flocke
Für den den Beitrag vom HardyB musst Du nix geben. Der meint schon seit Jahren, dass sei hier eine Bewerbungsplattform für die Neuauflage der Serie " Ein Herz und eine Seele" Der hofft immer noch inbrünstig auf die Hauptrolle des "Alfred Tetzlaff".
So iss ett halt.
Nein, der C HR hat wie pctelco schon beschreibt keine Start/Stopp Automatik. Dies kann man verdammt gut erkennen, wenn man den C HR einmal mit einer Powerbank startet. Dann hört man ganz deutlich wie erst einmal das Hybridsystem hochfährt. Dann kann man den Start Vorgang einleiten.
Andere Fahrzeuge wie z.B. der Hacke würde jetzt PACV schreiben haben eine StartStopp Automatik. Dies erfordert schon stärkere Batterien. Im PACV ist eine EFB verbaut. Man könnte auch eine AGM nehmen.
Aber auch bei diesen (teuren) Batterien könnte ich jetzt zu Peugeot oder Citroen - wo auch der PACV (ProAce City Verso ) seine Forenheimat gefunden hat verlinken. Hier gibt es seitenlange Beiträge nach dem Motto " Startet nicht mehr"
und dies hat ganz richtig wie von Dir geschrieben mit
Autos immer mehr Technik, PC auf Rädern, soll sehr wohl viel Ruhestrom ziehen.
zu tun.
oder wie bei mir mit:
Sicherlich paar Montagsautos, wo der Azubi die Batterien hat fallen lassen.
Da die Batterie im CHR aber nichts mit dem eigentlichen Start und in Folge auch mit keinen StartStopp Vorgang etwas zu tun hat, ist die ziemlich schwachbrüstig ausgelegt. Wenn das Fahrzeug häufig läuft sollte das kein Problem sein.
Mir ist es schon mit dem C HR passiert, dass ich normal zu Hause gestartet bin. Bin runter ins Dorf ca 2 KM. Habe da gehalten um etwas zu besorgen. Als ich weiterfahren wollte kam nix mehr. War aber ca 1 KM vom FTH entfernt und der hat jemand aus der Werkstatt geschickt.
Hätte ich die Powerbank aus der Damenhandtasche dabei gehabt, wär's einfacher gewesen