Beiträge von Appels Ejon
-
-
weil der C-HR einfach geil aussieht.
Echt ?
Ich gucke immer woanders hin.
Auf die Idee bin ich bei einer mit Elektronik vollgestopften Kiste auf 4 Rädern noch nicht gekommen.
Jetzt habe ich auch den Grund worum beim letzten ProTec Auftrag die Hälfte auf dem C-HR zurückgeblieben ist.
Der war wahrscheinlich mit den Rundungen vom C-HR
beschäftigt. Die sind blank poliert.
-
Man kann die Sensoren über die Einstellungen auch abschalten (Seite 102/103 der BA),
Wenn da Wasser im Kabelbaum ist stellt man in den Einstellungen nichts ab ! Vielleicht kannst Du ja mal ein Hähnchen zum Wasser ablassen entwickeln, dann könnte es funktioneren
-
allo @Appels Ejon ,
schöne Bilder tolle Box .
wenn Du mal ein Bild hast wo die Box auf dem Auto ist , denke mal an mich .
Bis dahinSo, gebürtiger Rheinländer
Wie versprochen die Fotos. Die Heckklappe geht auf. Aus der winzigen Lucke die sich Frontscheibe nennt kann man immer noch oben eine Ampel erkennen. Die Box lässt sich beidseitig öffnen. Davon jetzt kein Foto, bei uns tobt schon wieder der Sturm
Box kann man saubequem auch bei Sturm alleine aufsetzen und ausrichten. Problem ist aber ein sensibler Schliesmechanismus wenn man die Box verschliesst. Mit Muskelkraft hast Du eine A-Karte.
Meine Frau hat sanft einrasten lassen und dann kann man auch die Box ganz leicht auf und zuschliessen.
( Ich hatte da schon Faust und Caramba im Einsatz
) Also Frau machen lassen und die Box ist ganz einfach zu bedienen.
Mach ett mahl juhd -
Hallo. Manchmal habe ich ein dauerpiepsen wie zb gestern Abend. Nichts in der Nähe. Autos vor und hinter mir 3 m Weg. Rechts das Haus auch 3m. Was kann das sein ? Nummernschild habe ich schon erhöht und an den Ränderenden befestigt. Ratlos.....
Bei mir war es eine Charge fehlerhafter Abstandswarner. War der Klebstoff der sich aufgelöst hatte und dadurch hatte ich Wasser im Kabelbaum. Ich durfte damit mal 1,5 Stunden im Stop and Go Verkehr fahren. 1.5 Stunden Dauerpiepsen, das kann dann an die Nerven gehen. 3 m wäre die richtige Entfernung. Da im Stop & Go das Fahrzeug permanent unter die 3 mtr. kommt piept es. Nachdem ich davon hier im Forum mal berichtete, wurde mir allerdings sinngemäss nahe gelegt ob ich vielleicht nicht überfordert wäre mit dem Fahren, wenn mir solche Dinge Stress bereiten würden.
An Deiner Stelle würde ich mal zum Händler. Wie alt ist Dein Fahrzeug. Bei mir war es eine fehlerhafte Serie. Ich glaube, ich war 7 x wegen der Sensoren in der Werkstatt weil mir immer wieder diese fehlerhafte Charge eingebaut wurde. Nun ist schon seit langem Ruhe
-
So iss ett.
und so war ett
Ich hatte aber nur nachgewiesenermaßen ( Die Aufstellung hat der Händler gemacht anhand der Fahrzeughistorie ) Originalteile angebracht und eine verdammt gute Rechtsanwältin
Die hatte aber nur bei Originalteilen eine reelle Chance, dass ich ohne weiteren Schaden aus der Nummer raus kam. So ein C-HR mit offenbarungspflichtigen Schaden ist auch wenn man nichts mehr sieht, Schaden genung.
Nachtrag: Mir ist ein anderes SUV mit voller Beschleunigung beim Rückwärtsfahren in die Fahrerseite gekracht. Schaden knapp 10.000,--€. Meine Frau hatte sich gerade auf der Beifahrerseite ins Fahrzeug gebeugt um hinten Unterlagen rauszuholen. Sie hat nur ein leichtes Schaukeln und lautes Krachen vernommen.
War mein allererster Unfall nach 45 Jahren ob Sattelschlepper, 3Achser mit Hänger durch ganz Europa und Ostblock , ob Sportwagen usw. Irgendwann triffts jeden Mal meinte nette Polizistin -
Habe dann jetzt mal um 1 erhöht
Dabei hat unser C-HR und unser Yaris bereits eine Abriegelung bei 130 km/h -
Genau, das ist dann mit dem Hinweis "Antippen des Gaspedals" damit er losfährt. Da der CHR dies aber dann "sehr behutsam" macht, hast Du dann zumindest in Köln direkt irgendwelche Nasen hinter Dir, die direkt mal ausprobieren ob die Hupe noch tutet.
-
ja, 45kmh. Wenn man frisch startet.
Bekommst Du m.E. auch im Stand gestartet. Da kommt dann der Hinweis mit " Gaspedal antippen o. so ähnlich"
-
Wenn man's richtig macht geht der ab Stillstand. Eine geniale Sache im Stop & Go Verkehr in der City und im Stau auf der Autobahn. Leider lassen das aber die meisten anderen Verkehrsteilnehmer mit ihrer b scheuer ten Fahrweise nicht zu. Der adaptive Temponat dient auch dazu - wenn er denn richtig eingesetzt würde- Staus zu vermeiden. Ich habe hier irgendwo mal ein Video ( von Ford ) eingestellt wo dies sehr anschaulich demonstriert wird.