@Rokker
Habe ich mir direkt bei der Bestellung des Neuwagens mitbestellt. Die Kupplung wurde dann vom Händler nachgerüstet.
Kupplung ist vertikal abnehmbar und wenn abgenommen absolut unsichtbar. Der Elektroanschluss wird hochgeklappt.
Lässt somit das Aussehen des C-HR unverändert. Kosten incl. Einbau 750,--€
Transportiert werden damit 2 SwissFlyer Gotour 5 mit dem Thule Europower 915
Das Fahrverhalten des C-HR ist trotz dieser Last in Kurven und Serpentinen absolut einwandfrei.
Beiträge von Appels Ejon
-
-
@CH-R Mike
Habe Deine Aktion mit Spannung verfolgt. Ich hatte mir zuerst davon mehr versprochen und hatte auch mit solch einer Lösung mal geliebäugelt. Leider ist das bei mir so, dass ich noch aus einer Generation stamme, wo man an das Fahrzeug mit Brecheisen und Schweißbrenner ging. Manch ein Startvorgang lies sich auch nur mit einer Lötlampe und Bremsenreiniger bewältigen. Ich hätte die ganzen Armaturen zwar auch auseinander bekommen, aber nie mehr wieder zusammengebaut bekommen. Bin da eher der Feinmotoriklegasteniker. Als ich meinen FTH damals gebeten habe, statt der bröseligen Plastikclipse ordentliche Spax einzubauen, hatte ich das Gefühl, ich hätte jetzt was unanständiges gesagt.
Jetzt habe ich weiter die Clipse und schütze das Armaturenbrett mit einer Scheibenabdeckung.@awonder13
Besten Dank für Deinen Tipp und Anleitung. Ich habe mutig auf den Button Extension Box gedrückt. Und - ALLES nach Neustart - noch daund ich meine da hätte sich doch noch einiges getan. Da werden evtl. einige Probleme nun endgültig der Vergangenheit angehören.
-
Seitdem mir bereits im heißen Sommer 2018, nachdem ich 2 Tage in der Sonne geparkt hatte, die Plastikclips am Armaturenbrett zerbröselt sind und sich einige Teile lösten, benutze ich permanent so eine Schutzfolie für die Frontscheibe gegen die Sonneneinstrahlung.
Wurde auf Garantie repariert.
-
In der Collection hätteste Dich auch mal auf die Stelle fletzen können wo der jap. Kaiser im Fond gesessen hat.
Ich habe immer noch so ein Leuchten am Hosenboden -
Die allerbeste Lösung, die ich je hatte, war in meinem Vorgängerfahrzeug dem Avensis T27 eingebaut.
Dort hatte ich für das Armaturenbrett eine mit Leder überzogene Halterung von Brodit angebracht, die so aussah, als gehörte die zum Fahrzeug. Dann hatte ich, ich sag jetzt mal ein Garmin, wo seitens Toyota alle Anschlüsse fachmännisch unter dem Armaturenbrett verlegt waren.
Man clipste das transportable Garmin einfach nur ein und fertig. Nach der Fahrt nahm man es ab in die Tasche und nahm es mit. Man hatte sogar eine Navi Lösung als Fussgänger in der Stadt. Das Teil wurde mehrfach im Jahr am heimischen PC geupdatet, da ich vom Chef das OK hatte, hing es auch schonmal an der 50 Mbit's Leitung im Büro. Touren konnte ich am heimischen PC über Basecamp und OSM Karten planen. Versteckte Parkplätze im nirgendwo via Drag & Drop auf's Navi ziehen. Ein defektes Navi wurde eingesandt ein paar Tage später hatte ich bereits ein Austauschgerät in der Hand.
Dann kam der C-HR. Ich kaufe Auto's nicht, weil ich die toll und geil finde und zärtlich über die Rundungen streichele und ihnen Kosenamen gebe, dafür habe ich eine andere Lösung, Ich kaufe Auto's weil die praktisch sein müssen ! Der C-HR war ein Hybrid und hatte als einer der ganz wenigen Toyota's 75 kg Stützlast. Für mich ein Kaufargument. Hätte auch ein Opel, VW oder Skoda mit Hybrid und der entsprechenden Stützlast sein können. Ich lies mich aber von dem großen Display blenden, meine Frau meinte auch, das wäre doch ein toller Navi Bildschirm, der Verkäufer fand das sowieso und schon lies ich alle Vernunft sausen und entschied mich - gegen - den Rat eines sehr guten Werkstattmannes und lies ein Navi einbauen.
Gut, ist passiert, Jetzt nach 2 Jahren läuft es einigermassen - Bei meinem zukünftigen Fahrzeug wird es jedenfalls wieder die "Avensis" Lösung.
Wobei Toyota auch inzwischen wissen sollte, wie man ein Touch&Go richtig rum einbaut und wo man die Antenne hinlegt -
@Kobold57 Bezahlt habe ich brutto 215€ incl. Montage
-
Ich kann heute Abend zu Hause Mal nachsehen. Die Chromleisten wurden bei mir auch schon zweimal ersetzt. Einmal durch Ablösen im heißen Sommer 2018 und einmal von der gegnerischen Versicherung nach Unfall
-
und werden wenn's sich löst oder nicht ordnungsgemäß angebracht sind vom FTH ausgetauscht oder ersetzt.
Bei einem unverschuldeten Unfall erhält man ebenfalls einen kompletten Ersatz der Teile.Ich hatte beide Fälle
-
Muss man wohl beim Händler ansprechen. Mir wurde offiziell ein Preis von 30,--€ genannt.
Beim ersten Reifenwechsel habe ich gebeten, das Update zu machen, es erschien aber nicht auf der Rechnung. Auf Nachfrage sagte mir der Meister " Das Fahrzeug hat eh bei uns rumgestanden und dann mal einen Stick reinstecken und wieder abziehen und 2 mal bestätige,n wolle er nicht wirklich berechnen"Ich mache das Update allerdings jetzt selber, da bin ich unabhängiger.
Die Aktualität der Karten sieht jedoch so aus.
Im August 2018 erlebte ich in Nordholland die Eröffnung einer Schnellstrasse. Die war natürlich in meinem Kartenmaterial damals Stand Herbst 2017 nicht enthalten
Dann kam Frühjahr 2018 / Herbst2018 / Frühjahr 2019 und ich fuhr im August 2019 mit dem neuesten Update durch die Polder über die für das Kartenmaterial immer noch nicht existente Schnellstrasse.Deshalb kann man ruhig mal abwarten und auch mal in anderen Foren nachschauen wie die "allgemeinen Reaktionen" auf das Update sind. Ich fahre mit dieser Methode schon erfolgreich seit es Internet und Info's gibt
Habe mit Sicherheit auch einmal verhindern können ein Navi zu schrotten- da gab es eine fehlerhafte Firmware die aber "über Nacht" ausgetauscht wurde. Die ganz "Schnellen" durften dann die Geräte einschicken.
aber
Mit dem C-HR konnte es mir auch nicht schnell genug gehen, und so musste ich knapp 2 Jahre lang ein intensiver Besucher der FTH Werkstätten werden.
-
ich lass mein Kaffee eh immer kalt werden.
Der Becher ist auch für Kaltgetränke geeignet