Das Gebrassel wäre mir zu viel. Solange würde ich mich mit der Batterie überhaupt nicht beschäftigen
Habe seinerzeit nach Startproblemen den PACV zum FTH gebracht.
Da gelassen, mit Aygo nach Hause gefahren.
Batterie vom FTH über Nacht geladen. Am nächsten Morgen von Ihm getestet und für Schrott befunden. Keine Mutlu, andere produzieren auch Ausschuß.
Neue drin, nach Hause gefahren und seit 1,5 Jahren ist Ruhe. 
Kosten 5€ für die Kaffeekasse
Gleiches Procedere damals mit meinem CHR.
Sollte der FTH jedoch keinen Fehler feststellen, liegt es vielleicht am Fahrverhalten.
Kurzfahrten und lange Standzeiten, mag kein " modernes" Fahrzeug mehr. Musste den PACV wegen Krankheit auch mal eine Weile ans Ctek hängen. Lag da aber nicht an der Batterie sondern an der "Ausserdienststellung"
Beim CHR waren es defekte Erstausrüsterbatterie und danach Corona bedingte Standzeiten.
Irgendwo habe ich mal in einer Bedienungsanleitung gelesen, dass man bei längerer Ausserdienststellung des PKW notfalls den Händler kontaktieren soll. 
Alles Themen, über die unser uralter YarisVerso nur müde lächelt und auch nach Wochen Standzeit mit seiner alten Batterie problemlos startet 