oder Frauchen macht das beim Fahren.
Was jetzt Die Antenne richtig verlegen
Allerdings lasse ich das Navi richtig hochfahren,
Prima . Fein. Vermutlich sind wir alle zu blöd dafür
oder Frauchen macht das beim Fahren.
Was jetzt Die Antenne richtig verlegen
Allerdings lasse ich das Navi richtig hochfahren,
Prima . Fein. Vermutlich sind wir alle zu blöd dafür
Ein halbes Dutzend Mal hat auf der Strecke die Spur nicht mehr gestimmt.
Wollte mich rausleiten um dann wieder zurück auf die original Strecke zu leiten.
Solange man nicht konsequent als Geisterfahrer gegen die Spur auf die Autobahn geleitet wird
Bei mir ist da jetzt auch als Fahrzeugtester das Ende der Fahnenstange erreicht. Bei neuen Betriebssystemen habe ich auch immer mindestens ein Jahr gewartet, bis ich geupdatet habe. Bin als einer der Erstkäufer eines neuen Fahrzeuges auf dem Markt gewissermassen selber schuld.
Sofern ich aber nächste Woche wieder abgespeist werde, könnte meine über 20 jährige Ära Toyota zu Ende gehen. Wir haben hier vor Ort och einen Händler mit jap.u.a. Hybrid -Fahrzeugen und der hat TOP Bewertungen was Service etc. angeht. Die Fahrzeuge gefallen mir auch sehr gut. Schaun mer mal.
Anfürsich keine schlechte Wahl und Entscheidung.
Da ich aber kürzlich Rentner geworden bin, muss man mir das ja nicht unbedingt immer äusserlich ansehen indem ich auch noch zusätzlich VW fahre.
Wenn ich da meinen Kumpel im Tiguan so sehe. Meine Frau hat mir verboten ihm eine gehäkelte Klorolle und den Hut für die Ablage zum Geburtstag zu schenken.
Da tarne ich mich lieber im C-HR und lass mich von jungen Damen an der Tanke ansprechen, was für ein gei... Auto ich habe.
Notfalls kann ich ja statt VW fahren zu müssen auch meinen Rentenausweis sichtbar aufs Armaturenbrett pappen.
Ich mag das Kabelgedönse nicht
Stimmt schon. Ich hatte mir im Avensis alle Kabel von Toyota unter das Armaturenbrett legen lassen. Für die Halterung gab es für den Avensis von Brodit eine TOP Lösung. Die sah aus, als gehörte die zum Fahrzeug. Die Lösung sah fast so aus wie ein Festeinbau. Der Elektriker hatte da auch den Stromanschluss gemacht. GPS Empfang war absolut perfekt. Kein Kabel sichtbar.
Einziger Unterschied- Ich habe das Navi nach der Fahrt abgenommen in die Tasche gesteckt und mitgenommen. Updates am heimischen PC und wenn der Chef gut drauf war, auch im Büro. Da hatten wir VDSL50.
Defektes Navi ? Hatte ich zweimal. Da wurde dann kein ganzes Fahrzeug in die Werkstatt gestellt. Ein Navi wurde zum Markt gebracht wo ich es gekauft hatte und erhielt sofort ein Neues. Das andere lief über den großen Versandhändler. Innerhalb einer Woche hatte ich ebenfalls ein neues Navi in der Zustellung.
War eine tolle Lösung und - mir wurde auch zu dieser Lösung weiterhin geraten.
Blöderweise lies ich mich dann - wegen dem großen Display von - sag ich jetzt nicht - verleiten zu dem Festeinbau.
Fairerweise muss ich aber dazu schreiben, dass mein allererstes NAVI ein Festeinbau von Toyota war. TNS 300. Das Navi konnte vieles nicht aber eines konnte es perfekt - Navigieren. Über Satelittenempfang hatte ich mir bei dem Navi nie Gedanken gemacht. Zündschlüssel umgedreht und das Navi war direkt Einsatz- und Navigationsbereit. Das war einfach perfekt.
Möglicherweise sind die externen Navis aber auch zukünftig keine Lösung, da ich mehrfach schon den Verdacht hatte aber auch von anderer Seite dies geäussert wurde, dass diese externen Navis verramscht und nicht mehr sofwaremässig gepflegt werden und die Entwicklung eigentlich nur noch in Richtung Festeinbau und APP's für Smart- und Eifones geht.
Da gibt es ja auch schon eine Lösung die hier im Forum schon mehrfach beschrieben wurde.
Ich habe es einfach ausprobiert
Ja klar Mach ich anführsich ja auch gerne
Mach ett mahl juhd
Mir war es ja auch sehr wichtig, Dich da ausdrücklich rauszunehmen
Ich glaube, die Teilnehmer die es betrifft werden`s schon wissen wer gemeint ist
Viele Grüße nach Bonn
Wolfgang
also kleine fehler haben sie alle
So iss ett. Bei meinem schon etwas hochwertigen neueren Garmin ist seitdem ich es habe, kurzerhand die Auffahrt von der A3 auf die B55a bzw A4 im Kreuz Köln-Ost nach Olpe komplett gesperrt. Dabei teilt sich die Abfahrt. Nach köln City ist gesperrt aber nach Olpe kannst Du brettern. Da hat bis jetzt kein Protest, keine Eingabe , kein Forum nix genützt. Der Fehler bleibt drin
Ich würde dem FTH und Köln auf den Füssen stehen.
Habe den Beitrag gerade erst gesehen. Hat sich mit meinem nachfolgendem überschnitten.
Ja, nächste Woche habe ich eh mal wieder einen Termin und wollte das dann direkt mal - persönlich- vortragen
Das war jetzt schon eine nicht mehr hinnehmbare Nummer. Zum Glück war es nicht in der Nacht, dann hätte ich die Situation vielleicht nicht so schnell im Griff gehabt.
Wer hat heute noch Zeit, sich mit Suchen oder sogar "lesen und verstehen" zu beschäftigen. Man hat schliesslich Alexa oder seine Leute
Ich kann dich ja wirklich verstehen, da du eben als "Early Bird" eben diese Erfahrungen machen musstest/musst, aber es wirkt eben auf weniger erfahrene C-HRler, oder Kaufinteressenten, schon beängstigend negativ.
Wer sich mit den Beiträgen ernsthaft beschäftigt, wird klar erkennen, dass der C-HR inzwischen "beim Kunden" gereift ist.
Das ist auch so Usern wie z.B. @awonder13 zu verdanken, die immer wieder den Finger in die Wunde legen und durch seine Beiträge die mit Sicherheit auch von den richtigen Leuten "mitgelesen" wurden dafür gesorgt haben, dass viele Fehler abgestellt wurden. Wenn zig C-HR Fahrer z.B. in einem Forum berichten es gibt keinen Satellittenempfang, dann ist da was oberfaul. War es ja auch. Die Antennen lagen alle falsch und mussten versetzt werden. Bei den neuen Fahrzeugen ist dies wohl nicht mehr der Fall. Die profitieren nun von den Erstkäufern, die den C-HR mit vielen Macken gekauft haben und mit deren Hilfe der C-HR nun immer mehr zu einem ausgereiften Fahrzeug wurden.
Leider kapieren einige Neu-User in diesem Forum nicht, dass sie nun z.B. ein einwandfreies Navigationssystem , oder ein einwandfreis PCS im Fahrzeug haben, dank der "Alten" die unfreiwillig als Testpersonen missbraucht wurden und teilweise noch heute drum kämpfen müssen, dass die noch vorhandenen Missstände endlich mal beseitigt werden. Auch ich musste leider schon mehrere Etagen "höher" gehen. Vielleicht spielt man bei den "Testern" auch auf Zeit.
Mein C-HR geht nächste Woche mal wieder in die Werkstatt. Wie oft schon ? keine Ahnung.
Ich kann nur den Usern gratulieren die vom tollsten Auto der Welt jubeln und bös werden wenn einer was schlechtes sagt. Den Fehler ein gerade auf den Markt gekommenes Fahrzeug zu kaufen, mache ich auch kein zweites Mal.
Nachtrag: Von meiner Bemerkung über einige Neu-User ist @pctelco ausdrücklich ausgenommen ! Könnte zu Mißverständnissen führen, weil ich sein "Zitat" verwendet habe.