgendwo soll das Auto bezahlbar bleiben – da verstehe ich, dass da gespart wird.
-
War heute bei recht starken Regen unterwegs und da kam auf einmal die Meldung „Radarsensor reinigen“ und rechts leuchtete das gelbe Warnsymbol für die Kollisionswarnung auf. Ging dann wieder von alleine weg und kam später nochmal.
Was ist denn dann erst wenn es mal schneit?
Das ist mir gestern Abend passiert. Bei Schnee auf der Autobahn gleiche "Symptome": gelbes Warnsymbol "Kollisionswarnung" und Hinweis "Radarsensor reinigen". Adaptiver Tempomat ausgefallen.
Nächsten Parkplatz angefahren, dicke Schicht Schneematsch vom Toyota-Logo vorne entfernt und weiter gefahren. Kontrolllampe ging erst ein paar Kilometer später aus, danach aber alles wieder normal.
(Sorry, alter Thread, ich weiß. Aber vielleicht hilft es jemand, der sich über die Fehlermeldung wundert.)
-
@ThomToy
Ups, das wird teuer? 💸
-