Beiträge von Appels Ejon

    Heute stand mein Wagen im "Metallparkhaus" und nach 8 Stunden lag das Navi erst einmal 5 Minuten neben der Strecke.
    Zuhause unter freiem Himmel funktioniert das Navi frühmorgens einwandfrei.

    Stimmt, da hat sich auch bei mir trotz 2maligen Versetzen der Antenne und den Updates auch nicht allzuviel getan. Allerdings brauchte ich früher auch schonmal 20 - 30 Minuten bis die Postion gefunden wurde trotz zahlreich vorhandender Satelliten. Da bin ich jetzt dann auch bei 5 Minuten, was für mich eine echte Verbesserung bedeutet.


    Nun weis ich aber bald nicht mehr, ob dies beim Touch&Go normal ist. Auch mein transportables Navi von Garmin im YarisVerso eingesetzt hat mich gestern mitten in der Stadt mehrfach ganz plötzlich gnadenlos im Stich gelassen. Habe erst kürzlich ein Update gezogen. Lotste mich in Einbahnstrassen rein, weil die Positionsanzeige in ganz anderen Strassen unterwegs war wie ich. Wie im Touch&Go.


    Irgendwie wird nur noch Schrott wahrscheinlich unter höchsten Zeitdruck ohne geeignetes Personal zusammen gerotzt. Jetzt kann ich das Garmin als Erste Hilfe Maßnahme gegen verwirrte Touch&Go's wahrscheinlich auch vergessen.


    Juhd. Kompaß, Stadtplan, Shell Atlas -Back to the roots.


    Macht ett mahl juhd

    Neue Rückrufaktion von Toyota 1.6 Millionen betroffen. Airbag und Beifahrer Airbag werden ausgetauscht. Ob unser C HR betroffen ist, könnte ich noch nicht erkennen.

    Dann warte ich noch was. Dann kann man alles in einem Aufwasch machen. z.B. wenn die Sommerreifen wieder drauf kommen


    Macht ett mahl juhd

    Diesel, Diesel, Diesel
    Mercedes noch in der Überzahl. Franzosen ein paar..

    Warum sollten die Pannenhelfer fortschrittlicher als die Deutsche Automobilindustrie sein ? Hier gilt immer noch das Motto der alten Herrschaften aus den Vorständen "Weiter so" :sleeping:


    Bis vor 22 Jahren fuhr ich Opel, Ford, VW, Alfa Romeo, Renault und kannte jede Werkstatt am Wegesrand und hatte eine prall gefüllte Werkzeugtasche im Fahrzeug welche oft genug zum Einsatz kam. :thumbup:


    Vor 22 Jahren wechselte ich zu Toyota. Pannenhelfer ? Kannte ich von nun an nur vom Vorbeifahren. Werkzeugtasche- Irgendwann Vergangenheit.


    Mit dem C-HR hat es mich nach 22 Jahren auch erwischt :
    Ich hatte die Einstellungen in der blöden Annahme eine Sicherung zu erstellen "Auf den Server geschickt" tja, mit dem Schlüsseltrick ans Knöppchen halten war dann wieder alles repariert. Hat mich jedenfalls nix gekostet.
    und "laufen" tut die Karre. Da bin ich auch guter Hoffnung zukünftig keinen Pannenhelfer zu brauchen. Die ganzen elektronischen Helferlein.... Das ist jetzt ein anderes Thema und der Pannenhelfer macht dem guten alten Udo Hit weiterhin alle Ehre "Rudi Ratlos...... :evil:
    Macht ett mahl juhd

    Ohne Ready schaltet das System auch nach einer Weile sicherheitshalber von selber ab. Da bekommt man dann eine Meldung im Display. Passiert das dann während eines Updates und man ist nicht selber dabei, dann kann das übel enden


    Mach ett mahl juhd

    Ergebnis war, dass das Keyless-go deaktiviert wurde. Das muss wohl beim Runterladen der Einstellungen von My Toyota passiert sein. Komisch ist nur das ich es dort nicht ausgestellt hatte.

    Die Routenplanung etc. ist ganz grosse Klasse. Benutze ich sehr häufig und gerne - Aber um diese Einstellungen mache ich einen riesen Bogen nachdem ich mir im C-HR mal sämtliche Einstellungen weg geschossen habe und ebenfalls da stand. Ich hatte auch noch wunderschön jemanden Anderen zugeparkt, von dem ich wusste, dass der erstmal nicht wegfährt. Aber da der C-HR nun nicht mehr reagierte wäre der andere nun auch blockiert gewesen und irgendwann hätte der nach Hause gewollt.
    Wegen so einem elektronischen Blödsinn hat man dann den ganzen Stress an der Backe. Um einen PKW zu bedienen muss man bald IT Fachmann sein :thumbdown:
    Nun aber wieder gute Fahrt :thumbup:
    Mach ett mahl juhd da auf Deinem Berg :D

    Hallo wegen AHK und neuem Fahrradträger für 2 E-Bikes auch gekauft. Heute hier erster kurzer Schneeregen

    Wären gerne dieses Jahr noch bei Euch die Nordbahntrasse ab Vohwinkel bis Hattingen und weiter den Ruhrradweg gefahren. Vermute fast, der C-HR braucht in Anbetracht des "Schneeregen" jetzt erstmal keine E-Bikes mehr transportieren. Dann bleibt es halt erstmal bei Schwebebahn fahren ;)


    Mach ett mahl juhd

    Die Stützlast weiß ich nicht. Für 2 E-Bikes sollte sie aber reichen. Oder?


    Die Stützlast beträgt 75 KG. Ich brauchte damals eine Alternative zu meinem Avensis T27 Kombi Diesel. Toyota hatte nur noch den RAV im Angebot wenn ich meine SwissFlyer transportieren wollte.


    Lust auf LKW fahren hatte ich aber nicht und ging der Marke Toyota nach über 20 Jahre fast fremd, als der C-HR auf den Markt kam. Da meine Frau mit dem Fahrzeug auf Anhieb zurecht kam und der auch gleichzeitig die notwendige Stützlast 25 Kg Thule Träger, + je 23 kg Fahrrad - war der Kauf direkt besiegelt.


    Im Gegensatz zum Avensis dessen Heck mich mit den Fahrrädern hinten drauf in jeder Serpentine versuchte zu überholen merkt man die Räder am C-HR absolut nicht.


    Da kann man nur viel Spass wünschen. Ist auch für die Freizeit ein ideales Fahrzeug.


    Anbei ein Foto von der Strecke im Hohen Venn 127 KM von Aachen bis Troisvergiers Luxemburg am Einstieg Kalterherberg.


    Wenn man elektrisch mit elektrischen Rädern hinten drauf auf dem Parkplatz auftaucht, ist einem so mancher interessierter Blick gewiss ;)


    Viel Spass bei Euren Radtouren und dem C-HR


    Nachtrag:
    Als zusätzlichen Stauraum habe ich noch eine Thule Dachbox. Waren mitsamt Rädern und Dachbox in Nordholland im Ferienhaus. Absolut kein Problem