Beiträge von Appels Ejon

    Schöne Schei..... :(


    Zeitgenossen, die nicht zu ihrem angerichteten Schaden stehen können und feige abhauen, sind so überflüssig wie borrelienverseuchte Zecken. Kann man gut drauf verzichten.


    So wie die Bilder aussehen, merkt man den Schaden.


    Ich hatte damals wesentlich weniger an den Kunststoffteilen meines Renaults, als ein 40 tonner zurücksetzte dessen Fahrer meinen PKW nicht gesehen hatte. Der Fahrer war ausgestiegen, weil er plötzlich einen kleinen "Widerstand" gemerkt hatte. Wir haben zwar die Adressen ausgetauscht. Aber der "Schaden" war mit Politur dann schon nicht mehr zu sehen. Was soll man dem Fahrer jetzt Probleme bereiten. Ich hatte mich dämlich hinter den gestellt, obwohl gerade ich hätte wissen müssen, dass ich um toten Winkel stand.


    Trotzdem, der Fahrer hatte es mit einem 40 tonner gemerkt. ! Das war Fakt!


    Ich drücke Dir die Daumen, dass der Schaden so behoben werden kann, dass man nichts mehr sieht und der Geldbeutel möglichst geschont wird.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    besteht die Möglichkeit den Kofferraum etwas zu vergrößern indem die Styropor-Teile raus kommen?
    Welche Nachteile könnten mir dadurch entstehen?

    Welche Nachteile sollten Dir entstehen, ausser, dass Du dann alles auf das blanke Metall lädst. Viel Gewinn hat man m.E. beim C-HR auch nicht. Beim Vorgänger einem Avensis T27 Kombi hatte ich die gesamte riesige Styroporwanne auch entfernt und dafür einen Ersatzreifen rein getan. War kein Problem. Ausserdem konnte man dann da noch große Mengen Gepäck versenken. Der Umstieg auf den C-HR war deshalb wohl überlegt. Der Umstieg vom Avensis Kombi auf den C-HR, das war schon eine gewaltige Verkleinerung ;)
    Ich behelfe mir mit einer Dachbox. Leider sind die Schlüssel der alten Dachbox vom Avensis wahrscheinlich jetzt in Moldawien, da wo der Avensis auch hin ist. Habe darüber nachgedacht mir mal eine neue Dachbox zuzulegen und dabei eine gefunden, die optimal auf den C-HR passen sollte, weil genau so kantig wie der C-HR gebaut :thumbup:


    Mach ett mahl juhd

    Mein 4. Scheibe hält seit 11 Monaten...Hoffe ich.

    Juhd, wenn das so ist, lasse ich den C-HR am besten direkt beim Händler stehen die können mir ja dann direkt mal 5 Stück auf Vorrat einlagern und nacheinander einbauen ;(


    Ärgerlich ist nur, dass ich die Scheibe für das C-HR Treffen richtig schön gewienert hatte. Den Blödsinn hätte ich mir sparen können. :thumbdown:



    um Glück ist es innerhalb der Garantie und nun wohl auch "bekannt" bei Toyota

    Als ich auf den Hof des Händlers fuhr, verlies gerade ein C-HR mit der zweiten Scheibe den Hof :S Das Problem ist bestens bekannt. Ich glaube die suchen inzwischen für die Werkstatt Leute.


    Der Inhaber des Autohauses hat wohl vor ca 30 Jahren von Ford auf Toyota umgestellt. Da hatte er seine Belegschaft um über die Hälfte abbauen müssen mit der Bemerkung " Die Toyotas jonn ja nie kapott" Datt wor bem Ford besser, da wor die Werkstatt usjelastet" Auf Hochdeutsch " Die Toyotas gehn nie kaputt, das war beim Ford besser, da war die Werkstatt ausgelastet"
    Hierzu die Anmerkung: Der Starlet Moonlight meiner Frau ist nun 22 Jahre alt. Bremsen, und Auspuff sind wohl schonmal erneuert worden , der läuft immer weiter.


    Jau, die Zeiten ändern sich.


    Macht ett mahl juhd

    So, seit heute bin ich mit an Bord der Scheibengeschädigten


    Beifahrerseite oben rechts beginnend komplett rüber bis zur Fahrerseite


    11 Monate alt, Hatte schon gedacht ich würde da nicht mitmachen


    Macht ett mahl juhd

    Habe gerade mal über "Mein Toyota" spasseshalber über den Button " Service Termin vereinbaren " verschiedene Händler ausprobiert. I Der Preis wird dort vorher aufgeführt. Die Spannbreite innerhalb einer 50 KM Radius Suche sieht dann so aus :


    Das lohnt sich schon, da einmal die Daten zu vergleichen



    Wähle deinen Service


    Formularbeginn


    Inspektionen


    Auswahl aufheben


    • 15.000 km Inspektion (Empfohlen)


    15.000 km Inspektion



    • 15.000-km-Service nach Handbuch ausführen.
    • Beinhaltet: Wechsel von Motoröl und Ölfilter.
    • Luftfilterelement überprüfen.
    • Bremsklötze und -Scheiben überprüfen.
    • Anbringung der Bodenmatten (Fahrer) prüfen.
    • Abschließende Kontrolle und Probefahrt durchführen.
    • .


    299.00 € **



    Wähle deinen Service
    Inspektionen

    • 15.000 km Inspektion (Empfohlen) 15.000 km Inspektion

      • 15.000-km-Service nach Handbuch ausführen.
      • Beinhaltet: Wechsel von Motoröl und Ölfilter.
      • Luftfilterelement überprüfen.
      • Bremsklötze und -Scheiben überprüfen.
      • Anbringung der Bodenmatten (Fahrer) prüfen.
      • Abschließende Kontrolle und Probefahrt durchführen.
      • .

      229.00 € **






    Macht ett mahl juhd

    Assistenzsysteme ?


    Vielleicht gehört es nicht ganz hier rein. Passt aber.


    Meine Frau lernt gerade wieder richtig laufen mit ihrem neuen Knie. Experimente sollte man unterlassen. Also mit meinem Hightech Outdoornavigationsgerät des Beste was wohl auf dem Markt sein soll an den Niederrhein. Schön Flach, akzeptable Runde rausgesucht- toll. Mitten in der Pampa friert das Gerät ein :cursing: . Nix mehr. Wird auch häufiger im entsprechenden Forum von berichtet. Frau noch gehbehindet. Watt nu. ?( Karte von dem Gebiet hatte ich keine. X/ Weit und breit kein anderer Wanderer den man hätte fragen können :huh:


    Aber Sonnenstand , Uhrzeit und damit war die Bestimmung wo der PKW parkte wieder möglich. :thumbsup: Mit Frau wieder heil am Fahrzeug angekommen. So langsam fing sie auch an zu schwächeln. Aber alles gut. Hätte ich mich voll und ganz auf dieses teuere Elektronikbauteil verlassen, dann wäre ich verlassen gewesen. Heute morgen resettet in Werkszustand versetzt und beim nächsten Mal als Empfehlung wieder mitnehmen. Aber Wanderkarte habe ich dann auch am Mann.


    Macht ett mahl juhd