Aber du kannst ja auch ohne Radar fahren
Naja, bei starkem Schneefall und Nebel muss ich mich schon auf meine Assistenzsysteme verlassen können
Macht ett mahl juhd
Aber du kannst ja auch ohne Radar fahren
Naja, bei starkem Schneefall und Nebel muss ich mich schon auf meine Assistenzsysteme verlassen können
Macht ett mahl juhd
Vielleicht ist das System so gut, das es Schilder erkennt die du übersiehst?
Wird wohl so sein. Ich hatte letztens auf der Landstrasse bei Wuppertal das "Autobahn"schild im Display.
Macht ett mahl juhd
Sobald Ich auf den Knopf gedrückt habe hat das Piepsen aufgehört -->stellt sich aber wieder selbststàndig beim Fahren wieder an.
So ist es.
Da bei mir ein Sensor defekt war, hatte ich das nervige Piepen dann permanent. Bis zum Termin hat man mir dann deshalb das Kabel abgezogen. Was mich wundert, ist dass der Händler noch ein Fahrzeug mit dem gleichen Fehler im Moment hat und ich wohl kein Ausnahmefall bin.
Deshalb auch mein Beitrag und die Lösung des Problems. Bei mir wurde der Fehlercode 4 angezeigt.
Macht ett mahl juhd
Der unsrige hat da Fahnenflucht betrieben und steht seit Freitag in der warmen Halle des Toyotahändlers Der muss den Schnee mit dem Sensor gespürt" haben worauf der Sensor mit Rhythmischen 10 maligen Piepen permanent klar machte, dass er keinen Bock auf das weiße Zeug hat.
Macht ett mahl juhd
So, das Piepen ist geklärt.
Also unter 5 km/h bis zum Anhaltevorgang - Besonders in der Stadt kommt dies häufiger vor
1 x piepen kurze Pause
2 x piepen kurze Pause
3 x piepen kurze Pause
4 x piepen Ende
bedeutet: Frontsensor defekt - piept bei Annäherung an ein Hindernis nicht mehr
Montag wird ausgetauscht und Kabel wieder angeschlossen und alles wird gut.
Macht ett mahl juhd
Naja,
Permanent wenn Du unter 5 km/h kommst sind selbst meine aus 7 Jahren Betriebsleitertum im Stahllager geschädigte Ohren "beleidigt"
1 x piepen dann
2 x piepen dann
3x piepen dann
4 x piepen
Das mag auf der Autobahn und auf der Landstr. hinnehmbar sein. Aber im Stadtverkehr ................Kabel ziehen und fertig
Wieso musste ich eigentlich permanent wenn ich schon von Ferne eine rot werdende Ampel sah an Guildo Horn denken
Macht ett mahl juht
z.Zt im 14Jahre alten YarisVerso meiner Frau unterwegs ..... Diese himmlische Ruhe
Kleiner Zwischenbericht.
Habe den C-HR schon zum Händler gebracht. Termin ist zwar erst morgen, aber da habe ich keine Zeit.
Inzwischen bin ich wohl nicht der einzigste. Es gibt jetzt neben mir noch einen C-HR bei dem vor 2 Wochen das Dauergepipse losging und sich auch leider nicht von selber wieder verabschiedete. Gleicher Fehlercode wie bei mir.
Ich berichte mal weiter
Bess dehmnäx mahl
Ich habe mir heute meine Auspuffblende angesehen. Sie ist schon sehr rostig. Das Zeug aus China taugt wohl doch nicht sehr viel.
Zum C-HR kann ich jetzt da nicht viel sagen, weil ich ausser den Seitenteile ( Vom Autohaus nachgerüstet) nichts dran habe. Aber an meinem Avensis T27 hatte ich alles "Original ?" jedenfalls von Toyota das komplette Chrompaket. Bereits direkt nach dem ersten Winter musste im Vorderbereich alles erneuert werden. Ging auf Kulanz. Bereits kurz nach dem zweiten Winter waren die Einfassungen der Nebelscheiwerfer wieder restlos voller Blasen und rostig.
Habs dann sein lassen.
Alles im Seiten- und Heckbereich war über viele Jahre ohne Beanstandung
Viele Grüße
Wolfgang
Ich nutze grundsätzlich die Navi Zeigerdarstellung im Display hinter dem Lenkrad
Das beste Navi war auch mein erstes Navi. War im Fahrzeug drin. Das TNS 300 von Toyota. Nur exakte Führung über Pfeile und einer total angenehmen Stimmenansage. Ablenkungsfaktor = 0. Im Gegenteil. Die Navigation beschränkte sich aufs Wesentliche und war absolut genau. Man konnte seine POI's einspeichern und sich aufs "Fahren" konzentrieren.
Als ich die simple Zeigerstellung wie beschrieben entdeckte war ich begeistert. Ich hatte quasi mein altes geliebtes TNS 300 wieder
Mach ett mahl juhd
Ich habe mal vor vielen Jahren aus Bequemlichkeit zu hoch gepokert und meinen Diesel leer gefahren. Mit Einsatz des ADAC haben wir den dann auch wieder ans Laufen gebracht.
Jahre davor hatte ich mal einen Benziner leer gefahren. Da habe ich nur noch mit Überbrückungskabel nach unendlichem "Orgeln" die Kiste wieder ans Laufen bekommen.
Seitdem achte ich also darauf immer genug Sprit im Tank zu haben
Deshalb jetzt erstmal die evtl. blöde Frage : Springt der Benziner mit leergefahrenem Tank direkt wieder an ? Habe da immer noch mein "Dieseltrauma"
Dann die andere Frage an @Hosc " War bei den Mengen die Du jetzt tanken musstest der Spritpreis unten oder wenigsten im Mittelbereich
Macht ett mahl juhd