Nachdem ich ja auch ein richtiges Schei...Navi hatte, habe ich seit dem letzen Umbau der Antenne kaum noch Probleme. Die Kreisverkehrproblematik habe ich definitiv nicht.
Als Test empfehle ich den Driescher Kreisel und den Turbo Kreisel in Bergisch Gladbach. Absolutes Hardcore für jedes Navi. Wer will, dazu gibt es einige Filmchen im Netz. Touch&Go hat diese Aufgabe gemeistert. 
Es hat zwischendurch nochmal 1 oder 2 Ausflüge in die Botanik gegeben. Einmal als ich vom Hof des FTH fuhr, bei dem ich den Termin für die 2. Inspektion gemacht hatte. Als ich wendete um dem FTH den Positionsanzeiger zu präsentieren, sortierte sich der Anzeiger ganz schnell wieder da ein, wo er auch hingehörte. Also wieder gewendet. Damit brauchte ich nicht beim FTH vorfahren. I
In Köln bekam ich keinen Satellitenempfang. Als ich dann mein Smartphone zur Hilfe nahm, bekam dieses noch größere Probleme wie das Touch&Go. Smartphone bekam auch keine Satelliten und stürzte im Gegensatz zum Touch&Go, welches sich wieder fing und sich einnordete, dann mal ganz ab.
Nachdem ich nun in einem Forum aus einem anderen Grund mal den Hinweis bekam den Hotspot (W-Lan Stick) - nur - am Zigarettenanzünder zu betreiben habe ich den jetzt mal unter die Mittelarmlehne verbannt. Vorher hatte ich den am USB vorne unter den Armaturen. Ich bilde mir ein, dass das System nochmal wesentlich flüssiger läuft. Mal weiter beobachten.
Bei mir ist nur das verpeilen bei sofortigen losfahren bevor das Navi hochgefahren ist
Sollte man nicht tun. Das funktioniert weder bei meinem mobilen Garmin noch bei meinem Outdoornavi. Habe jedenfalls seit Jahren kein Navi mehr gehabt. wo dies funktionierte . Das klappte lediglich bei meinem allerersten TNS300 von Toyota. Da hatte man aber auch keinen Schnickschnack und bunte Bildchen. Das war einfach nur Navigation pur und vom Allerfeinsten.