Beiträge von Appels Ejon

    Beim Verkauf von meinem C HR nach 3 Jahren war die Versiegelung top.

    Stand immer im Freien. Billigstes Waschprogramm alle 2 -3 Monate


    Anbei habe ich mal die Fotos beigefügt, aus einem anderen Forum, die ich da eingestellt habe. Vor unserer Haustür auf dem Stellplatz


    Der dunklere ProAce City ist ein Transporter jetzt knapp 2 Monate alt und kam erstmalig aus der Waschanlage mit dem Sprühwachs aus der Anlage


    Daneben der hellere ProAce City jetzt 1 Jahr alt. Die letzte Wäsche war ca 8 Wochen her und ohne jegliche Zusätze aber mit ProTect versiegelt. Das Fahrzeug war u.a. 14 Tage an der Nordsee. Hatte zwischendurch längere Fahrten auf nassen Autobahnen. War eigentlich schon längst mal fällig für eine Waschanlage.

    ( Wenn der jetzt aus der Waschanlage kommt, dann sieht der wieder aus wie frisch gewachst oder frisch aus der Produktion)


    P.S. nicht wundern, wenn dehmnäx mal Peugeot's oder Citroen's beim FTH in der Werkstatt stehen;)

    Genau so waren meine Erfahrungen mit einem professionellen Anbieter ;)

    Nachdem ich an unseren Fahrzeugen gewisse Zweifel hatte, ob die ordnungsgemäß versiegelt waren, bekam ich durch einen Zufall raus, dass der " Profi" lediglich geringfügige Aushilfen beschäftigte, die von nix eine Ahnung hatten und mit den Läppchen übers Fahrzeug wedelten X/


    Bei meinem FTH wird vom Meister eine Endabnahme gemacht und selber erlebt, notfalls nochmal nachgearbeitet;)

    Für mich kommt nur noch der FTH in Frage:thumbup:

    Hilft Dir jetzt vielleicht konkret nicht weiter, aber hier sind meine persönlichen Erlebnisse mit Lackaufbereitern.


    Erstmalig in Anspruch genommen mit Avensis und YarisVerso 2014

    Ergebnis - Nur von außen versiegelt


    Zu Deiner Frage 1 Die Antwort vom Aufbereiter "Mit dem besten Material was zur Zeit international auf dem Markt ist":thumbsup:

    Zur Frage 2 Da perlte nix ab und die Flächen waren noch dreckig8)

    Zur Frage 3 Nach vermutlich ein paar Wäschen in der Waschanlage ist nix mehr auf dem Fahrzeug drauf;) War jedenfalls bei mir der Fall.


    Habe es dann wieder selber gemacht u.a. mit Collonite 845 und das hielt wesentlich länger:thumbup:Und war dann auch komplett in den Türen und Ecken aufgetragen ;)


    Dann CHR. Erstmalig ProTect. Weitaus preiswerter wie beim Aufbereiter. Das Wasser perlte auch nach 3 Jahren noch ab. Bei der Schätzung für die Inzahlungnahme kam selbst von Opel der Hinweis "Ausgezeichneter gepflegter Zustand des Lack"

    Dann der ProAceCity Verso. Das ProTect habe ich dazu bekommen. Zustand des Fahrzeuges nach jetzt einem Jahr - Wie neu:thumbup:


    Mein Tipp. Geh zu FTH. Spare Geld und Du hast eine optimale Versiegelung

    Bloss nicht schon wieder die Tempolimitdiskussion ;(

    Doch ! wenn ich mir teilweise auf den Landstrassen die "spritsparenden" Hybriden so ansehe, teilweise Bergrunter auf gerader Landstr mit 60 km/h damit man in den Netzwerken tüchtig posten kann, was man für ein Spritsparheld ist, dann sollte man wirklich drauf hinweisen, das auf den Landstr. Tempolimit 100 gilt und nicht 60 !

    Hatte letztens wieder eine " CHR Sichtung":cursing::thumbdown: in Rheinhessen


    Dann sollte man sich wenigsten gemeinsam wie in Holland auch, auf 100 einigen, damit der Verkehr weiterhin nicht behindert wird und flüssig läuft:!:

    Das mit den Vertbraucswerten hier ist sorry ein Witz.

    Grund: bin seit 3 Tagen in Holland

    So iss ett!

    Übrigens verbrauchte unter realistischen Voraussetzungen in Holland mein CHR etwa genau so viel wie mein jetziger.

    Der Grund war ganz einfach, daß ich für mein Gepäck eine Dachbox am CHR brauchte, die ja nun weg fällt;)


    Vielleicht eher mal wieder ein Diskussionsgrundlage für ein Tempolimit 8|

    BAB Schildern knallt die Reflexion manchmal schon ordentlich zurück.

    Knallt auch tüchtig in den Augen von entgegen kommenden älteren Herrschaften, die aufgrund ihres Alters Lichtempfindlicher werden. :thumbdown:

    Scheinbar ist die heutige jüngere Generation nur noch nachtblind unterwegs.=O Sollte wirklich mal überprüft werden.

    Ich hatte früher selbst im Käfer keine Probleme mit der Ausleuchtung der Fahrbahn. Und langsam waren wir wirklich nicht unterwegs;)

    Mal schauen ob's eine Bestellung wird;)

    Wie ich da heute so gelangweilt auf dem Gelände des FTH flaniere,ich mal versuche mich in den YarisCross zu quetschen, und weiterflaniere zu einem CHR um mich da aus Nostalgie nochmal reinzusetzen, steht eine Frau vor mir, mit einem Prospekt vom CHR in der Hand.

    Wir kommen ins Gespräch und ich erfahre, dass sie ein neues Fahrzeug braucht. Der Verkäufer ist gerade beschäftigt und somit preise ich ihr den CHR an.

    Das Orange wäre ja tot schick. Ich erzähle ihr von meinem CHR, den ich gegen ein größeres Freizeitfahrzeug getauscht hätte. Je mehr wir uns unterhalten umso mehr gefällt ihr der CHR.

    Meiner kommt gerade aufgehübscht aus der Werkstatt da kommt auch der Verkäufer und hat Zeit für die Dame und ich höre im Weggehen, wie sie sagt, also der CHR, da hätte sie schon grosses Interesse aber nur den mit dem kleineren Motor.... :thumbup:

    Die Federn sehen so aus wie meine:/


    Ich habe mir kürzlich die Musketierfedern einbauen lassen. Lief dann alles über den FTH. Der war begeistert über die sehr gute Zusammenarbeit mit Musketier.

    Einbau incl. Federn kam auf 340 €. Darin enthalten die Änderungsabnahme durch den TÜV. Eintragung erfolgt bei Wohnortwechsel kurz gesagt, wenn der Schein geändert werden muss. Bis dahin habe ich das Abnahmeprotokoll im Handschuhfach liegen.

    Betrifft aber meinen ProAce City Verso. Der Einbau der Federn war lt. Meister eine knappe Stunde Arbeit.


    Habe jetzt mehrfach schon die schweren Pedelec's hinten drauf gehabt. Absolut super. Kein nachwippen bei den Bodenwellen. Kein in die Knie gehen. Der Fahrkomfort hat sich nochmals verbessert. Absolut sicheres Fahrgefühl z.B. in flott gefahrenen Serpentinen:thumbup: