@Steff
Ich habe den ThuleEuropower 915
nach unten scrollen Beitrag 45
wobei, ich die "funkelnagelneuen" Räder nur mal kurz auf den Träger testweise " draufgedengelt" hatte. Auf dem Foto stehen die nicht ganz ordnungsgemäß
Aufgrund der breiten Rahmen stelle ich die Räder inzwischen etwas professioneller und wesentlich sicherer auf den Träger.
Habe inzwischen aus dem Zubehör auch neue Greifer von Thule, die den ganzen Fahrradrahmen umfassen.
Bei den neuen Thule Europower Trägern sind die Greifer, glaube ich, inzwischen sowieso größer. Der Europower ist speziell für Elektroräder. Eigengewicht ca. 18.8 Kg. Nutzlast 60 kg. Der C-HR hat eine Stützlast von 75 kg
Bei unseren Rädern (ziemlich schwer je 25 kg ) kommt man gesamt auf 68,8 kg und liegt voll in der Toleranz
Viel Spaß bei den Ausflügen
Kommt übrigens gut an, wenn man die Parkplätze mit elektrischen Rädern hinten drauf auch elektrisch mit dem PKW anfährt oder wieder verlässt. Ist meist der absolute Hingucker 
P.S.
Das Fahrverhalten des C-HR ist einwandfrei. Wir hatten vorher unseren Avensis Diesel. Wenn der die "Vorgänger"Räder hinten drauf hatte, versuchte der mich im Schwarzwald in den Serpentinen regelmässigmit dem Heck zu überholen. Beim C-HR wird es schon gefährlich. Auch in den Serpentinen hier bei uns Eifel, Sauerland und Bergisches Land könnte man die Last auf dem Heck glatt vergessen.
Ich hatte mir damals übrigens den C-HR tatsächlich nur aus einem Grund gekauft. Neben Avensis und RAV 4 Diesel war dies der einzigste Toyota mit der erforderlichen Stützlast 