... immer mindestens meine 130kg oben drauf
Klarer Fall: du brauchst leichtere Kleidung!
... immer mindestens meine 130kg oben drauf
Klarer Fall: du brauchst leichtere Kleidung!
Wenn ich zu Toyota fahre und erzähle, dass ich da nen Batteriewächter dran habe, weiß ich genau was dann kommt
Kommt drauf an, was du erzählst. Wenn du sagst, dass dir das mit der Batterie komisch vorkam und du dir nicht anders zu helfen wusstest, mit den Ergebnissen aber noch weniger anfangen kannst, ist doch wieder das Fachwissen der Werkstatt gefragt? Vielleicht können sie durchmessen, ob der Inverter genug Strom zum Aufladen der Batterie rauslässt?
Die Toyota-Werkstatt sollte doch eine Möglichkeit haben, zu messen ob im Ready-Modus Strom zur Startbatterie fließt und ob das zur Ladung ausreicht? Vielleicht liegt tatsächlich ein Defekt vor und per Software oder durch ein defektes Kabel wird nicht (ausreichend) Strom an die Startbatterie abgegeben?
Der Spannungswächter ist vielleicht hilfreich, um eine Vermutung zum Stromverlust zu bestätigen, sollte das Problem aber nicht von der Werkstatt auf den Fahrzeuginhaber verlagern.
88€ ist doch OK?
Das sind 12 Euro mehr als ich für meinen Smart mit 0,8 ccm Dieselmotörchen (45PS, 88 g CO2/km) zahle. ("Beschleunigung" 0–100 in 19,8 s)
(Gerade habe ich ein Video gesehen, dass Besitzer von Elektro-Autos in den USA inzwischen höhere Steuern zahlen müssen, weil sie sich nicht in Form von Benzin-Umlagen am Straßenbau beteiligen.)
Toyota hält sich bei der Rabatt-Schlacht bei den Firmenwagen komplett raus, …
Dafür gibt es aber bei Toyota "Business"-Modelle, die du als Privatkäufer nicht bekommst.
Beim FTH stand ein RAV4 für rund 36k Euro, aber auch nach mehrfacher Rückfrage nur an Firmen abzugeben. Der hätte uns (vor allem bei dem Preis) gut gefallen. Schönes Auto mit viel Platz, vor allem auch im Fond. Der preiswerteste RAV4 wäre immer noch günstiger gewesen, als der C-HR GR Sport, aber wir haben uns dann doch daran erinnert, dass wir nicht mehr so ein großes Auto haben wollten. Bestimmte physikalische Gesetzmäßigkeiten (großes Auto mit großer Fläche → mehr Energieaufwand → höhere Betriebskosten) lassen sich leider nicht wegdiskutieren.
Enrico Ich meine die Griffschalen und hab "Lenkradspeichen" überlesen. Sorry.
… und dabei hätte ich einen Hund dafür ins Feuer legen können, es wäre in Klavierlackoptik gewesen...
So hab ich das aus der Probefahrt auch in Erinnerung. Da habe ich mich noch gefragt, wieso der Designer das so gemacht hat. Schick aber unpraktisch?
Auch wenn ich Waschanlagen grundsätzlich meide und eine Keramikversiegelung mitbestellt habe: gut zu wissen.
Sowas?
https://www.amazon.de/WRNM-Kohlefasermuster-passen-2016-2018-Auto-L...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Das Lenkrad Teil hatte ich beim 1. C-HR auch.
Oh, OK, es geht nicht um den unteren Teil des Lenkrad-Kranz mit der Klavierlackverkleidung?
Weil das doch Standard ist?