Beiträge von Appels Ejon

    @awonder13


    @Ottili hat die Antwort schon vorweg gegeben.


    Kein Navimodul getauscht oder Firmware aufgespielt. Die hatten von Toyota eine genaue Anleitung wohin die Antenne sollte. Das war auf dem Rundbogen im Armaturenbrett vor dem Fahrer. Meine Vermutung das die Antenne vorher von der Kamera gestört wurde, hat keiner in Frage gestellt. Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen, da bekam ich in ein anderes Navi in einem Vorgänger PKW absolut kein TMC rein. Sogar das Navi wurde getauscht. Irgendwann erzählte ich das einem meiner Mandanten einem Radio-und Fernsehtechniker. " Das Problem haben wir in 2 Minuten gelöst" war seine Antwort und veränderte die Stromzufuhr des Navi. Mit einmal hatte ich sofort Verkehrsnachrichten. Die Lösung erklärte er mir war, dass die Zündspule den Empfang störte weil die zu nah am Stromanschluss war.


    So etwas ähnliches vermute ich auch bei der Antenne des Navis und dem Ort wo die vorher lag. Da ab es mit Sicherheit ein Störquelle.

    Bei mir hält die Verbesserung an. :thumbsup:


    Vor einiger Zeit mit einem fast neuen C-HR (2019) in der Tiefgarage eines Einkaufsmarktes geparkt. Nach Ausfahrt mir die Stelle gemerkt wo er SAT Empfang hatte . Waren Ca. 12 Sekunden)
    Heute morgen mit meinem eigenen C-HR gleiche Bedingungen einen Test gemacht und siehe da. An exakt der gleichen Stelle nach ca. 12 Sekunden 7 von 16 Satelliten :thumbsup:
    Position exakt da wo die auch sein sollte
    (Vorher dauerte es um die 10 Minuten und die Reise ging über die Berge und Bäche der Gegend)


    Super. Es geht doch. Wünsche allen anderen die noch Probleme mit dem Navi haben, dass auch deren Probleme beim FTH gelöst werden.


    Dran bleiben !

    Ab kommendem Montag neuer FTH neues Glück.

    Ich drück Dir die Daumen !


    Ich selber habe mit dem meinigen FTH nachdem wir mal gemeinsam die Fehler durchgegangen sind und beseitigt haben, die Friedenspfeife geraucht. Klar, nach 2 Jahren Dauerbesuch in dem Autohaus, konnte der mich und ich den langsam nicht mehr sehen. Haben noch unseren Uralt YarisVerso wieder auf Vordermann gebracht und ich hoffe mal, dass ich zukünftig nicht mehr so häufig bei dem FTH auf dem Hof oder im Büro rumstehe. Die Mädels aus dem Büro sind zwar regelrechte Augenvitamine 8o , aber leider 40 Jahre zu jung :D^^ und über 20 Jahre treuer Kunde mit zig Fahrzeugen haut man so leicht nicht gegenseitig in die Tonne.
    Navi ist jedenfalls bislang kein Vergleich mehr zu vor einem knappen Monat. Wenn's so bleibt wird mich der C-HR wohl noch länger transportieren. :thumbup: Denn laufen tut der einwandfrei


    Nach ein Nachtrag.
    Die Antenne befindet sich jetzt im Amaturenbrett unter dem runden Bogen vor dem Lenkrad und da etwas seitlich. Da gibt es aber eine Einbauanleitung von der Technik wie das jetzt auszusehen hat und wohl bei den neueren C-HR die Regel ist.

    @Kobold57
    Das sind diese simplen silbernen Abdeckungen die man im Baumarkt beim Autozubehör etc. für kleines Geld bekommt. Diese defekten Plastikklammern sind sicherlich meinem Baujahr geschuldet.
    Aber mit dem Navi und der ganzen Elektronik die da manchmal auf Parkplätzen stundenlang der glühenden Sonne ausgesetzt ist kann ich mir nicht vorstellen, dass das so gut ist. Ausserdem heizt sich das Fahrzeug dann auch nicht so extrem mehr auf.

    Da soll es laut meinem FTH auch schon zu Problemen mit Navi gekommen sein, in Südlichen Länder.

    Nicht nur in südlichen Ländern. ;) Bei mir hatte sich das gesamte Armaturenbrett incl. der Einfassung vom Navi gelöst. Die ganzen Plastikclips waren wohl in der Sonne (Sommer 2018) marode (spröde ?) geworden. Ich wollte das mit Spax festdengeln, aber der FTH war da anderer Meinung. ?( Habe jetzt immer diese Folie mit Alubeschichtung, die man im Winter gegen Eis nimmt dabei und spanne die auf die Windschutzscheibe. Seitdem ist es auch im Fahrzeug bei glühender Sonne wesentlich angenehmer und die Klimaanlage kühlt wesentlich schneller. Ausserdem bleicht dann auch nix mehr aus.
    Nächste Woche wird diese Folie wohl wieder zum Einsatz kommen :thumbup:

    Das Problem hatte ich bei der Leverkusener Brücke noch nicht. Bei mir ging es ja immer über und durch den Rhein. Deshalb war ich da auch nie vom Stau oder Sperrungen betroffen. :evil: Jetzt muss ich aber mal sehen wie es weitergeht, da die Antenne nun korrekt verlegt ist, und ich seit über 2 Wochen , bis auf einen extra selber provozierten, keinen einzigen Verpeiler mehr hatte. Ich habe schnellen Satelittenempfang und auch i.d. Regel wesentlich mehr Satelitten zur Verfügung wie vorher. :thumbsup:
    Auch beim Verlassen von Parkhäusern habe ich recht schnell Empfang und eine schnell startende Navigation. So kann es bleiben. :thumbsup:


    Bin im Moment wieder mit dem Händler und dem Fahrzeug versöhnt. Habe wohl nach 2 Jahren endlich die ganzen Kinderkrankheiten "repariert". Das war mir aber eine Lehre. Werde es wohl mit neuen Fahrzeugen in Zukunft genauso handhaben wie mit einem neuen Betriebssystem von Microsoft. Das reift auch beim User und dauert schonmal eine Weile bis es ein Running System ist. Muss man nicht direkt haben ;)


    Mal sehen, ob ich jetzt wo alles funktioniert, Probleme mit der Leverkusener Brücke bekomme. :whistling::D

    Ich habe es auch wieder abbestellt, als ich diese Funktion an einem Vorführwagen ausprobieren durfte. Absoluter Nonsens. Bis man sich selber in Positur gebracht hat, steht der andere schon dreimal drin. :S