Beiträge von Appels Ejon

    Das eine ist der Geschwindigkeitsbegrenzer.


    Eine bestimmte Geschwindigkeit wird der Höhe nach begrenzt und kann nicht mehr überschritten werden.


    Das andere ist der Tempomat


    Eine Höchstgeschwindigkeit wird definiert und stur vom Fahrzeug selbstständig eingehalten


    Das andere ist der adaptive Tempomat


    Die Geschwindigkeit wird definiert aber über die eingebaute Kamera wird der Verkehr vor einem erfasst und die Geschwindigkeit entsprechend vom Fahrzeug geregelt.


    Klappte bereits beim Ur CHR einwandfrei

    Das Gebrassel wäre mir zu viel. Solange würde ich mich mit der Batterie überhaupt nicht beschäftigenX/


    Habe seinerzeit nach Startproblemen den PACV zum FTH gebracht.

    Da gelassen, mit Aygo nach Hause gefahren.

    Batterie vom FTH über Nacht geladen. Am nächsten Morgen von Ihm getestet und für Schrott befunden. Keine Mutlu, andere produzieren auch Ausschuß.

    Neue drin, nach Hause gefahren und seit 1,5 Jahren ist Ruhe. :thumbsup:

    Kosten 5€ für die Kaffeekasse


    Gleiches Procedere damals mit meinem CHR.


    Sollte der FTH jedoch keinen Fehler feststellen, liegt es vielleicht am Fahrverhalten.

    Kurzfahrten und lange Standzeiten, mag kein " modernes" Fahrzeug mehr. Musste den PACV wegen Krankheit auch mal eine Weile ans Ctek hängen. Lag da aber nicht an der Batterie sondern an der "Ausserdienststellung"

    Beim CHR waren es defekte Erstausrüsterbatterie und danach Corona bedingte Standzeiten.


    Irgendwo habe ich mal in einer Bedienungsanleitung gelesen, dass man bei längerer Ausserdienststellung des PKW notfalls den Händler kontaktieren soll. :(


    Alles Themen, über die unser uralter YarisVerso nur müde lächelt und auch nach Wochen Standzeit mit seiner alten Batterie problemlos startet :thumbup:

    Der Corolla scheint ja wieder in die Richtung zu gehen, dass auch der etwas größer ausgefallene Europäer mitsamt Gepäck, darin Platz nehmen kann.

    Muss jetzt nur noch die Stützlast passen und dann wird das Fahrzeug interessant.


    Das hatte mich damals am RAV4 so geärgert. Kommt daher wie ein Kraftprotz und ist nicht in der Lage 2 elektrische Fahrräder auf den Haken zu nehmen.

    Also wurde es der ProAce City Verso. Sah bei weitem nicht so gut aus wie der RAV4 aber 2 elektrische Fahrräder auf der Hängerkupplung mitsamt Gepäck für 3 Monate werden ohne Probleme geschluckt.

    So ein Thermomix für richtige Männer an der Fronthaube, :/ da sollte auch das Fahrzeug zu passen ;)

    Der CHR passt da in meinen Augen definitiv nicht.

    Wir haben hier auf dem Dorf ein paar Allrad Fahrzeuge, die holen Wild und Holz aus Wald.

    Brauchen tun die die Dinger nicht. Eher eine Seilwinde :thumbup:

    Es sei denn für den Urlaub in Australien mit dem Fahrzeug. Hat hier aber noch keiner geplant.

    Also bleibt nur noch die Optik. Dann würde ich mir aber überlegen, ob man nicht auch den Auspuff übers Dach hinaus verlängert, falls man durch einen tieferen Bach pflügt. :/

    Würde sicherlich Sinn machen :thumbup:

    Bei diesen vorgestellten Kühlerschutzplastedingern, hätte ich z.B. Zweifel, ob der "Kühler"grill noch vollumfänglich sein Funktion ausübt.


    Könnte mir vorstellen, dass die Konstrukteure des CHR sich dabei was gedacht haben.

    Ob Russland oder China :/

    An meine Fahrzeuge kommen nur geprüfte und abgenommene Zubehörteile entweder des Fahrzeugherstellers oder renommierten Herstellers sofern mit TÜV, bzw.wenn der FTH seinen Segen erteilt und den Einbau fachgerecht vornimmt.

    Fremdteile am CHR und auch PACV sind alle von Musketier ansonsten von Toyota selber.


    Billigplaste egal woher, ob Rußland oder China oder Ouagadougou ist was für die Autos auf der Kirmes. Z.b Autoscooter.


    Bei den Avensis hatte ich nie Kühlerprobleme aber von unten zerschossene Klimaanlagen. Hier hat die Werkstatt von Toyota seinerzeit auch eine Lösung gehabt ;)


    Was den Beitrag #13 von @Foxi anbelangt, so wurde er m.E. missverstanden.

    Ja aber ich Versuch es wenn möglich erst über kosternfreie Wege 😉 mein "dealer" will ca 150 Mäuse dafür...

    Manchmal kann auch der Toyota Kundenservice in der Hauptverwaltung weiterhelfen.

    Ist zwar zuerst vermutlich ein Callcenter dran, aber mich hatte man seinerzeit mit einem Problem am CHR an einen recht kompetenten Techniker weiterverbunden, der mein Problem klärte und mir per Email eine schriftliche Anweisung zur Problembehebung schickte.

    War damals auch irgendetwas mit den Einstellungen

    Ja, unser YarisVerso von 2004 :thumbsup:

    Nein, habe noch nie Öl nachgefüllt :thumbup:

    Macht der FTH bei der jährlichen Inspektion :!:

    Welches Öl- Keine Ahnung, müsste ich im Motorraum nachsehen.

    Ob ich selber den Ölstand kontrolliere :?:

    Ja :!:

    Trotzdem nie irgendein Tröpfchen nachfüllen müssen :thumbup:


    Gleiches mit den div Avensis vorher mit Fahrleistungen zwischen 150.000 und 200.000. Diesel und Benziner.


    Hatte noch irgendein, damals Super Öl aus den Renault 18 Turbo Zeiten, vor ca 35 Jahren im Keller. Ist irgendwann beim Entsorger abgegeben worden ;)