Beiträge von Appels Ejon

    Heute nachmittag sahen wir auf dem Rückweg von "unserem Hofladen" einen Fast-Zwilling: einen metalstreamfarbenen VFL-C-HR Hybrid Team D mit Kennzeichen RE aus dem Kreis Vest, der aus dem anderen Hofladen dort kommend hinter uns auf die Hebewerkstraße, die B235, in Castrop-Rauxel-Henrichenburg in Richtung Castrop-City einbog. Fast-Zwilling, weil er keinen Chromschmuck trug, wie unser C-HRinser... ;)

    So sehr ich mich angestrengt habe - Keine C H R Sichtung weit und breit :/

    Eine Pro Ace City Verso Sichtung bei dem " anderen Hofladung"8)

    und Beute bei dem "unseren Hofladen" :thumbsup:

    Die Kürbisleberwurst:love::love::love:

    und Henrichenburg eine Reise wert:thumbup:

    Tja..... Spaß bei Seite, Ernst komm raus.....

    Ich habe zwar jetzt keinen Tipp, aber in den 25 Jahren, in denen ich Toyota fahre, wurden m. E. die Hupen im Laufe der Jahre immer leiser. :(


    Unser alter Yaris von 2004 kann sich immer noch lautstark bemerkbar machen. :thumbup:Der hat noch eine richtige Hupe unter der Haube:thumbsup:

    Wenn ihr euch wieder mal hierher traut

    Werde ich sehr gerne drauf zurück kommen:thumbup:

    Um zum Thema zurück zu kommen - Ich fädele gerade eine CHR Sichtung ein:D


    Kleiner Nachtrag:

    Ist mir öfter mal durch den Kopf gegegangen. Es sind ja auch einige aus dem Ruhrgebiet hier zugegen

    Ein C HR Treffen könnte man ja auch im Ruhrgebiet veranstalten

    Der Parkplatz ist riesig

    und ein paar Meter durch den Nordsternpark gibt's Heiners Biergarten der ist auch riesig;)

    und wer möchte hat auch Industriekultur pur oder Ruhe am Kanal8)

    So als kleiner Tipp von mir :)

    Das steht schon lange auf unserer Liste.

    Problem ist aber, dass wir in diesem Jahr erst das Ruhrgebiet für uns entdeckt haben;) Wer fährt schon ins Ruhrgebiet<X:?:


    und wir sind hängen geblieben. Was haben wir alles erlebt. Sonnenfinsternis auf der Schurenbachhalde. Viele KM mit dem Rad entlang an Kanälen und auf alten Bahntrassen. Einmalige Industriekultur, Zollverein, Überall super nette und freundliche Menschen, mit denen man sofort ins Gespräch kam. Egal ob im Biergarten oder meiner inzwischen Lieblingspausenstelle Holgis Erzbahnbude. Der große Parkplatz im Nordsternpark ist für den PACV zur zweiten Heimat geworden. Auf ehemaligen Trassen und Erzbahntrasse mit dem Fahrrad nach Bochum in den Westpark. wo wir inzwischen eine Lieblingsstelle zum Pause machen gefunden haben. Im Sommer die Kinder am Kanal. Es waren tolle Erlebnisse und einmalige spontane Begegnungen und Unterhaltungen


    Der Ruhrpott ist eine Reise wert !:thumbup::thumbsup:


    Henrichenburg hatten wir für Sommer auf der Liste;) Aber wir hatten uns treiben lassen. Nun soll es noch in diesem Herbst sein. Und nächstes Jahr sind wir garantiert wieder mit dem Rad im Pott unterwegs.:thumbup:


    CHR Sichtungen- im Pott reichlich ^^ Scheint da ein Kultauto zu sein8)


    Nachtrag: Wer Spass hat, Über diese Seite bin ich auch ins Ruhrgebiet gekommen und hängengeblieben

    Hallo Foxi

    Das Schiffshebewerk ist am Rhein Herne Kanal, Henrichenburg ;) Ist etwas weit bis Wittorf. Trotzdem besten Dank:thumbup:

    Ansonsten Ejon und Fischrestaurant, Da bin ich geradezu süchtig nach:thumbup:

    Heute nachmittag sahen wir auf dem Rückweg von "unserem Hofladen"

    Besten Dank für den tollen Tipp:thumbup:

    Da wir das Schiffshebewerk noch auf dem Plan haben, wird wohl dehmnäx ein PACV auf dem Hof Klöcker einbiegen;)

    Und in die fest an Bord befindliche Kühlbox passt eine Menge rein8)


    Nachtrach

    Gerade mal angeschaut

    Auch bei dem anderen Hof werden wir wohl den Blinker betätigen;)

    Wird ja wieder ein voller und teurer Tag^^

    Oder Wahlfreiheit wie im PACV. Knöppchen M drücken und Du kannst mit 8 Gängen Dein Glück versuchen. Bergab übrigens eine tolle Sache.

    Bei den Beiträgen hier scheint das Rollen in Stufe N der ECO Einstellung im PACV zu entsprechen. Spart gerade im Stadtverkehr eine Menge Sprit, wenn man vor die nächste Ampel rollt quasi wie ausgekuppelt. Habe hier auf der A4 auch eine knapp 2,5 km lange Bergab Strecke, die ich gerne mit ECO fahre. Die Verbrauchsanzeige zeigt dann 0 ltr. an. Ohne Eco zwischen 2 und 3 ltr.


    Strom, erzeugt er in N m.E. so nicht. Bergab in D ohne Eco und bremsend habe ich volle Power in der Erzeugung von Futter für die Batterie. Dafür verbrauche ich dann aber auch Sprit;)


    Zurück zum Thema. Vielleicht könnte man ja bei der Staatsanwaltschaft nachfragen, ob sie diesem Forum die Ergebnisse der Ermittlungen mitteilt8)

    Nicht zu verwechseln mit dem ProAce City Verso, Komfort oder Duty. Das ist die*er kleine*r Bruder*in;)


    Sorry für das schlecht zu verstehende Deutsch. Aber ich schule gerade auf Gendern um:thumbup: