Beiträge von Appels Ejon

    pixolin

    Den PACV hätte ich mir nie kaufen dürfen, wenn es nach den Foren und Testberichten gegangen wäre.

    Beispiel " Berlingo beim 1. TÜV nach 3 Jahren Schrott"

    Antwort im Forum wo ich meine Frage stellte " Ja, stimmt. Es handelt sich um die Handwerkerfahrzeuge die nicht gewartet werden und auf den Baustellen verheizt werden"

    Das war eine konstruktive Antwort

    " Also ich habe kein Problem beim TÜV gehabt, hätte mir nicht weiter geholfen"


    Und ja, ich habe zweimal Pech mit der Batterie gehabt. Nachweislich defekte Erstausrüsterbatterien, da anstandslos ersetzt wurden.

    Und ja, jetzt am Bodensee nach 580 KM Fahrt war die Batterie nach 3 Tagen Standzeit leer.

    Lösung" Die Heckklappe beim PACV nickelt schonmal rum" Nicht ganz richtig geschlossen und Fahrzeug geht nicht schlafen

    Das andere keine leere Batterie haben nach langer Fahrt, hätte nicht wirklich weiter geholfen.

    Ich verstehe die Umfrage nicht ganz :/ ( Der Satz sollte anführsich nicht erscheinen)


    Ich sehe in einem PKW Forum den Sinn, dass sich User über Probleme austauschen, die sie mit ihrem Fahrzeug haben.

    User die ein Problem mit ihrer Batterie haben, suchen im Internet nach anderen Usern die das gleiche Problem haben, um sich mit diesen auszutauschen.


    Die "Experten", die sich im Geburtstagsthread hochdienen Indem sie täglich den Karteileichen gratulieren und dafür ihre Likes kassieren, sind da anführsich weniger gefragt.

    Auch die wenig sachdienliche Hinweise " Also ich habe kein Problem" helfen da sicherlich nicht weiter.


    Es gibt halt auch noch die Forumsnutzer die eine Antwort und einen konstruktiven Austausch über ihr spezifisches Problem mit dem Fahrzeug suchen und nach gemeinsamen Lösungen forschen ;)


    Es ist nun mal Fakt, dass einige User Pech haben und Hilfe in einem Forum suchen.

    Wenn man diese als Nestbeschmutzer wahrnimmt, weil man nur lesen möchte, dass man den tollsten Kauf seines Lebens vor der Tür stehen hat, dann sollte man den Thread nicht lesen ;)

    Super Karrosse :thumbup:

    Zumindest bei dem FTH wo ich regelmäßig verkehre, hätten die wieder einen Heidenspaß :D ^^ :D wenn ich beim reinsetzen den Klappspaten und beim rauswinden den Aal machen würde ;)

    Kleine Anekdote vom Pro Ace City Verso


    590 KM zum Bodensee

    Abgestellt

    3 Tage später

    "Start" :(

    Fahrzeug schaltet in ECO. Kein Start mehr möglich


    Mit Lidl Booster gestartet :thumbup:

    Nach ca. 80 KM und ca 1,5 Stunden Fahrt habe ich wieder StartStop also demnach mindestens 85% auf der Batterie ( drunter geht StartStopp nicht )


    Ist jetzt 14 Tage her. Seitdem keine Probleme mehr.


    Ich vermute da hat sich irgendeine Elektronik nicht in den Dämmerschlaf :sleeping: begeben und an der Batterie genuckelt.


    Aber jetzt eine Messorgie zu veranstalten käme mir nicht in den Sinn.

    Toyota wird mir mitteilen " Da haben Sie das Licht brennen lassen"


    Mal abwarten. Der Booster liegt geladen im Gepäck.

    Ist halt so ;)

    Wenns jetzt öfter passiert bekommt der FTH das Fahrzeug auf den Hof gestellt. Ansonsten mit den " modernen" Fahrzeugen und ihren ganzen elektronischen Helferlein, die da manchmal rumzicken leben. ;)

    Ach eh ich es vergesse, Auskunft des Werkstattchefs, wenn unser Gerät keinen Defekt anzeigt, dann können wir natürlich nichts auf Garantie (neue Batterie) austauschen. :rolleyes:

    Logisch, das war allerdings bei mir der Fall. Der Händler gekommt seine Kosten auch nur gegen Nachweis von Toyota ersetzt

    Das eine ist der Geschwindigkeitsbegrenzer.


    Eine bestimmte Geschwindigkeit wird der Höhe nach begrenzt und kann nicht mehr überschritten werden.


    Das andere ist der Tempomat


    Eine Höchstgeschwindigkeit wird definiert und stur vom Fahrzeug selbstständig eingehalten


    Das andere ist der adaptive Tempomat


    Die Geschwindigkeit wird definiert aber über die eingebaute Kamera wird der Verkehr vor einem erfasst und die Geschwindigkeit entsprechend vom Fahrzeug geregelt.


    Klappte bereits beim Ur CHR einwandfrei

    Das Gebrassel wäre mir zu viel. Solange würde ich mich mit der Batterie überhaupt nicht beschäftigenX/


    Habe seinerzeit nach Startproblemen den PACV zum FTH gebracht.

    Da gelassen, mit Aygo nach Hause gefahren.

    Batterie vom FTH über Nacht geladen. Am nächsten Morgen von Ihm getestet und für Schrott befunden. Keine Mutlu, andere produzieren auch Ausschuß.

    Neue drin, nach Hause gefahren und seit 1,5 Jahren ist Ruhe. :thumbsup:

    Kosten 5€ für die Kaffeekasse


    Gleiches Procedere damals mit meinem CHR.


    Sollte der FTH jedoch keinen Fehler feststellen, liegt es vielleicht am Fahrverhalten.

    Kurzfahrten und lange Standzeiten, mag kein " modernes" Fahrzeug mehr. Musste den PACV wegen Krankheit auch mal eine Weile ans Ctek hängen. Lag da aber nicht an der Batterie sondern an der "Ausserdienststellung"

    Beim CHR waren es defekte Erstausrüsterbatterie und danach Corona bedingte Standzeiten.


    Irgendwo habe ich mal in einer Bedienungsanleitung gelesen, dass man bei längerer Ausserdienststellung des PKW notfalls den Händler kontaktieren soll. :(


    Alles Themen, über die unser uralter YarisVerso nur müde lächelt und auch nach Wochen Standzeit mit seiner alten Batterie problemlos startet :thumbup: