Beiträge von Appels Ejon

    @scubacat

    Ich hatte an meinen Avensis sowie an meinem CHR jeweils eine vertikale Kupplung original Toyota drin.

    Es war eine furchtbare Frikelei. Man lag auf dem Boden um etwas zu sehen oder man hockte am Heck und arbeitete blind. Das Schlüsselchen rein, richtig drehen dann mit Kraft den Hebel reindrücken und richtig rum drehen. Wenn man Glück hatte, war nix verkantet und die Kupplung war lose.

    Vorteil, wenn die Kupplung ab war, war von außen nichts zu sehen. Da ich bei meinen weißen und teilweise verchromten Avensis sowie bei dem C HR auf Optik geachtet hatte, war mir das wichtig.


    Zu den horizontalen Kupplungen kann ich nur sagen, dass man bei genauem hinschauen den Anschluß wohl sieht. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass das Handling einfacher sein sollte.


    Bei meinem jetzigen Fahrzeug ist alles einfacher. Da gehört einfach ein Kupplung dran:thumbup:Und die ist fest verbaut:!:

    Nachtrag zum PACV

    Als ich mich damals dafür interessierte hörte ich u.a. auch das Argument "Wenn da mal was schief geht mit den Kindern, kann man den Wagen zur Not auch auskärchern"8|


    Ich glaube nicht, dass das ein gutes Verkaufsargument für den CHR wäre8)


    Toyota hatte sich mit der Einstellung der "Verso" keinen Gefallen getan.


    Man hatte zwar schicke, moderne und fortschrittliche Fahrzeuge am Start, aber die Familie mit 2 oder mehr Kindern war nun woanders.


    Die Werbestrategie bei den Rifter, Berlingos etc geht auch in die Richtung

    Rifter für den Abenteurer

    Berlingo und Combo für die Familie

    ProAce City Verso muss seinen Weg m. E. noch finden.

    ( Meine Frau und ich würden uns jetzt dann beim Rifter sehen)


    Aber bevor wir zu sehr off topic kommen.

    Es war der Versuch zu erklären, warum der CHR mehr Gefallen in der älteren Generation findet.

    Der C HR Ist schick, ist etwas höher, man hat einen fortschrittlichen Motor, man braucht den Platz nicht mehr , man muss nicht mehr so auf den Euro gucken, und hat trotzdem ein noch bezahlbares Fahrzeug, mit dem man sich von der Masse absetzt.

    Aber "auskärchern "ist nicht^^

    Ich vermute einmal, dass der CHR für jüngere Leute insbes. die mit Familie einfach zu unpraktisch und zu teuer ist.


    In den Foren wo der PACV inzwischen beheimatet ist, dürfte der Altersdurchnitt wesentlich niedriger sein. Obwohl die Fahrzeuge auch gerade in Vollausstattung nicht gerade preisgünstig sind. Es gibt aber sehr gute Angebote, die sich auch an die jungen Familien richten,


    Bei meinem FTH kenne ich inzwischen 3 Mitarbeiter die das Fahrzeug "wegen Kinder und Urlaub" selber gekauft haben.


    Auch im Zuberhörbereich habe ich eher den Eindruck, es geht um praktische Dinge, während es beim CHR mehr um Verschönerung geht.

    Ist eine super Möglichkeit, nur benötigt man eine Steckdose die Viele nicht vor der Haustür haben

    Das ist ja das große Problem. Geht eigentlich nur wenn man Carport, Garage oder Stellplatz am Haus hat.


    Ich habe mir auch jetzt erst, nachdem bei mir die "Batterie"problematik auftrat, aufgrund Corona, - Standzeiten, Kurzfahrten- Strom an den Stellplatz legen lassen. Auch im Hinblick auf die Zukunft, dass da auch mal ein Anschluss für ein kleines E-Mobil hinkommt.

    Und ja, wir wohnen hier auf dem Land, jeder hat seinen Stellplatz direkt vor dem Haus. Da geht sowas.


    Dafür haben wir hier keine Geschäfte, keinen Arzt, einen Bus der auch ab und an mal fährt und viel frische Luft8)


    Nachtrach

    Ich habe den Bauern unterschlagen. Der hat ein Gartenhaus an der Strasse stehen und da gibt es frische Eier von den ganzen Hühnern die da im Freien rumlaufen und Rohmilch:thumbup:

    Bin über 1,90 und war vom Aygo positiv überrascht. Will ja auch keine langen Reisen mit so einem kleinen Fahrzeug machen. Ist klein und wendig und passt in die kleinste Parklücke. Das ganze noch elektrisch mit Aufladung zu Hause.

    Schickes wendiges Fahrzeug für die Stadt:thumbup:

    Ja, für mich bzw. uns ist das auch keine Alternative. Ich habe es mal reingeschrieben weil es auch hier aus dem Forum vereinzelt eine Rückfrage gab.


    Dürfte als eTransporter für den Handwerker vielleicht interessant sein.


    Mit der vorhandenen Reichweite könnte ich keine Verwandtenbesuche in Nord- oder Süddeutschland machen, geschweige denn die Reisen die wir nach Corona noch alle machen wollen. Könnte vielleicht schon. Aber ob ich mir den Stress mit den Auflademöglichkeiten und den Wartezeiten antun möchte......


    Im Moment interessieren mich eher die Ausbaumöglichkeiten im PACV, die immer pfiffiger werden Aber das Fahrzeug nicht unbedingt leichter machen:)


    Elektrisch könnte für uns eher ein Kleinwagen interessant werden, mit dem man quasi um die Ecke oder in die Stadt zum Einkaufen fährt. Hatte letztens mal für ein paar Tage einen Aygo.

    Den rein elektrisch, könnte ich mir schon vorstellen.:/

    Was für Erfahrungen habt ihr denn in der Praxis gewonnen, denen ich eher vertraue als irgendwelchen anonymen Schreibern/-innen aus den Weiten des Neumodischen.

    Also, ich bin zum meinem FTH gedackelt und habe mich voll und ganz auf den verlassen.

    Der hat alles bestellt ( War mal wieder günstiger wie beim großen Fluß)

    Werkstattmitarbeiter hat mir bei Abholung eine kurze Einweisung gegeben.

    Bin absolut zufrieden

    Mit meinem Gerät ( Ctek StartStop ) kann ich sämtliche Batterien aufladen. Da wird nicht eingestellt. Geht alles vollautomatisch. Einfach an Yaris (16 Jahre alt) oder den ProAce City anklemmen. Strom anstellen und vergessen. In Urlaub fahren usw....:thumbup:

    Sollte das Gerät eine Macke haben, gebe ich dem FTH wieder zurück sofern noch Garantie drauf ist.

    Aber Alternative (anderes Auto) bringt halt bzgl. dieses Problems auch nicht viel. Kenne es ja auch schon von anderen Autos.

    Es soll CO und sonst noch alles gespart werden für die Umwelt, aber dann wird man gezwungen, lange -unnötige-Strecken zu fahren,


    So ist es. Tröstlich für dieses Forum bei der ganzen Problematik ist die Tatsache:


    "Es ist kein typische C HR Problem " !


    Im RAV 4 Forum heissen die Threads:


    -Längere Standzeit

    -Batterie leer


    Beim RifterCombo Berlingo ProAceForum :


    -Rifter lässt mich im Stich, Batterie angeblich leer


    Beim BerlingoComboRifterProace Forum :


    -Batterie entladen

    -Batterie tiefentladen


    Nachtrag

    Ottili

    Ja, Du hast vollkommen Recht. Und ich bin fast mit den gleichen Worten die Du schreibst bei Toyota durchs Telefon gekommen.:thumbdown:

    Letztendlich habe ich mich in mein Schicksal gefügt. :(

    Ich kann jetzt nach Umbau gottseidank bei mir ein Cetek betreiben und quasi ein Fahrzeug somit wochenlang "ausser Dienst" stellen.

    Wie man dies in der Stadt macht oder wenn man so wie wir nach " Corona" auch mal länger "auf See" gehen wollen.

    Keine Ahnung.

    Evtl dem FTH auf den Hof stellen mit der freundlichen Bitte, das Fahrzeug zwischendurch mal zu laden:/


    Wobei wir haben's beim ProAce City Verso fairerweise im Handbuch stehen, dass das Fahrzeug bei Kurzstrecke oder Standzeiten ( Urlaub, Krankheit etc. ) an ein Ladegerät angeschlossen werden muss.