Beiträge von Appels Ejon

    Ich hab's dran gegeben ^^
    Montag Termin beim FTH wegen Nachbesserung. Dienstag Termin beim FTH wegen Nachbesserung von der Nachbesserung. - und nein es ging nicht um das Navi :D
    Beim FTH vom Hof gerollt mit reichlich Satelitten und genau in der Spur. Dann urplötzlich kurz vor der Haustür wandert mein Pfeil da von dem Display wo es anführsich anzeigen soll, wo ich bin, quer über Berg und Tal und kommt im Nachbarort zum stehen.
    Wieder zum FTH ? Es gibt andere Hobbys.... :thumbup:
    Mach ett mahl jud

    Vielleicht erklärt dieses schon leider einige Zeit nicht mehr ausgeübtes Hobby warum ich das so eng sehe mit dem Versetzen im Navigationsgerät trotz vorhandener Satelliten.
    Bei Flügen in den Alpen oder im Schwarzwald musste ich geschlossenen Wolkendecken, die bis in die Täler gingen wissen wo ich - genau - war. Beim Touch&Go hätte ich so manche vom Borkenkäfer befallene Fichte mit dem Propeller geschreddert.
    Aber ich werde hier nicht weiter in den Austausch über das Navi treten :whistling:

    Wurde die GPS Maus auch mal getauscht?

    Das war jedenfalls bei mir die allererste Maßnahme nachdem ich dem FTH auf die Füße getreten war. Kenn mich da ein klein wenig aus weil ich u.a. GPS-Geräte nutze, von denen durchaus auch mal die körperliche Unversehrtheit abhängt. Und ja, die die Mouse war wie ich vorhergesagt hatte defekt ;)


    Manchmal mache ich da auch Aufzeichnungen


    War ein englisches GPS Gerät von dem ich mich trennen musste, nachdem man neue Modelle auf den Markt brachte und ich ein Softwareupdate eingespielt hatte. <X

    Quasi der "Fliegende Start" :D


    Hier passiert ja auch so gut wie nix. Kann man ja straffrei alles austesten
    Bin selber in den 80ziger Jahren in der Schweiz - Vollstreckt in Deutschland - zu einer verdammt hohen Buße verurteilt worden


    Argumentation des Schweizer Richters:
    Ein Fahrzeug ist eine Waffe und ob Sie nun in Zürich in der Bahnhofsstrasse mit einem ungesicherten Gewehr die Menschen bedrohen oder ob Sie sich mit Ihrem Gefährt nicht an unsere Vorschriften halten- Da machen wir in der Schweiz keinen Unterschied.

    Werde mich dazu aber jetzt erstmal nicht mehr weiter äußern Da werden jetzt wohl weniger freundliche Gespräche und Schriftstücke folgen....

    Bevor hier was stehen bleibt zitiere ich mich mal selbst und schreibe wie es weitergegangen ist.


    Es ist bei beim freundlichen Gespräch geblieben. Heute Abend gebe ich meinen Yaris Hybrid ab, den man mir gegeben hat. Tolles Fahrzeug ;)
    Vielleicht erlebe ich ich jetzt die Wandlung vom Montagauto zum ausgereiften Fahrzeug. Für die Entwicklung des C-HR zum ausgereiften Fahrzeug habe ich m.E. ja nun genug beigetragen ;)


    Macht ett mal juhd

    Auf 360 km macht das gerade mal knapp 40 Minuten aus bei geschätzt doppeltem Spritverbrauch

    Vielleicht mal ein Erlebnis was mich bis heute verfolgt.


    Als junger Mann fuhr ich sehr gerne schnelle und sportliche Fahrzeuge. Irgendwann erstand ich von einem Renault Werksangehörigen einen umgebauten "modifizierten" Renault 18 turbo der auch bei Rennen eingesetzt worden war.
    Ich hatte damals viel in der Schweiz zu tun. Damals in den 80ziger Jahren hatten wir bei weitem nicht die Fahrzeugdichte, Baustellen und LKW Kolonnen wie heute. Also blies ich diese Strecken mit oftmals über 200 km/h runter.


    Im Durchnschnitt benötigte ich von Köln beis in die Schweiz 5,5 Stunden.


    Dann:


    1987 hinter Wiesbaden. Die A3 wie leergefegt . Den Turbo rauf auf 220km/h kein Thema


    Plötzlich überhole ich einen BMW M3 und einen Audi Quattro. Die fühlen sich rausgefordert und wollen mir zeigen was sie so drauf haben. Als die anfangen andere Fahrzeuge zu nötigen und sogar auf dem Standstreifen rechts zu überholen ist für mich die Grenze erreicht. Ich schere ein und lasse die zwei ziehen. Die machen ihr Rennen weiter
    Bei Idstein treffe ich ich als einer der sog. "Ersthelfer" ein und sehe trotz Warnung durch andere Helfer verbrannte Menschen in Fahrzeugen einem M3 und einem Audi quattro


    Geschockt komme ich zurück nach Köln. Stelle meinen Goldmetallic tiefergelegten aufgemotzten R18 Turbo Bei Renault in Klkn ab und kaufe einen R9 Diesel.


    Mit dem Fahrzeug lerne ich eine andere Fahrweise kennen. Die Diesel Motoren waren damals recht lahm und man musste sich im vorraus überlegen ob man nun in der Steigung einen LKW überholt und zum rollenden Verkehrshindernis wird. Dafür hielten die Motoren auch ewig.


    Nun kam aber das grenzenlose Erstaunen. Die erste Fahrt in die Schweiz mit dem R9 Diesel. Ich kam an meinem Ziel in der Schweiz entspannt mit - 5,5 Stunden an 8o
    Der darauffolgende Urlaub in Italien. Der R9 Diesel verbrauchte mal gerade die Hälfte von dem mit Superbenzin betankten R18 Turbo und dann kostete damals in Italien der Diesel weniger als die Hälfte wie Superbenzin. Ich hatte mal ausgerechnet, dass meine damalige Freundin ( <3 Silberhochzeit inzwischen schon lange vorbei <3 ) an die 350 DM rein Spritkosten gespart hatten. Für so ein junges Paar damals eine ganze Menge Geld ;)


    Meine Freundin dann Frau beteiligte sich auch finanziell an dem Fahrzeug weil sie nicht wollte, dass ich mir nochmal solche "Geschosse" zulegte.


    Wenn mir heute einer erzählt mit Tempomat stressfrei 360 KM mit 170 Km/h. Gut in den 80ziger Jahren oder vielleicht noch 90ziger Jahren war das möglich


    Bei der Verkehrsdichte heute, bei den ganzen Behinderungen heute, bei dem Irrsinns LKW-Verkehr heute - sorry, wir brauchen andere Lösungen. Wie die aussehen könnten ? Einfach mal ins Nachbarland z.B. Niederland und stressfrei im Verkehr mitschwimmen. Das richtige Fahrzeug hat wohl fast jeder hier im Forum dafür ;)


    Ich hatte auch unterzeichnet. Vielleicht muss sich ja auch das Sprachrohr der Dt. Autoindustrie Herr Scheuer mal damit beschäftigen


    Macht ett mahl juhd

    Hier ist meine orginal Toyota Anhängerkupplung mal

    Hallo Tom,


    das ist auch wohl eine Original Toyota Anhängerkupplung. Die hatte ich am Avensis. Da hatte mich diese "Sichtbarkeit" nicht gestört, weil das eher eine Art Arbeitstier war. Da hatte ich die Kupplung die meiste Zeit sowieso drauf. Habe ich öfter auch mal bei Freunden in der Landwirtschaft eingesetzt, oder als "Abschlepper" auf dem Flugplatz
    Beim C-HR hatte mir der der Verkäufer und auch der Werkstattmeister dann zugesagt, dass man eine nicht sichtbare Original Toyota Kupplung einbaut.


    Der Vorteil bei Deinem System ist, dass man die ohne viel Verrenkungen schnell abnehmen und ansetzen kann. Beim C-HR ist das Anbringen der "unsichtbaren"Kupplung ok aber das Abnehmen insbes. wenn es dunkel oder sogar nass ist etwas umständlich

    Ich dachte bisher, die Steckdose wäre starr verbaut,

    Habe ich auch gedacht. Als der C-HR nach dem Unfall aus der Werkstatt kam und ich die erste Tour mit unseren Fahrrädern hinten drauf machen wollte :


    Die Steckdose war weg :!:;(:cursing:


    Wollte schon in die Werkstatt und "freundlich" nachfragen ob man was vergessen hat einzubauen X(
    Glücklicherweise habe ich nochmal richtig nachgesehen ^^:rolleyes:8) und konnte dann doch in die Eifel mit unseren Pedelec's

    Habt ihr mal ein Bild von eurer abnehmbarer Anhängerkupplung? Also von hinten wenn man auf das Auto schaut

    Anbei, mal die Bilder. Man sieht ohne Kupplung nichts.


    Hab die Bilder kurz vor Abfahrt zum FTH gemacht, wo ich einen Termin wegen nachgewiesener Mängel hatte, die heute beseitigt "hätten" werden müssen. Werde mich dazu aber jetzt erstmal nicht mehr weiter äußern Da werden jetzt wohl weniger freundliche Gespräche und Schriftstücke folgen....

    Bei mir wurde die abnehmbare Kupplung ebenfalls nachträglich vom Toyota Händler eingebaut. Da würde ich nachfragen. Vielleicht hat der den Knopp auch versteckt. Ich musste mir den auch erstmal zeigen lassen, nachdem ich diesen Dauerton hatte.Wenn man von oben in den Kofferaum reinsieht, sieht man den Schalter so gut wie nicht. Ansonsten Bild ausdrucken und mal nachfragen, ob da was vergessen wurde.