und ein gscheites Lademanagement
Ich glaube , dass ist das Hauptproblem Böse Kommentare sprechen auch von Batterievernichtungsmanagement
Batterien, o.k durfte auch 2 x Erstausrüstermüll ersetzt bekommen
und ein gscheites Lademanagement
Ich glaube , dass ist das Hauptproblem Böse Kommentare sprechen auch von Batterievernichtungsmanagement
Batterien, o.k durfte auch 2 x Erstausrüstermüll ersetzt bekommen
Mist Vermute, der ist zu hoch im Einstieg ?
Die Ausführung mit 130 PS Automatik Benziner , HUD, in Ausführung "Executive" gibt es so nicht mehr., Zumindest nicht in D.
Das macht die Fahrzeuge teuer.
Habe hier beim FTH letztens einen PACV Baujahr 7/2021 aber nur "Team D" 12.000 gelaufen für 32.990 " gesehen
Kostenvergleich
Nach 3 Jahren war es nun soweit
Was haben mich die Fahrzeuge gekostet Hybrid gegen reinen Verbenner
Anschaffungskosten beide Fahrzeuge fast gleich. Mit Sonderausstattungen 32.500 € neu
C HR verkauft mit mit einer Laufleistung von 28.044 KM
ProAce City Verso z.Zt. Laufleistung von 28.049 KM
Was haben mich die Fahrzeuge in 3 Jahren gekostet.
Benzin: lt 3 Jähriger Aufzeichnung Hybrid günstiger um 332 € gerechnet weniger Verbrauch x heutiger Preis auf 28.044/ 28.049 KM
Versicherung Toyota Hybrid teurer um 334 € gerechnet für 3 Jahre Vollkasko/Haftpflicht bei der Toyota Versicherung
Wartung Hybrid teurer gesamt 285 € in 3 Jahren lt Werkstattrechnungen
Steuer Hybrid preiswerter auf 3 Jahre 207 €
Unter dem Strich trotz Benzineinsparung und Steuervorteil war der ProAce City auf 3 Jahre gerechnet 80 € günstiger
Der gedeckelte Verbrauch wegen Hybrid wurde bereits durch die Versicherung komplett ausgeglichen dafür punktete der Hybrid mit dem Steuervorteil.
Nicht eingerechnet der Wertverlust. Dieser ist nicht vergleichbar, da ich für den C HR über 10.000 Wertverlust hatte
Der ProAce City Verso steigt im Wert. Teilweise werden für Gebrauchfahrzeuge z. Zt die Neuwagenpreise von vor 3 Jahren aufgerufen
War mal interessant
Bei mir kommt kein E10 mehr in den Tank.
Wir hatten auf unseren verpachteten Äckern lange Überlegungen.
Da heißt es auch bei vielen Wein- und Ackerbauern inzwischen Teller statt Tank.
Es werden wieder Nahrungsmittel produziert !
Ergo wird der C-HR nun so lange gefahren, bis der TÜV uns scheidet, es sei denn es geschieht bei den Preisen
Einer der Gründe weshalb wir unseren zuverlässigen YarisVerso von 2004 technisch und optisch vom FTH und einem Karrosseriebetrieb hier vor Ort "kernsaniert" haben.
Vorige Woche wieder TÜV mitsamt dickem Lob vom Prüfer
und Kaufangebot eines Toyota Mitarbeiters
Leider unverkäuflich
Nachtrach
Vielleicht einmal bei Bares für Rares
Ich habe nach Jahren für unseren alten Yaris unser altes Garmin rausgekramt, welches ich vor 2017 im Avensis und als Notlösung im CHR hatte, wenn das fest eingebaute im CHR wieder rumzickte.
Für dieses Garmin gab's sogar neueste Updates und bei der ersten Fahrt mit dem frisch geupdatenden Navi - Sensationell
Routenführung, Anzeigen der zu nehmenden Spur auch in der Stadt absolut top. Verkehrshinweise etc.
Bevor ich mir jetzt ein teures Modul einbauen lassen würde, würde ich jederzeit auf solch ein externes Navi zugreifen!
Da gibt's tolle Lösungen im PKW, wo das Navi lediglich eingeklickt wird und fertig. Updates am heimischen PC. Das dürfte wesentlich preiswerter und als Navigationslösung in meinen Augen besser sein, wie dieses Modul von Toyota.
Nachtrag
Das Kabel für Strom und Verkehrshinweise hatte ich mir im Avensis vom FTH unter das Armaturenbrett verlegen lassen. Somit hatte ich kein Kabel rumhängen. War quasi wie ein Festeinbau, den ich aber nach der Fahrt abnahm und in die Tasche steckte
Ich glaube, da könnte hier nur rumspekuliert werden.
Mein persönliches Vorgehen in solchen Fällen wäre das persönliche Erscheinen vor Ort.
Der FTH, so auch meine ganz persönliche Erfahrung, hat da ganz andere Ansprechpartner beim Hersteller, als der Endverbraucher, der lediglich ein Email von irgendeinem Kundenabblockzentrum oder freundlicher ausgedrückt Kundenservicezentrum des Herstellers bekommt.
Ich glaube, Phillips habe ich jetzt auch drin
Da ich davon ausgegangen bin, dass die LED's ewig halten,
Wäre ich vorsichtig
Mir sind die ganzen LED verschiedener Hersteller regelmässig im CHR und im ProAce ausgefallen, wenn das Fahrzeug länger in der Sonne parkte. Vermutlich kamen die mit der Hitze vom Autodach nicht zurecht.
Mein FTH hat mir letztes Jahr dann welche verbaut, mit denen man gute Erfahrungen gemacht habe. Die sind wohl serienmäßig auch in einem der jetzt neueren Toyota Modellen verbaut.
da soll so eine Art Standheizung drin sein, die man über die Toyota-App 10,15 oder 20 Minuten aktivieren kann...
Jau, haben die PSA Fahrzeuge auch zum Teil
.
Als meine Frau und ich noch berufstätig waren, hatten wir auch in allen Toyota's solch ein Funkgerät. Das funktionierte dann wenigstens bis zum Ablauf der Garantie