Beiträge von Appels Ejon

    Noch ein Nachtrag


    Vielleicht auch als Anregung für die Administration


    Vielleicht könnte man 2 Threads aufmachen.


    1 x einen Thread wo sich die austauschen, deren Navi offensichtlich noch Probleme hat und man versuchen könnte diese Probleme einzugrenzen bzw. dann auch Druck auf den Hersteller auszuüben, damit der endlich mal in die Gänge kommt und nicht mit irgendwelchen Ausreden " Das haben alle C-HR" oder " Ein Kaltstart braucht bis zu 15 Minuten- Das haben die uns auf der Schulung gesagt" sich versucht aus der Verantwortung raus zu ziehen


    1 x einen Thread, wo sich diejenigen austauschen, deren Gerät inzwischen einwandfrei oder schon immer einwandfrei funktionierte und für den unbedarften Mitleser nicht abschreckend wirkt. Alleine dieser Thread könnte schon hilfreich sein, dem FTH vorzulegen mit der Bitte um eine Stellungnahme ob das wirklich "alle C-HR " haben


    Dies hätte auch den riesen Vorteil, dass die Geschädigten nicht auch noch zusätzlich zu ihrem Ärger auch noch solch recht wenig hilfreichen Vorschläge wie den #189 in diesem Thread bekämen.


    Macht ett mahl juhd

    So, der Unfall hat keine Schäden hinterlassen. Es hat sich auch nichts verschoben etc.


    Aber ich wurde getröstet mit 3 x dürft Ihr raten :thumbsup: : ( Obwohl, die Aussage kannte ich schon ;) :(

    Alle C-HR verhalten sich so. Das ist die Aussage von Toyota Deutschland.

    Genau :!: Scheint wohl nun die offizielle Vorgehensweise von Toyota Deutschland zu sein.
    Mit anderen Worten - Hättest besser mal vorher auf uns gehört und Dir die Knete für den Festeinbau gespart.


    Mir wurde sogar versucht zu verkaufen, dass bei Ausfahrt aus dem Parkhaus generell ein Kaltstart erfolgt, dies mag richtig sein. Aber die Aussage : Es bei einem Kaltstart aber bis zu 15 Minuten dauern könne bis das Navi seine Position bestimmen kann. - Das ist wohl auch die Aussage von Toyota Deutschland - !



    mir hat ein Toyotamechaniker mitgeteilt, dass die Navis nicht vom Werk aus installiert werden sondern von der jeweiligen Werkstatt aufgespielt werden und auch die entsprechende GPS-Antenne eingebaut und ausgerichtet wird.

    Mein Navi wurde definitiv nicht vom Händler eingebaut. Ich war bei der Entladung des LKW dabei. Da war das Navi bereits eingebaut.
    Ich gehe davon aus, dass die entweder ab Werk gen Mekka ausgerichtet wurden oder Im Hafen versehentlich die Einbauanleitung vom Humminbird Helix 5 Sonar Echolot (Fishfinder) in die Hand gedrückt bekamen.



    O.K. Mein Smartphone ist jetzt nicht mirrorlinkfähig. Aber das 12 Jahre alte restaurierte Garmin sowie das Smartphone haben auch nach Kaltstart im Parkhaus - sofort bei Ausfahrt an der Schranke genug Empfang um die Position zu bestimmen und könnten mir wohl auch in Strasbourg oder Modena solange den richtigen Weg weisen bis das Touch&Go übernimmt :thumbup:


    Muss man sich halt behelfen und der/die Beifahrer/in können ja mal auf dem superschönen großen Bildschirm gucken ob sie im Fluß wo man gerade durchpflügt einen Fischschwarm sehen. :(
    Macht ett mahl juhd

    Geht's um den DAB Empfang oder die Navigationsprobleme ?


    Die 2018 sollten anführsich keine Probleme mehr haben, Inzwischen sollte Toyota wissen wie die Module eingebaut werden sollten. Die ersten Navis und Antennen 2016 und bis Mitte (Ende? 2017) waren alle vermutlich gegen Mekka ausgerichtet.


    Bei mir scheint sich aber eine Lösung anzubahnen. Trotz mehrfachen Versetzen der Antenne und Austausch der Antenne hatte ich seit Ende letzten Jahres dann doch wieder meine Aussetzer und Spurversetzer. Wir haben das jetzt mal versucht zu recherchieren. Eine Zeitlang funktionierte es ja einwandfrei. Meine Probleme könnten durchaus mit dem Unfall im letzten Jahr zu tun haben. Das war schon ein gewaltiger seitlicher Einschlag . Vermutlich und sehr wahrscheinlich liegt nämlich nicht mehr alles da, wohin es gemäss Einbauanleitung verlegt wurde.


    DAB läuft bei mir am Niederrhein oder Venlo auch einwandfrei. Problem sind hier im Bergischen die Topographie. Auf dem Berg einwandfreier Empfang runter ins Tal kein DAB und 500 meter weiter da ist wieder DAB

    Eco habe ich schon lange nicht mehr in der Verwendung


    i.d. Regel "Normal"
    Auf Autobahnen und serpentinenreichen Strecken darf's auch gerne immer wieder der Sportmodus sein


    ob ich jetzt da einen halben Liter mehr brauche ? Solange man hier auf den Autobahnen nicht im Verkehrsfluss mitschwimmen kann, so wie bei den europäischen Nachbarn oder Drittländern, und die Stärken eines Hybrids umsetzen kann, stellt sich diese Frage sowieso nicht.

    Ich bin damals bei der Toyota Versicherung gelandet nachdem der Vertreter von der HUK mir klarmachte, die HUK wäre für den C-HR so teuer weil der C-HR als Hybrid ja 2 Motoren hätte.... Habe da nicht weiter diskutiert und die Aioi genommen mit Kasko Plus - Werkstattbindung. Gab dannn nochmal Rabatt und der C-HR wird so oder so von einer Toyota Werkstatt repariert.


    Als der C-HR im letzten Jahr zusammengefaltet wurde, wurden einige Karrosserie und Lackierarbeiten auch in einer ganz anderen speziellen Werkstatt vorgenommen. Der C-HR wurde vom Händler selber dahin transportiert und kam wie neu wieder.

    @awonder13


    Du hattest irgendwo mal geschrieben, die Blitzerwarnung wäre jetzt verdeckt/überblendet ?
    Ist die mit dem Update gecancelt ? Oder ist noch alles beim Alten ?
    Da ich noch immer um den Dom stehe und die Ausfahrt nicht erreiche, bräuchte ich die Blitzerwarnung anführsich nicht, aber der Kölner Verkehrsplaner baut dann da trotzdem in der Zwischenzeit irgendeinen Blitzer ein.

    Ich mach das immer auf P im Stand auf dem Grundstück. Zwischendurch geht der Benziner mal an, die meiste Zeit zur der Elektroliese vor sich hin. Auch nach 60 Minuten kein Problem.

    Technisch gesehen kein Problem :!:


    Aber wenn man einen schönen Stellplatz hat, lebt auf dem Lande und könnte jetzt theoretisch so verfahren, dann ist je noch Sichtweise wie man vor dem Grundstück steht :whistling:


    Der linke Nachbar ein pensionierte Umweltschutzbeauftragter, der seinen ehemaligen Beruf mit Leidenschaft privat weiter ausübt und der rechte Nachbar ein Politiker, der "ausländische" Fahrzeuge nicht so gerne sieht.
    Jedenfalls habe ich den Stick, vor mir liegen und mangels längerer Autofahrt stelle ich den CHR dehmnäx mal beim FTH für ein Stündchen in eine einsame Ecke ab und lass den vor sich hin laufen.


    Auch wenn ich manchmal als Ewig Gestrig und nicht dem Fortschritt zugeneigt gelte :whistling: Hier sehe ich keinen Fortschritt sondern einen gewaltigen Rückschritt.
    Mein allererstes Navi im Avensis das TNS 300. :!: Ohne bunte Bildchen. Glasklare Routenführung. :!: Fehlender SAT-Empfang :?: keine Ahnung was das war. :!: Fahrzeug gestartet und Navigation war sofort einsatzbereit. :!:
    Update :?: Gab's auch. Alte DVD aus dem Kasten unterm Sitz raus und neue DVD rein- fertig :thumbup: Wenn das heute als altmodisch aufgenommen wird, juhd, von mir aus :D
    Vielleicht ist man ja technisch irgendwann mal in der Lage und könnte z.B. die DVD durch eine SD-Karte ersetzen..... :evil:


    Macht ett mahl juhd

    So, ganz verstehe ich diese Aktionen jetzt nicht. Gut, man kann ein Fahrzeug tiefer legen, wenn man da oben im Cockpit Höhenangst hat, oder evtl. da nur noch schlecht hochklettern kann. Aber, Spur verbreitern ? Das Fahrzeug kippt doch nicht um. Die heutigen Fahrzeuge und vor allen Dingen der C-HR haben doch schon eine enorm gute Strassenlage ! Vielleicht noch hier auf dem Nürburgring, da könnte man es brauchen.

    Nur mit dem CH-R benötige ich jetzt zusätzlich zum Navi noch google-maps oder sogar Strassenkarten!? Hallo, es ist 2019 und nicht 1995.


    Es wäre schön 1995. Da gab es noch Qualität für's Geld


    Zumindest 2003 erstand ich einen neuen Avensis - Sondermodell mit eingebautem TNS 300 - Wollte ich nicht, war aber drin.


    Dieses Navigationsgerät war spitzenmässig. Klare präzise Hinweise, Der Satelittenempfang war direkt nach dem Start des Motors sofort da. Update ? Man bekam vom Händler eine DVD, nahm die alte DVD raus und legte eine neue DVD rein- fertig.


    Das heutige Navigationsgerät .- Qualitativ würde ich mal folgendes behaupten:


    Wir haben noch einen Yaris Verso unverwüstlich Baujahr 2002 Ausser Öl und mal einem neuen Auspuff und Benzin braucht der Nix.
    Wenn ich mir so die Sitze betrachte im C-HR und im Yaris ? Da gibt es einen gewaltigen Unterschied !
    Die Sitze im C-HR sehen nach 1,5 Jahren :huh: so aus wie sie im Yaris eigenlich nach 17 Jahren aussehen dürften. :)


    Dem achso fortschrittlichen Touch&Go wird inzwischen von einem 12 Jahre :!: alten Garmin der Weg gezeigt. Da läuft das Touch & Go nur noch der Route wie ein Dackel hinterher und hat keinen Peil wo es ist.


    Im Jahr 2003 brauchte ich dank des TNS300 plötzlich keine Strassenkarten mehr. Im Jahr 2019 habe ich ein 12 Jahre altes Navi wieder aktiviert und mir zu Sicherheit noch einen neuen Atlas gekauft. Das nennt man Fortschritt thumbup.png




    Macht ett mahl juhd