Beiträge von Appels Ejon

    Fairerweise muss ich dazu schreiben, dass ich "bauartbedingt" ganz unten sitze und merke es nicht. ^^
    Im Kino haben die früher immer von hinten gerufen "hinsetzen" obwohl ich gesessen habe ?(


    Ich habe es mal im C-HR getestet und ja, der Sitz würde mich wieder automatisch in die untere Sitzposition bringen. :(


    Wäre ich drauf angewiesen, den Sitz höher stellen zu müssen, würde ich wohl bemängeln :!:

    Hoffe, das war jetzt nicht unklug, dass ich sowas gepostet habe, nicht dass es jetzt losgeht .

    Kann ich Dir nur wünschen ! Bei mir ist das nämlich genau anders herum. :!::thumbsup::!:


    Letztes Beispiel
    Der kennt W-LAN nicht mehr. Erkennt keine Verbindungen ( Obwohl nachweislich Verbindungen da sind) nix mehr. Hier im Forum mal kräftig Dampf abgelassen. Unn watt iss :?:?(:?: Seitdem wieder einwandfreies W-LAN. Alle Verbindungen werden erkannt 8o


    Obwohl um beim Thema zu bleiben. Das Fahrersitzthema habe ich aber in allen meinen Avensis gehabt und deshalb beim C-HR so hingenommen. Habe ich bislang immer für normal gehalten. Hauptsache der Blechcontainer bringt mich anstandslos ohne Gedöns von A nach B.

    15 Minuten warten vor dem Losfahren, ich lach mich schlapp. Aber in diesem Moment hätte ich es wahrscheinlich auch nicht lustig empfunden.

    Ich habe auch tatsächlich gedacht, der nimmt mich auf den Arm. :/ Hat ne Weile gebraucht, bis ich begriffen hatte " Der meint das Ernst" X/
    Daraufhin, das schreibe ich jetzt aber nicht hier rein, habe ich ihm ganz ruhig :cursing: und sachlich :huh: erklärt, was er alles mit dem Navi machen kann......... :whistling:


    nun gut jetzt funktioniert es so, dass man es benutzen kann.


    Aber nochmal zu @aufStand zurück.


    Mein Renterkumpel hat einen VW Tiguan ( Ohne Hut und ohne Klorolle) aber mit Navi. Und es stimmt tatsächlich. :!: Wenn wir unterwegs sind dann startet der und fragt mich ob ich erst noch länger "Systeme" hochfahren muss und ob er nochmal zwischenzeitlich Cafe trinken soll. :sleeping: Meistens fährt er dann mitleidig voraus und ich folge ihm und seinem Navi.
    Letztens ist er mit seiner Frau im C-HR hintendrin mitgefahren. Seine Frau, anführsich noch sehr sportlich, machte mir dann unmissverständlich klar " In die dunkle Höhle quetsche ich mich aber nicht mehr rein, beim nächsten Mal fahren wir wieder mit unserem" :S

    Alles klar. Dann weiss ich endlich auch wieso es damals beim festeingebauten TNS 300 im Toyota einwandfrei funktionierte und danach mit keinem einzigen mobilen Gerät mehr. Direkt losfahren mit dem Touch&Go darf ich nicht. Das funktioniert nicht. Mir wurde sogar seitens Toyota geraten ca. eine 1/4tel Stunde <X dem Navi Zeit für die exakte Positionsbestimmung zu geben :whistling: Ich habe es auf den allgemeinen Fortschritt geschoben, 8) damit die Leute vor dem Abfahren genug Zeit haben E-Mails und WhatsApp etc. zu checken und das dann nicht während der Fahrt machen

    Nachdem ich ja auch ein richtiges Schei...Navi hatte, habe ich seit dem letzen Umbau der Antenne kaum noch Probleme. Die Kreisverkehrproblematik habe ich definitiv nicht.


    Als Test empfehle ich den Driescher Kreisel und den Turbo Kreisel in Bergisch Gladbach. Absolutes Hardcore für jedes Navi. Wer will, dazu gibt es einige Filmchen im Netz. Touch&Go hat diese Aufgabe gemeistert. :thumbup:


    Es hat zwischendurch nochmal 1 oder 2 Ausflüge in die Botanik gegeben. Einmal als ich vom Hof des FTH fuhr, bei dem ich den Termin für die 2. Inspektion gemacht hatte. Als ich wendete um dem FTH den Positionsanzeiger zu präsentieren, sortierte sich der Anzeiger ganz schnell wieder da ein, wo er auch hingehörte. Also wieder gewendet. Damit brauchte ich nicht beim FTH vorfahren. I


    In Köln bekam ich keinen Satellitenempfang. Als ich dann mein Smartphone zur Hilfe nahm, bekam dieses noch größere Probleme wie das Touch&Go. Smartphone bekam auch keine Satelliten und stürzte im Gegensatz zum Touch&Go, welches sich wieder fing und sich einnordete, dann mal ganz ab.


    Nachdem ich nun in einem Forum aus einem anderen Grund mal den Hinweis bekam den Hotspot (W-Lan Stick) - nur - am Zigarettenanzünder zu betreiben habe ich den jetzt mal unter die Mittelarmlehne verbannt. Vorher hatte ich den am USB vorne unter den Armaturen. Ich bilde mir ein, dass das System nochmal wesentlich flüssiger läuft. Mal weiter beobachten.

    Bei mir ist nur das verpeilen bei sofortigen losfahren bevor das Navi hochgefahren ist

    Sollte man nicht tun. Das funktioniert weder bei meinem mobilen Garmin noch bei meinem Outdoornavi. Habe jedenfalls seit Jahren kein Navi mehr gehabt. wo dies funktionierte . Das klappte lediglich bei meinem allerersten TNS300 von Toyota. Da hatte man aber auch keinen Schnickschnack und bunte Bildchen. Das war einfach nur Navigation pur und vom Allerfeinsten.

    • ziemlich alles mitgenommen

    Stimmt :thumbup:


    Ich werde auch nie wieder ein Fahrzeug erstehen, welches gerade frisch auf den Markt gekommen ist. Ich gehöre auch zu denjenigen, die wenn ein neues Betriebssystem auf den Markt gekommen ist, bis zum allerletzten Moment mit dem Umstieg warten. Das war von DOS über Win3.1 bis über XP auf Win 7 und dann auf Win 10 so und ich bin glänzend damit gefahren. "Fast" nie ein Problem mit Microsoft gehabt, und wenn, dann hatte man ja "vorher" ein Backup gemacht :thumbsup:


    Warum ich mir das bei einem Fahrzeug nun angetan habe X/:(

    da die Kabelverbindungen zu den Sensoren "dicht" sein sollten.

    :thumbup::whistling:



    Also wenn er piept, dann ist das normal. Es steckt also noch Leben drin 8o


    Schlimm wird es wenn er piept, weil ein Sensor nicht mehr piept :!::S;(


    Ist ja logisch. Wenn ein Sensor kaputt ist, wird das von dem superschlauen System mitgeteilt. Ist wie beim Anhänger wenn ein Blinkerbirnchen defekt ist. Das hört man ja beim Blinken dann auch.


    Bei mir hörte sich das so an. :huh: Glühende Hitze, Du stehst im Stau und der C-HR legt los. 1x "lang" Pause 2x "lang" Pause 3 x "lang" Pause..........bis 10x "lang" Pause und dann von vorne 1 x "lang" Pause. <X


    Dann fährt man zum FTH und der kann nichts feststellen. :thumbdown: Alles in Ordnung und kein Fehler erkennbar. Ich soll wieder kommen wenn es wieder piept. X( Klar man kommt also wieder und man kommt mehrfach wieder und irgendwann steht man dann bei FTH und lässt sich auf der Stelle das Kabel zeigen mit welchem ich nun für Stille sorge, indem man es einfach mit einer Kneifzange, die man dabei hat, bearbeite. X(X(X(


    Es folgten dann 7 Werkstattaufenthalte, wo dann 7 oder 8 Sensoren ausgetauscht wurden. Alle waren undicht. Beim letzten Sensor stellte man dann fest, dass ich Wasser im Kabelbaum hatte. Der Kabelbaum und die Sensoren landeten auf dem Elektronikscheiterhaufen.


    Mit dem neuen Kabelbaum und den neuen Sensoren habe ich nun meine Ruhe :sleeping:

    Es bleibt einem halt nichts anderes übrig als die Augen offen zu halten und dann der richtigen Geschwindigkeit den Zuschlag zu geben.

    Hätte ich nicht gedacht. Das ist also trotz C-HR erlaubt ?(


    Ich hatte mich nämlich schon gewundert und gedacht, weil man solch tolle Assistenzsysteme hat, sei das anführsich die Bibel. :/ Dann ist es ja nicht schlimm, wenn ich heimlich dann doch durch die Schießschartenfenster vom C-HR gucke was da so draussen so an Schildern in der Gegend rumsteht. :whistling: Ich finde die Bildchen, die da in den Anzeigen aufpoppen ja auch ganz nett und teilweise recht lustig :D . Aber wenn die nicht mehr kämen würde es mich auch nicht weiter stören. ^^