Beiträge von pixolin

    Inzwischen hab ich einige Erfahrungen mit dem adaptiven Tempomat gesammelt.

    • Macht das Fahren auf längeren Autobahnstrecken recht komfortabel, weil ich nicht viel tun muss. Der Tempomat hält die Geschwindigkeit, passt sich an die Geschwindigkeit vorausfahrender Fahrzeuge an und hält den Wagen schön in der Spur. Verleitet aber auch ein bisschen zum Dösen, weil alles so schön automatisch geht. Der Hinweis "Hände ans Steuer" macht schon Sinn.
    • Verkehrsschilder mit Höchstgeschwindigkeit werden meistens gut erkannt und eine Geschwindigkeitsübertretung angezeigt. Dadurch achte ich noch mehr darauf, mich an die Vorgaben zu halten – finde ich gut.
      Ein langer Druck auf den Hebel vom Tempomat und die Geschwindigkeit wird auf die neue Höchstgeschwindigkeit heruntergeregelt. Das ist eigentlich gut, kann aber in dichtem Berufsverkehr andere Verkehrsteilnehmer nerven. Ich gebe dann gerne 5 km/h zu (und bin damit immer noch im Limit, weil der Tacho eine zu hohe Geschwindigkeit anzeigt).
    • Der Abstandshalter sorgt eigentlich bei Einstellung drei Balken für den Abstand, der sinnvoll ist, um Auffahrunfälle und Steinschlag durch vorausfahrende Fahrzeuge zu vermeiden. 60 Meter Abstand auf der Autobahn sind OK, werden aber von anderen Verkehrsteilnehmern auch schon mal als Lücke zum Einscheren interpretiert oder man wirkt wie ein unsicherer Sonntagsfahrer (hinter mir LKW mit Lichthupe). Im Berufsverkehr verkürze ich das mit Einstellung auf einen Balken und das passt eigentlich immer.
    • Genial finde ich den Tempomat im Stop- and Go-Verkehr auf der Autobahn. Tempomat einschalten und Geschwindigkeit vorgeben, Tempomat bremst automatisch ab bis zum Stillstand (die ersten paar Male mit Fuß über dem Bremspedal getestet), zieht dann automatisch wieder an, wenn ich den Hebel vom Tempomat kurz nach oben drücke. Wesentlich komfortabler, als dauernd auf den Vordermann achten und selber die Geschwindigkeit anpassen.
    • Nur bedingt geeignet finde ich den Tempomat im Stadtverkehr. Im schlechtesten Fall zieht der Tempomat die Geschwindigkeit vor einer Fahrbahnverschwenkung auch noch an. Hier ist mir lieber, selber die Geschwindigkeit zu kontrollieren und z.B. bei spielenden Kindern am Straßenrand die Geschwindigkeit zu reduzieren.

    Für mich ist der adaptive Tempomat eine große Bereicherung. Viel Komfort, sichereres Fahren, lässt sich an die Verkehrssituation anpassen.

    … Man sollte die auch auswechseln können ohne den Reifen komplett abnehmen zu müssen, in dem man den Reifen an der Stelle runterdrückt …

    Ich bin überhaupt kein Mechaniker, könnte mir aber vorstellen, dass das mit etwas Fummelei geht.
    Muss aber trotzdem neu ausgewuchtet werden? Dann lässt man wahrscheinlich lieber gleich einen neuen Reifen aufziehen?

    Mein Nachbar hat heute über die Radsensoren geschimpft, weil er sie jetzt austauschen "und die Reifen gleich mitmachen lassen muss", obwohl die Reifen "noch für eine Saison gut gewesen wären". Alte Reifen abziehen, neue Sensoren einbauen und alte Reifen wieder aufziehen lassen würde sich wohl nicht lohnen. Da könnte er gleich neue Reifen kaufen.


    Ich wollte immer Michelin-Reifen haben, hab sie jetzt auf den C-HR als Winterreifen montieren lassen – gute Testergebnisse, besonders langlebig und so. Daran, dass Radsensoren und Wirtschaftlichkeit einen Strich durch die Rechnung machen könnten, habe ich nicht gedacht.

    AA und CP sind seit 11/2019 bereits Standard im C-HR, allerdings ab Werk nur Kabel gebunden.

    Ah, das wusste ich nicht. Ich dachte, das wäre erst letztes Jahr eingeführt worden.


    "Kabellos" wird auch etwas überschätzt? Bei der Fahrt zum Bäcker brauche ich kein Navi und bei längeren Strecken möchte ich mein Smartphone sicher an den Strom anschließen – also mit Kabel betreiben. Ich hab mir ein 30cm langes USB-Kabel besorgt – da hängt keine lange Strippe rum. Nur schade, dass es vor dem Getränkehalter keine brauchbare Ablagefläche fürs Handy gibt. Ansonsten stört mich nicht, dass AA nur mit Kabel möglich ist (hab aber alles durchprobiert!).

    Zitat von pctelco

    Klar unterscheiden sich die Assistenzsysteme in der Version

    Ob der Unterschied so gravierend ist?


    Was mir noch eingefallen ist: Die Tasten an der Multimedia-Einheit sind wohl ganz hilfreich.
    Bei unserem C-HR gibt es nur noch einen Ein-/Aus-/Lautstärke-Knopf und die Bedienung des "Tablet" ist bei der Fahrt manchmal gar nicht so einfach. (Wechsel des Radiosenders bei aktiviertem Android Auto empfinde ich als ablenkend.)