Auf 360 km macht das gerade mal knapp 40 Minuten aus bei geschätzt doppeltem Spritverbrauch
Vielleicht mal ein Erlebnis was mich bis heute verfolgt.
Als junger Mann fuhr ich sehr gerne schnelle und sportliche Fahrzeuge. Irgendwann erstand ich von einem Renault Werksangehörigen einen umgebauten "modifizierten" Renault 18 turbo der auch bei Rennen eingesetzt worden war.
Ich hatte damals viel in der Schweiz zu tun. Damals in den 80ziger Jahren hatten wir bei weitem nicht die Fahrzeugdichte, Baustellen und LKW Kolonnen wie heute. Also blies ich diese Strecken mit oftmals über 200 km/h runter.
Im Durchnschnitt benötigte ich von Köln beis in die Schweiz 5,5 Stunden.
Dann:
1987 hinter Wiesbaden. Die A3 wie leergefegt . Den Turbo rauf auf 220km/h kein Thema
Plötzlich überhole ich einen BMW M3 und einen Audi Quattro. Die fühlen sich rausgefordert und wollen mir zeigen was sie so drauf haben. Als die anfangen andere Fahrzeuge zu nötigen und sogar auf dem Standstreifen rechts zu überholen ist für mich die Grenze erreicht. Ich schere ein und lasse die zwei ziehen. Die machen ihr Rennen weiter
Bei Idstein treffe ich ich als einer der sog. "Ersthelfer" ein und sehe trotz Warnung durch andere Helfer verbrannte Menschen in Fahrzeugen einem M3 und einem Audi quattro
Geschockt komme ich zurück nach Köln. Stelle meinen Goldmetallic tiefergelegten aufgemotzten R18 Turbo Bei Renault in Klkn ab und kaufe einen R9 Diesel.
Mit dem Fahrzeug lerne ich eine andere Fahrweise kennen. Die Diesel Motoren waren damals recht lahm und man musste sich im vorraus überlegen ob man nun in der Steigung einen LKW überholt und zum rollenden Verkehrshindernis wird. Dafür hielten die Motoren auch ewig.
Nun kam aber das grenzenlose Erstaunen. Die erste Fahrt in die Schweiz mit dem R9 Diesel. Ich kam an meinem Ziel in der Schweiz entspannt mit - 5,5 Stunden an
Der darauffolgende Urlaub in Italien. Der R9 Diesel verbrauchte mal gerade die Hälfte von dem mit Superbenzin betankten R18 Turbo und dann kostete damals in Italien der Diesel weniger als die Hälfte wie Superbenzin. Ich hatte mal ausgerechnet, dass meine damalige Freundin (
Silberhochzeit inzwischen schon lange vorbei
) an die 350 DM rein Spritkosten gespart hatten. Für so ein junges Paar damals eine ganze Menge Geld 
Meine Freundin dann Frau beteiligte sich auch finanziell an dem Fahrzeug weil sie nicht wollte, dass ich mir nochmal solche "Geschosse" zulegte.
Wenn mir heute einer erzählt mit Tempomat stressfrei 360 KM mit 170 Km/h. Gut in den 80ziger Jahren oder vielleicht noch 90ziger Jahren war das möglich
Bei der Verkehrsdichte heute, bei den ganzen Behinderungen heute, bei dem Irrsinns LKW-Verkehr heute - sorry, wir brauchen andere Lösungen. Wie die aussehen könnten ? Einfach mal ins Nachbarland z.B. Niederland und stressfrei im Verkehr mitschwimmen. Das richtige Fahrzeug hat wohl fast jeder hier im Forum dafür 
Ich hatte auch unterzeichnet. Vielleicht muss sich ja auch das Sprachrohr der Dt. Autoindustrie Herr Scheuer mal damit beschäftigen
Macht ett mahl juhd