Obwohl, so mancher C-HR inzwischen den Kirmesbetreibern als Vorlage für die neuen Autoscooter dient
Man kann nur wünschen, keinen Unfall zu haben, wo die gegnerische Versicherung nach jedem Strohhalm sucht um sich vor Kosten zu drücken.
Beiträge von Appels Ejon
-
-
freue mich über die Berichte hier im Forum von Leuten bei denen es schon mal funktioniert hat.
Es funktioniert. Durfte ich an meinem sogenannten schwarzen Freitag erleben. Ein Bus hat bei uns im Bergischen Land in einer abschüssigen Serpentine ganz plötzlich die Kontrolle verloren und kam mir meiner Spur entgegengeschleudert. Augrund der Assistenzsysteme ging dieser Beinahecrash folgenlos aus. Der C-HR blieb beherrschbar.
2 Stunden später musste ich mich dann aber aufgrund einer Helikoptermutti mit ihrem SUV über das sie die Kontrolle verloren hatte oder vielleicht auch noch nie gehabt hat, für meine Frau oder den C-HR entscheiden. Meine Frau blieb heil am C-HR entstand knapp 10.000 € Schaden.
Ist zwar in zwischen komplett von der gegnerischen Versicherung übernommen worden. Es wird aber immer noch nachgebessert. In diesem Zusammenhang möchte ich vor irgendwelchem buntem China Kram am Fahrzeug außen warnen. Bei mir wurde akribisch geprüft ob es nicht doch wegen irgendwelcher China Teilchen einen Grund gibt, Abschläge von der Schadenssumme vorzunehmen. War aber leider alles original.
-
Für den Außenbereich würde ich nur original Toyota Zubehör kaufen, auch wenn das teurer ist.
Die dann vermutlich aus Asien kommen.
Bei meinem Avensis durfte Toyota mehrfach ( nach jedem Winter) die Verchromungen erneuern weil die sich auflösten. Nun ist er in Moldawien.
Bei meinem C-HR löste sich das Originalteil bereits nach einem halben Jahr von der Karosserie
Der einzige Vorteil zu dem billigen bunten China Kram:
Bei meinem Unfall fand die gegenerische Versicherung doch tatsächlich keine Möglichkeit sich aus einer teilweisen Verantwortung zu ziehen weil außen am Fahrzeug - leider - nachträglich nur Originalteile angebracht waren. Hierzu wurde eigens eine Fahrzeughistorie angefordert und mit dem Fahrzeug abgeglichen. Im Gegenteil man musste mir sämtliche zusätzliche Anbauteile leider auch ersetzen, nachdem meine Rechtsanwältin hierzu ein paar nette Zeilen aufgesetzt hatte -
Noch ein Witz nebenbei: Bei Aygo weil dies eine Gemeinschaftssache mit PSA ist, ist die hupe lauter. (Haben sich nach den Franzosen gerichtet).
Die lautesten Hupen in europa haben die Italo Schlitten. (Da ist es ja auch eine Art Verständigungsart)Wie willst Du auch sonst in einen Kreisverkehr einfahren
Wenn Du da wie ein deutscher Musterautofahrer höflichst blinkst und wartest bis Du an der Reihe bist musst Du irgendwann das Efeu am Fahrzeug entfernen.
-
nach fast 50 Jahren und 1,6 Mio Kilometer Auto fahren habe ich noch nie eine Sicherung benötigt. Jahrzehnte lang hatte ich auch immer Ersatzsicherungen dabei
Ersatzsicherungen ? Ich war bis vor 18 Jahren starker Raucher. Hatte also immer Stanniolpapier in der Hosentasche. Danach lag dann Alufolie in der Werkzeugtasche. Anfürsich habe ich auch in all den Jahren nie Probleme gehabt bis auf einen Alfa Romeo. Der hatte wohl eine Sicherungen Allergie
Lag wohl an der eindringenden Feuchtigkeit bei Regen. Da machte man bei Regen den Scheibenwischer an und hatte gleichzeitig alle Scheinwerfer an. Wenn man dann bremste war nix mehr an. Da konnte man froh sein, wenn man genügend Stanniol dabei hatte. Brannte zwar häufig durch, ab das bekam man ja mit.
-
das macht der seit ca. 300km und 17700km hatte er die Unsitte definitiv nicht.
Macht er bei mir von Anfang an. Habe ich auch irgendwo mal vor Urzeiten hier irgendwo beschrieben. Meistens wenn es leicht bergauf geht. Sobald ich hinten die E-Bikes auf der Kupplung habe, wird es schlimmer.
Fahre ich bei unseren Europäischen Nachbarn wie z.B. in den Niederlanden, habe ich das Problem nicht. Die haben aber auch keine Berge.Unserer regelt nervös wenn nur ein balken für die Distanz eingestellt ist.
Das wird wohl die Lösung sein.
Wobei mir die Distanz für 3 Balken was viel ist. Das Verdreifacht auch die Anzahl derjenigen die noch vor der nächsten Ausfahrt an Dir vorbei müssen um dann vor Dich zu ziehen um dann voll auf die Bremse zu latschen, weil sie für die Ausfahrt definitiv zu schnell sind.Inzwischen nutze ich die adaptive Geschwindigkeitsanlage wegen beider Probleme hier bei uns kaum noch. Eine ruhige Fahrweise bekomme ich besser geregelt, zumal es im C-HR keine Ko..tüten wie in der Jak-52 gibt.
@awonder13 ab wieviel Beiträgen muss man sich eigentlich abmelden und wieder neu anmelden um nicht den Titel "Erleuchteter" zu bekommen
-
ja, das kann mein Handy nicht
Meins wahrscheinlich auch nicht.
Aber das Touch&Go ebenfalls nicht. Bei mir hat es sich im letzten Sommer nachdem sich die billigen Plastikclips im Inneren der Reihe nach verabschiedet hatten, von selbst aufgelöst. War jetzt nicht weiter tragisch, da die defekte GPS Antenne eh ausgetauscht werden musste. Der Zugang hatte sich quasi von selbst geöffnet.
Danach hatte ich aber im C-HR nicht mehr das Gefühl in einer Cessna zu sitzen, weil das Navi mich nicht mehr in gerader Linie über den Rhein und über den LVR Turm zur A4 geleitete. Der Satfix geht jetzt etwas schneller. Nur bei Ausfahrten aus dem Parkhaus nutze ich in fremden Städten mein gutes altes Garmin, bis dann das Touch&Go irgendwann übernimmt. Sehr gut : Mein alter Shell Atlas kommt seit dem C-HR wieder voll zu Ehren.Ich bleibe dabei: ausser einem alten Saugnapfnavi hatte ich noch nie so ein schlechtes Gerät über die letzten 15 Jahre.
Doch hatte ich mal, nannte sich Navigon. Damit konnte man sogar während der Fahrt Fernsehn. Dafür konnte man den Touchscreen nach einiger Zeit nicht mehr bedienen- An diversen Geräten. Inzwischen gibt es die ja nicht mehr.
Aber was nicht ist kann ja noch werden -
Kann da auch nicht klagen !
Bei mir hat's letztens ein Tempo 30 Schild erkannt welches von Bäumen leicht "getarnt" war. Ich hatte es nicht gesehen. Ein paar Meter weiter stand ein Opel mit einem großen Fotoapparat hinter der Heckscheibe. Mein Navi zeigte 50 km/h an. Da ich mich an das "Display" gehalten habe, hatte ich sehr viel Geld gespart
-
M.E. liegt das auch nicht an der Schreibweise "ß" nach langen Vokalen "ss" nach kurzen Vokalen. Habe das Touch&Go für schlauer gehalten wie es ist.
Das Touch&Go wird schlichtweg kein "ß" kennen. Habe selber noch keine Möglichkeit gefunden ein "ß" einzugeben. Wenn dann eine vorgegebene Adresse aus dem Verzeichnis kommt die korrekt mit "ß" geschrieben ist, dann kann das Touch&Go damit vermutlich nichts anfangen.
-
Habe meinen Beitrag auch "entschärft"
Ich kenne diese Schreibweise mit den Vokalen noch aus meiner Speditions-Lehrzeit wo es noch Lehrherren gab. Straßennamen falsch geschrieben und Du hattest dem Lehrherren mindestens 2 DIN A4 Seiten abzuliefern wie man richtig Straßennamen schreibt. Das prägt sich dann für's Leben ein
Danach hat man dann zur weiteren Strafe mit einem extra alten Magirus in glühender Sommerhitze geräucherte Aale ausliefern dürfen.