Beiträge von Appels Ejon

    Vermutlich werde ich es genau so halten müssen und zukünftig auf die Marke Toyota verzichten

    Nur so als kleiner Warnhinweis :whistling:


    Rein zufällig, sehe ich heute dass einer unserer Tanzsportgruppe einen Kia Niro Hybrid fährt. Das Fahrzeug habe ich mir direkt mal angesehen. Der Kollege ist restlos begeistert, vor allen Dingen vom Service des Händlers. Auf genau diesen Händler hier am Ort war ich auch schon aufmerksam geworden. Beste Reverenzen in den Bewertungen und diese sind wohl nicht getürkt.


    Ävver jetz kütt ett :evil:
    Der Kollege und seine Frau sagten mir zum Schluss " Der Wagen ist einsame Spitze, aber das Navi ist so etwas von Schei....... Was die sich da bei der Programmierung gedacht haben :cursing::(:rolleyes:


    Mal schaun


    Bei mir kommt auch Bewegung in die Sache. Berichte später mehr

    Mein Plan B ist es Ende 06 kommt mein Toyota in die Werkstatt zum Prüfen und ich hätte gern als Leihwagen einen aktuellen CHR zum gegentesten.
    In der Hoffnung der ist diesbezüglich einer der Guten.

    Das macht Sinn !


    Damit es nicht so bierernst wird bei der Fehlersuche:


    Anruf bei einem FTH
    Anrufer: Ich habe das Touch&Go in meinem C-HR installiert
    FTH: Ja und?
    Anrufer: Jetzt habe ich ein Problem!
    FTH: Das sagten Sie bereits.

    Vielleicht könnte man wieder zum Thema zurück kommen - "Navi-Fehler Toyota jetzt bekannt"


    Die Entscheidung evtl. mal einen Markenwechsel vorzunehmen beruht mit Sicherheit nicht nur auf Navi-Fehler. Allmählich scheint aber Toyota seinen Service und die Qualität der Zubehörteile der üblichen Qualität nach unten anzupassen. Ich könnte jetzt auch von einigen C-HR Sichtungen berichten. Die standen abgemeldet bei VW, bei Opel und bei Mitsubishi.
    Vielleicht klappt es aber mal in diesem Thread auf Lösungen zu kommen bzgl. des Navigationsgerätes, da Toyota hierzu scheinbar nicht in der Lage sein möchte.


    @Holgi007


    Gegebenenfalls müssten wir uns mal treffen. Wir haben beide den gleichen Softwarestand. (Vermutlich auch noch beide den gleichen FTH) dann sollten wir mal unter gleichen Bedingungen unsere Fahrzeuge starten und uns mal das Ergebnis ansehen. Davon dann ein Foto gemacht mit der weiteren freundlichen Bitte um Bearbeitung seitens des Verkäufers.


    Letzten Dienstag fuhr ich durchs Sülztal und der Positionsanzeiger müsste bei Dir über's Dach geflogen sein ;)


    Vorher warte ich noch die Reaktion "unseres" FTH ab.

    Ich glaube so langsam nicht an irgendeinen Softwarefehler.


    das hätte man ganz schnell mit einem Update beheben können. Mein Smartphone fiel auch nach einem Android Update komplett aus. Da war absolut kein Satelittenempfang. Eine Woche später kam ein Update des Herstellers und alles lief bestens !


    Ich habe bei mir inzwischen den Eindruck, je älter das Geräte wird, umso öfter steigt es aus.
    Wird sich so verhalten wie meine Abstandswarner wo ich mehrfach genauer gesagt 7 x eine fehlerhafte Charge eingebaut bekommen hatte.


    Im Prius Forum liest man nichts von Spurvesetzern. Ein Kollege von mir mit gleichem Navi und gleichem Softwarestand, aber einem Auris, hat lediglich die falschen Geschwindigkeitsbegrenzungen drin.


    Wahrscheinlich musste für den C-HR da ganz schnell was zusammengeschustert werden damit Termine eingehalten werden und nun fallen die Dinger reihenweise aus.


    Das fing bei dem falschen Einbau an und endet wohl bei irgendeinem Bauteil welches mal funktioniert und dann mal wieder nicht funktioniert.


    Ich habe über Wochen 1a Empfang und absolut keine Probleme und dann kommt von hier auf gleich der Totalausstieg. Dieser hält dann auch wieder über Wochen an. Sonntag Nachmittag auf der Rückfahrt von Hessen wo das Navi bis auf den Totalabsturz einwandfrei navigierte und funktionierte Totalausfall.


    Montag und Dienstag der Positionsanzeiger trotz reichlich vorhandener 9 von 14 Satelitten neben der Spur.( Unbrauchbar ) Gestern auf einer sehr schnell gefahrenen serpentinenreichen Strecke, wo das Navi am Dienstag noch Totalausfall hatte, folgt der Positionsanzeiger ohne irgendeinen Versetzer anstandslos der Spur und hat auch noch weniger Satelliten ( 4 von 9 ) wie Dienstag.


    Hier in heimatlichen Gefilden wäre mir das ja alles egal. Nur dumm wenn die "Ausstiegszeit" im Urlaub oder für mich als Kölner in Düsseldorf :evil::D:D passiert.


    So bleibt nur im Moment bei einer Fahrt in unbekannte Gefilde das mobile Ersatznavi im Handschuhfach


    24.06 wird im Rahmen der Wartung der FTH sich das ansehen.

    Bist Du dem Händler oder Toyota selbst auf's Dach gestiegen ?

    Wenn man das ganze realistisch betrachtet, dann müssten alle, die ein Problem mit ihrem Navi haben die ganze Causa über Anwälte abwickeln

    Dies sollte auch generell immer nur der allerallerletzte Weg bleiben. I.d.R. führen Gespräche und oft auch eine Portion Humor wesentlich besser zum Ziel. Ich persönlich habe auch keinen Anwalt eingeschaltet.
    Ich war jedoch über 20 Jahre lang im Steuerrecht, Steuerstrafrecht etc. zu Hause und somit fällt es mir leichter auch hier möglicherweise etwas energischer aufzutreten.


    Ich bin nun lange genug "abgespeist" worden. Nun werden meine Schreiben etwas konkreter. Leider wird dabei dann auch unnötigerweise viel Porzelan zerbrochen. Das will ich eher noch vermeiden. Mal schaun ob der Spagat gelingt.


    Wichtig ist auch solch ein Forum. Bei meiner ersten Reklamation des Navis, wurde ich auch abgespeist mit "das Ist normal" Ich habe dann dem Chef des Hauses mal einige Auszüge aus diesem Forum zu lesen gegeben, mit der höflichen Bitte um "Versetzen der Antennen" Scheinbar scheinen andere Autohäuser schon informierter zu sein wie Ihr Autohaus, war meine trockene Bemerkung. Die Antenne wurde daraufhin ausgetauscht und versetzt.
    Leider hielt der Erfolg nicht an, bzw war nicht so richtig erfolgreich.

    Das Problem hätte ich jetzt nicht. :thumbup:


    Mein Navi navigiert grundsätzlich aus dem Parkhaus stromabwärts durch den Rhein und würde wahrscheinlich da am Fähranleger Leverkusen Hitdorf den Rhein verlassen und erst da auf die Autobahn führen. Damit hätte ich diese Rheinbrücke wo eh immer Stau ist umschwommen. Getestet habe ich das aber noch nicht, weil ich bis heute noch keine Antwort bekomme habe, ob ich die Positionslichter ( Steuerbord grün, Backbord rot, Topplicht weiß.) auf Kulanz nachgerüstet bekomme. Meine Anfrage ist wohl noch in Bearbeitung :D

    Meine dass kann man irgendwo einstellen dass er Warnmeldungen automatisch berücksichtigt.

    Bei dem Satz wurde mir klar, dass ich anführsich Blödsinn geschrieben habe. :rolleyes:


    I.d.R. ignoriere ich die Staumeldungen und ich habe hier wohl auch bei Sperrungen schonmal auf "Ignorieren" gedrückt.


    Wie schreibt @awonder13

    Manchmal ist der Vorschlag suboptimal.


    Klar, dann werde ich logischerweise in den Stau und auch logischerweise in die Autobahnabfahrt welche "gesperrt" ist geleitet


    Wie sagte der Herr vom Kundenservice " Da kann das Navi - ausnahmsweise- mal nichts für :rolleyes:


    Mach ett mahl juhd