Beiträge von Appels Ejon

    Persönlich sehe ich da schon einen Vorteil ;)

    Der Corolla Hybrid gefällt mir z.B. sehr gut- Aber nicht der Preis :thumbdown:

    Also soll erstmal ein privater Leasingnehmer 3 Jahre den enormen Wertverlust zahlen.

    Quasi kein Jahres- sondern 3 Jahreswagen

    In 3 Jahren werde ich beim Händler vorstellig und übernehme einen wenig gefahrenen und aufbereiteten und stets gewarteten Corolla Hybrid, zu einem akzeptablen Preis, dessen Wertverlust sich ab dann auch in Grenzen hält.

    WinWin Situation. 8)

    Verlierer ist der, der den Corolla Hybrid 3 Jahre lang kaum gefahren ist, jede Beschädigung professionell beseitigen mußte, die Wartungen erledigen musste, kein Chinakram eingebaut hat und für jede Kinderkrankheit des Neufahrzeuges in der Werkstatt war :thumbup:

    Der Händler hat dem privaten Leasingnehmer zwischenzeitlich wieder ein Neufahrzeug aufs Auge gedrückt, der dann wieder für einen akzeptablen Verkaufspreis sorgt, indem er den enormen Wertverlust der ersten 3 Jahre ausgleicht :thumbsup:

    Leasing ist eine super Sache für manche Unternehmen aufgrund der steuerlichen Vorteile.

    Nachteil, das Unternehmen schafft kein Betriebsvermögen was manchmal mangels Masse bei Darlehnsgesprächen mit der Bank zu Problemen führt.


    Nun reißen sich aber aufeinmal die Hersteller und Händler um den Privatkunden mit ihren Leasing Angeboten und der Barzahler wird behandelt wie einer, der ein unmoralisch Angebot macht.


    So wie ich persönlich das private Leasing interpretiere könnte man auch Leihgebühr schreiben.


    Der Kunde bekommt ein fabrikneues Fahrzeug geliehen welches er nur ein paar KM im Jahr fahren darf, und welches in einwandfreiem Zustand wieder zurück gegeben werden muss.


    Dafür zahlt der Leasingnehmer den kompletten Wertverlust des Fahrzeuges, welcher in den ersten drei Jahren am höchsten ist.


    Nach drei Jahren verfügt der Händler bzw. Hersteller wieder über ein einwandfreies wenig gelaufenes Fahrzeug, welches er mit hohem Gewinn günstig verkaufen kann.


    Alleine hier in der Umgebung gibt es 3 Karrosseriebetriebe, die die Fahrzeuge vor Leasingende wieder aufbereiten, natürlich auf Kosten des Leasingnehmers.

    Da gibt es dann so nette Geschichten, dass ein privater Leasingnehmer sein Prunkstück glänzend unter dem Carport stehen hat und mit einer billigen gebrauchten Möhre rumfährt, weil sein Wonneproppen bereits im Sommer das KM Limit erreicht hat.

    ( Fall hatte ich beruflich tatsächlich mehrfach)


    Man sollte also nicht nur die Leasing oder auch Leihgebühr rechnen, sondern auch die ganzen Kosten, die noch nebenbei anfallen ;)

    Ist eine ganz schön teure Angelegenheit.


    Der wohlwollende joviale Händler und Hersteller wollen nämlich Kohle machen...und davon ganz viel.

    Da kommt der private Kunde, der immer was Neues :love: haben möchte genau richtig :evil:

    Doch, genauso habe ich es verstanden. Die kostenlosen Updates gelten für den Abruf binnen dreier Jahre. Nicht für unbegrenzte Zeit für die Updates, welche innerhalb der drei Jahre bereit stehen.

    Nur für den Abruf? Toyota wird ja immer Kunden" un" freundlicher. Passt aber zu meinem Erfahrungen der letzten Jahre ;)

    Da kann sich der arme FTH noch so sehr bemühen......


    Garmin oder meine Frau mit Karte und Mal verfahren ist oft schön was da so ist.

    Seit ich ein Navi habe, habe ich auch viele neue und wunderschöne Landschaften kennengelernt :thumbsup:


    Beim Shell Atlas auf dem direkten Weg, hatte ich nie solche Erlebnisse und Landschaftliche Eindrücke :(


    Aber wenn " Frau" Karte mal wieder eingesüdet hatte und meinte" Ich glaube, wir hätten schon lange abbiegen müssen...... :cursing: :cursing: ;(

    Also, Navi ist ganz gut für die Beziehung und die Leila aus dem Navi kannst du beschimpfen wie jeck--- Interessiert die nicht " Bitte wenden" 8)

    Mich würden die niedrigen KM Leistungen, habe hier was von 10.000 km im Jahr gelesen, extrem stören. Während Corona o.k.

    Aber alleine im letzten Jahr hatte ich alleine von Juni bis August 10.000 mehr auf dem Tacho.

    Nach drei Jahren wieder abgeben :/

    Beim PACV wäre es im August schon wieder soweit.

    Das würde garantiert kein Toyota. Die haben z. Zt. Absolut nichts in der Pipeline wofür ich mich erwärmen könnte.


    Bin froh, dass ich die Zukunft ohne irgendwelche Be-oder Einschränkungen mit einem Fahrzeug im Eigentum abwarten kann.

    Zumal die jetzigen Gebrauchtfahrzeugpreise welche für den PACV aufgerufen werden über dem Neufahrzeug Preis welchen ich entrichten musste liegt.


    Glaube nicht, dass die " Wertsteigerung " die ich auch so noch nie erlebt habe, bei Leasingrückgabe berücksichtigt wird.


    Bei Verkauf würde ich jetzt ein gutes Geschäft machen :thumbsup:

    Aber was sollte ich mir dann kaufen :(

    Einen SUV LKW bestimmt nicht und ansonsten sieht der Markt sehr bescheiden aus.

    Es gibt doch zu jedem Fahrzeug ein Wartungsheft, welches von der Werkstatt abgestempelt wird.

    Da steht doch alles beschrieben. Wann, ob große oder kleine Inspektion, was gemacht wird etc...

    Das Heft bringt, wenn top geführt und abgestempelt, beim Wiederverkauf des Fahrzeuges bares Geld.

    Jedenfalls war das bei bei mir immer so :thumbup:


    Vermutlich werden auch die Werkstattpreise enorm anziehen.

    Zu erkennen daran, dass wieder mehr Fahrzeuge auf der BAB auf dem Pannenstreifen stehen ;)

    Im PSA Forum genau das gleiche. Da kommen wohl jetzt ganz langsam Rifter zur Auslieferung welche im Frühjahr 2021 geordert wurden.

    Bei Toyota sind auch diverse Ausstattungen und Varianten schon lange nicht mehr orderbar.

    Dafür ist der Preis aber enorm in die Höhe gegangen. Was ich damals " neu" gezahlt habe, muss man heute für einen " Gebrauchten " im gleichen Alter hinlegen.

    Irgendwo ist auch meine Zeit Geld wert und ich bin einfach nicht bereit hier Diskussionen zu führen, werde aber das Verhalten von Toyota im Service bei kommenden Kaufentscheidungen, würdigend mit einbeziehen!

    Ich habe nach jedem Werkstattbesuch den Bewertungsbogen von Toyota über die Zufriedenheit mit dem "Händler" bekommen.

    Im letzten Bogen habe ich dann mitgeteilt, der Händler wäre immer noch 1a, deshalb würde ich jetzt auf dem Bogen "Toyota Deutschland" bewerten :S

    "DAS" war der letzte Bogen, den ich bekommen habe. Bei nachfolgenden Werkstattaufenthalten gab's keine Umfrage mehr wie ic h den Händler bewerte. Komisch :/

    Schätze, ich muss nochmal mit meinem Duzfreund "maurice" chatten, was da los ist :D

    Seitdem ich den C-HR fahr, habe ich immer ein PowerPack dabei. Diese Problematik besteht jedoch nicht nur bei unseren Fahrzeugen. Einige Hybride scheinen mit der schwachen Starterbatterie zu kämpfen.

    .... nicht nur Hybride. Ersetze "Hybrid" durch "moderne" Fahrzeuge mit Assistenssystemen und einem modernen CO2 einsparendem Batterie(vernichtungs)management.


    Mein PACV sprang nach 14 Tagen Stillstand in der Kälte 1a an.

    Lösung: Der hing auch 14 Tage am Ladegerät mit Erhaltungsladung ;)


    Unser YarisVerso von 2004 braucht das ganze Gedöns nicht. Der springt mit seiner 8jährigen Batterie auch nach einer Woche Frost von selber an :thumbup:


    Nachtrag

    Ein " maurice" oder ähnlich , der mich penetrant dutzte aus dem Toyota Chat hat mir vor Jahren sogar mal erklärt, daß der CHR nicht länger wie eine Woche ohne Aufladung stehen darf. Das sei schliesslich ein Fahr- und kein Stehzeug. Auf meine Frage wie ich das im Urlaub machen soll, beendete " maurice" den Chat