Beiträge von Bolzi

    Ich hatte seit über 30 Jahren Audi. Einmal hat es mir Nachts im Winter das hintere Radlager schlagartig, ohne Ankündigung (keine Geräusche, gar nix) zerlegt. Ein Anruf bei meiner Autowerkstatt - knapp 50 km von der Pannenstelle weg. 1 Std später war der min Abschlepper vor Ort und ich hatte auch sofort einen Leihwagen.


    Dann hatte ich 8 Jahre Mazda 6 - bin niemals damit liegengeblieben, aber Reparaturen ohne Ende. Xenonbrenner, Federbrüche, zuletzt leuchtete sporadisch die Motorwarnleuchte und niemand fand den Fehler.


    Dann hab ich diesen, meinen C-HR bei Mobile entdeckt. Kurzes Telefonat, 2 Tage später Besichtigung und Probefahrt. Den durchgehenden, tiefen Kratzer an der Fahrerseite hatte die nette Dame angeblich nicht bemerkt.


    Egal... Ich bekam für meinen Topgepflegten Mazda 6 Kombi mit abnehmbarer Anhängerkupplung und Vollausstattung mit leuchtender Motorleuchte 500 Euro. Diese wurden mit dem Kaufpreis verrechnet. Dann wurde noch ein grosser Kundendienst und Hybridservice gemacht. Natürlich die Fahrerseite neu lackiert.


    Ich fahre den C-HR nun 2 Jahre. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Scheinbar schiebt hier einer dem anderen den schwarzen Peter zu. Ich bin auch gespannt, ob sich Toyota dazu äussert.

    Garantiestatus abrufen

    Schau dir mal den Link an, gib die Fahrgstellnummer ein und du siehst ob dein FTH bei der letzten Inspektion dein Garantie -Status verlängert hat.

    Hat er. Stand auch so auf meiner Rechnung. Danke für den Link, ich habs mir auch nochmal ausgedruckt. Der nette Herr von der Versicherung hat mir gestern gemailt, daß meine Verlängerung immer noch auf "Status rot" bei ihm im System hinterlegt ist. Ich habe schon etliche Mails an die Versicherung und an Toyota geschrieben. Habe nun von der Versicherung einen Tankgutschein bekommen. Ich bin so angesäuert. Man studiert wochenlang Tests und YT-Videos zum C-HR lässt den Service beim FTH machen und dann wirst erstmal von der Dame am Telefon mit Fragen beworfen - wo genau das gefragt wurde, was ich Minuten zuvor in das doofe Formular gehackt wurde. Ich stand mit der Kiste hinter einer uneinsehbaren Kurve im absoluten Halteverbot und versuchte gerade das Warndreieck rauszuholen, weil sich die Karre keinen Meter mehr bewegte "Problem Hybridsystem". Kann sein, daß ich ein wenig laut wurde, ich hab das Telefon dann meiner Frau weitergereicht, nachdem die nette Stimme meinte, ich würde sie anschreien. Als ich der erklären wollte, daß ich verwachsene Gehörknöchelchen habe und vermutlich ein wenig lauter spreche, hörte ich nur noch - ich möchte das Gespräch nun beenden...ich habs Telefon dann meiner Frau in die Hand gedrückt, bevor das eskaliert. Das erste was die sagte...ich hätte keine Garantie, weil sie im System das nicht sieht...da soll man nicht sauer werden in so einer Situation.

    Ich mal wieder.


    Wie ich ja bereits geschrieben habe, bin ich mit meinem Auto liegengeblieben, nach einem Anruf bei der Europ Assistance Service GmbH, mit einer sehr netten und empahtischen Dame (Achtung Ironie!!!) am Telefon, wurde das Auto zu meinem Vertragshändler geschleppt - kulanterweise.


    Weil - nach Aussage der Stimme am Telefon, war nach dem Service beim Vertragshändler die Garantieverlängerung nicht eingetragen worden. SIe sehe keinen Eintrag im System.


    Auch stand ich dann beim Händler - auf Nachfrage wegen eines Leihfahrzeugs bekam ich nur zu hören: Das hätte die Dame am Telefon anleiern müssen. Der Chef des Autohauses hat uns dann netterweise nach Hause gefahren (Freitagnachmittag).


    Am Montag telefonierte ich noch einmal mit der Versicherung wegen Leihwagen. Wieder bekam ich zu hören, es sei keine Garantieverlängerung eingetragen (bei mir steht die Garantieverlängerung auf der Servicerechnung, dazu gabs noch einen Ausdruck speziell zur Garantieverlängerung bis 04/26). Irgendwann - etliche Telefonate später, lenkte man doch ein und ich bekam gegen 20 Uhr abends einen Leihwagen.


    Mein Händler sagt, er habe alles ordnungsgemäß eingetragen. Ich habe den gesamten Mailverkehr zu dieser Panne an Toyota weitergeleitet. In der Hoffnung irgendwann eine Antwort zu bekommen. Zumindest stimmte man mir beim Telefonat mit dem Kundenservice schon einmal zu, daß ich als Kunde keine Möglichkeit zur Überprüfung der Eintragung bzw. Weiterleitung der Garantie habe.


    Stand heute, nachdem ich immer noch unsicher war, ob dies nun berichtigt wurde, habe ich eine Auskunft von der Europ Assistance... daß immer noch ein "roter Datensatz" angezeigt werde.


    Wie sind euere Erfahrungen im Pannenfall? Was würdet ihr weiter unternehmen? Wie lange würdet ihr auf Antwort von Toyota warten?

    Kommt drauf an, wie viel Du fährst. Aber der Wechsel bei der jährlichen Inspektion sollte völlig ausreichen. Wenn Du in einer staubigen Gegend wohnst, vielleicht selber mal nachschauen und ggf. ausklopfen.

    Ich zahle für den Kundendienst einmal jährlich - also heisst das, lieber selber nochmal nachschauen, anstatt auf den Vertragspartner vertrauen? :D

    Update:


    - C-HR läuft wieder. Luftmassenmesser war verschmutzt. Die Vermutung ist, daß der Vorbesitzer evtl. einen Sportluftfilter drin hatte und sich das Öl am Luftmassenmesser abgesetzt hat. Der Luftfilter war auch auf einer Seite rosa. Kenn das nur von meinem Moped (offener Luftfilter, der ist auch eingeölt. Weiß jemand, wie die Wechselintervalle vom Luftfilter sind? Ich fahre das Auto nun seit 2 Jahren.


    - Leihwagen wird heute nachmittag geholt.


    - 1,5 Std. Arbeitslohn muß ich selber zahlen. Immerhin sind die Abschleppkosten, Leihwagen und der Großteil der Fehlersuche gedeckt.


    Ich bin froh, mein Auto wieder zu bekommen. Mazda ist damit so gar nicht vergleichbar. Alleine die Automatik und die Schaltvorgänge ich sag nur...das ist noch ausbaufähig. Beim C-HR merkt man da gar nix...das läuft wie warme Butter.

    Vielen Dank an Ottili. Ich werde nicht ganz dumm sterben :D . Ich habe nun auch eine Signatur.


    Allerdings weiß ich noch immer nicht, was ein Spritmonitor ist.


    Es wurde auch gebeten, ich soll euch auf dem Laufenden halten.

    Also kurzes Update:


    - Seit gestern Abend habe ich einen Leihwagen/Mietwagen - Mazda 6 Kombi skyactic für 3 Tage, also bis Freitag früh (komischerweise hatte ich genau dieses Auto vor dem C-HR).

    - Der C-HR steht immer noch beim FTH. Immer noch das selbe Problem. Fehlersuche dauert. Nun wurde der Tank leergepumpt und frischer Sprit rein. Evtl. hatte ich irgendwo schmutzigen Sprit erwischt, so die Vermutung. Ist aber beinahe nicht möglich, da ich nbicht glaube, daß die Markentankstellen, dreckigen Sprit verkaufen.

    - Immerhin gibt es auch erfreuliche Nachrichten. Mein alter TT Roadster aus 2002 ist fertig mit Kundendienst...den kann ich heute Abend holen. Ich muß also nicht ab Freitag,, wenn der Mazda zurück zur Autovermietung geht, bei Regen mit dem Moped fahren ;D. Ich hab dann ein Zeltdach über dem Kopf :D


    Ja Freunde, was mit dem C-HR ist, da bin ich mal sehr gespannt. Vor 7 Wochen beim Kundendienst und dann sowas. Aber ich bin gespannt, ob der Fehler gefunden wird und was letztendlich ausschlaggebend war. Ich halte euch auf dem laufenden, sobald ich mehr weiß.


    Hallo Ottili. Vielen Dank für den Tip. Wo kann ich meine Signatur reinschreiben? Ist das beim Profil "Über mich"?

    Hallo werte C-HR Fans,


    ich war am Freitag mit meinem Autochen unterwegs. Knappe 20 km. Dann meldete er plötzlich "Fehler Hübridsystem und kurz darauf Motor überprüfen". Ich stand im absoluten Halteverbot und noch dazu hinter einer Kurve.


    EIn Anruf beim FTH, wo der Wagen am 02.04.25 zum Service war, brachte auch keine Lösung. Ich solle bei Eurocare anrufen. Gesagt getan - es kam ein Abschlepper und der Wagen wurde zum FTH verbracht, Wo man seit heute auf Fehlersuche ist.


    Scheinbar war ein Marder im Motorraum (es gibt Spuren).


    Alles nicht so wichtig, denkt man. Man ist ja versichert - schliesslich ist das Auto einmal im Jahr beim FTH. Denkste - ich hab eben mit Eurocare getelt. Scheinbar hat der Händler die Garantieverlängerung nicht eingetragen. Dies wurde am Freitag auch bereits angesprochen. Nun sagt mir die nette Dame von Eurocare, es gibt momentan keinen Leihwagen, weil die Verlängerung nicht nachgewiesen ist.


    2 Fragen:


    1. Hatte das schon mal jemand von euch mit plötzlichen Hybridsystemausfall und diesen Fehlermeldungen? Was war die Ursache?


    2. Wo kann ich als Kunde kontrollieren, ob die Garantieverlängerung eingetragen, bzw. weitergemeldet wurde? Ich bekomme immer nur einen Servicezettel was alles gemacht und abgehakt wurde und eine Rechnung, dazu den Eintrag ins Scheckheft.


    Ich freue mich auf euere Kommentare.


    PS: Sollte mein Beitrag nicht im richtigen Unterpunkt stehen, bitte verschieben - ich bin Anfänger ;D