Beiträge von Appels Ejon

    Ich bewundere ja die Ausdauer, mit der du DeJo , immer wieder versuchst, auf eine ganz offensichtlich nicht funktionierende App bzw. Funktion zuzugreifen. Ich hätte schon längst die berühmte Götz-Stimmung und würde die App schlicht gar nicht mehr nutzen.

    Das muss man so sehen, wie das Verhältnis der Kölner zu ihrem FC :love: :cursing: :evil:

    Ich frage mich, was der Grund für diesen Rückgang sein mag.

    Für mich die Preise und allgemeinen Lebenshaltungskosten.

    Für einen Gebrauchten zahlt man teilweise inzwischen mehr als er neu gekostet hat.

    Zumal Toyota in meinen Augen auch seit langem schon keine Alltagsfahrzeuge mehr im Programm hat.

    Galt man früher als alte Leute Auto so versuchte man in meinen Augen dieses Image viel zu drastisch los zu werden.

    Verprellt hat man u.a. die Käuferschicht Familie mit Kindern.

    Die heutigen Toyota in Europa sind in meinen Augen zwar schick und hipp aber unbequem, unpraktisch und unübersichtlich.

    Für mich persönlich gibt's außer dem bZ4X kein Fahrzeug mehr, welches mich interessieren würde.

    Aber da ich schon Kinderkrankheitentester beim CHR war, wird der bZ4X wohl erstmal nur von außen betrachtet.


    Sehe ich mir die Modelle für den asiatischen Markt von Toyota an, käme bei mir schon bei einigen Modellen eine " Will ich haben" Stimmung auf.

    Aber, der Europäer braucht halt was zum Repräsentieren. Da passen die praktischen asiatischen Modelle nicht zum Markt.


    Das man auch bei einer Käuferschicht mit praktischen Fahrzeugen punkten kann, sieht man ja an den Verkaufserfolgen vom Yaris und Aygo. Aygo habe ich letztens mal gefahren. War nicht schlecht die kleine Kiste.

    Aber wir restaurieren da lieber unseren Toyota FunCargo. Das waren noch Autos :thumbup:

    ist irgendwo Schlotze im Schlauch oder Wasserbehälter

    Hatte ich mir, ist schon eine Weile her, mit einem Scheibenenteisungsmittel am Avensis eingehandelt. Da hatte sich unten im Behälter Brei abgesetzt und als ich den in die Düse gepumpt habe...... :(

    Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler

    Schon traurig, dass man selbst für sowas bei den heutigen rollenden PC eine Werkstatt aufsuchen muss. :(

    Soilte natürlich August 2022 sein ;)


    Für mich ist diese Batteriethematik deshalb, weil vermutlich die Erstausrüster dermassen im Preis gedrückt werden, dass man im Neufahrzeug nur noch Ausschussware vorfindet.


    Hat man jetzt auf Kulanz endlich die neue Batterie, dann greift das Batterielademanagement auch Batterievernichtungsmanagement.


    Aus Umweltgründen bekommt man nun allen möglichen elektronischen Firlefanz eingebaut oder auch nicht mehr eingebaut ( vernünftiger Reservereifen) damit man möglichst saubere Abgase vorweisen kann.

    Eine permanent laufende Lichtmaschine, die die Batterie vernünftig lädt ist wohl nicht mehr vorgesehen, weil man ja etwas CO² einsparen kann, wenn das Ding nur ab und an mal im Schubbetrieb geladen wird.


    Einfach Tempo 100 einführen und das Thema ist durch. Da könnte man sich den ganzen Elektronikmüll sparen, der da die CO² Werte nach unten drückt und manch einen vor seinem hübsch blinkenden und piependen Fahrzeug verzweifeln lässt. Dürfte in meinen Augen mehr CO² einsparen wie diese blöden Spielchen an der Elektronik oder Weglassen von wichtigen Bauteilen.

    Aber ich bin ja kein FDP Techniker mit grossenartigen Visionen.


    Einer der Hauptgründe, warum wir unseren YarisVerso aus 2004 haben restaurieren lassen :

    Hier auf dem Land brauchen wir vernünftige funktionierende Technik und nicht irgendwelche Elektronikspielchen von Dynamikern, die an der Spielekonsole ausgebildet wurden.

    Meine neue Batterie war August 2023 nach 600 km Fahrt an den Bodensee 2 Tage später platt.

    Mit Booster gestartet und problemlos über Schwarzwald, Dänemark quer durch Norwegen gefahren.


    März 2023 nach 400 km Fahrt am nächsten Tag platt. Geladen, getestet Batterie o.k. Selber beim FTH in der Werkstatt gesehen

    Bislang keine Probleme. Selbst StartStopp immer einwandfrei wofür man über 85 % braucht.

    Der Batterie Test bei Toyota läuft wie folgt ab

    Garantie noch vorhanden?

    Ja! Dann Batterie ok

    Nein! Dann eine Neue verkaufen.

    Da habe ich gänzlich andere Erfahrungen.

    Sowohl beim CHR als auch beim ProAce City gab's ohne Diskussionen einen Austausch auf Garantie

    Die Akkus solltest Du eh vor einer Fahrt rausnehmen.


    Ich meinte den Akku am Fahrrad am Gepäckträger . Früher galten die als hecklastig. Ich weiß nicht, ob die Hersteller da inzwischen nachgebessert haben.

    Meine Frau hatte mal ganz zu Anfang so ein Rad mit Akku unter dem Gepäckträger. Wir waren damit viel im Schwarzwald. Gerade in Serpentinen und Schotterstrecken fühlte sich das Rad extrem unsicher an.

    Ist gottseidank in der Garantiezeit auf dem Weg auf den Feldberg abgeraucht.

    Es gab ein neues schönes Flyer und damit fühlte sich meine Frau auch sicher.


    Mach besser mal eine ausgiebige Probefahrt mit einem Rad, wo der Akku im Rahmen oder über den Pedalen mittig im Fahrrad sitzt und mit einem Rad mit Akku unter dem Gepäckträger.


    Ist eine teure Anschaffung! Die sollte durchdacht sein. Nützt nix wenn man nach kurzer Zeit feststellt, dass man besser hätte ein anderes Rad kaufen sollen.

    Klar, bei Euch ist viel flaches Land. Da mag so eine " Instabilität " evtl. nicht ins Gewicht fallen. Wir sind hier im Bergischen Land mit Serpentinen und Schotterstrecken. Da sollte das Rad schon stabil laufen. Akku unter dem Gepäckträger war zumindest noch vor einigen Jahren nicht förderlich.

    Der langgezogene Avensis hat mich in Serpentinen stets versucht mit dem Heck zu überholen.

    Der CHR fährt auch mit der Hecklast wie auf Schienen. Da überholt nix.

    Absolut kein Problem mit dem C HR.!

    War echt positiv überrascht :thumbup:


    Aber der C HR braucht dann genauso viel Sprit wie eine Schrankwand von PACV ;)


    Die abnehmbare Kupplung klemmte regelmäßig. Beim Abnehmen und Dranfummeln lag man unten immer im Dreck. Beim Avensis durfte ich regelmäßig wenn ich Mal einen Pferdetransporter gezogen hatte, zum FTH, weil die Kupplung sich nur noch mit rohester Gewalt lösen ließ.

    Am besten war auch das zerbrechliche Mini Schlüsselchen für die Kupplung. Ist mir gottseidank nie gebrochen.

    Beim Avensis habe ich sie irgendwann Mal drangelassen. Die Moldawier:INNEN :saint: werden sich bei dem tollen Diesel aus Deutsche Land keinen Kopp über die Kupplung gemacht haben.


    P.S.

    Sehe ich gerade an Euren Bildern ;)

    Von der Fahrstabilität her verhält sich ein Fahrrad mit Gepäck und schweren Akku auf dem Gepäckträger so wie ein Avensis.

    Im Gegensatz zum SwissFlyer mit den Akkus über den Pedalen mittig im Fahrrad. Die Fahrräder sind dann so gutmütig wie ein CHR

    P.S.

    Wie bin ich eigentlich 2017 an den C H R gekommen. 8)

    Über die Stützlast :!:

    Da hatten wir ja ähnlich den heutigen Heizungen die Verteufelung des Diesels..

    Also trennte ich Jeck mich vom heissgeliebten Avensis Diesel und suchte nach einem Toyota mit über 70 kg Stützlast. ;(

    Gab's nicht ausser einem LKW von RAV 4 :(


    Da kam der CHR mit Stützlast 74 kg. :thumbsup:


    Ich konnte beim Autohaus bleiben und hatte ein Vehikel für meine E Bikes.......

    Das war der einzige Grund ;)