Beiträge von Appels Ejon

    flocke


    Für den den Beitrag vom HardyB musst Du nix geben. Der meint schon seit Jahren, dass sei hier eine Bewerbungsplattform für die Neuauflage der Serie " Ein Herz und eine Seele" Der hofft immer noch inbrünstig auf die Hauptrolle des "Alfred Tetzlaff".

    So iss ett halt.:D


    Nein, der C HR hat wie pctelco schon beschreibt keine Start/Stopp Automatik. Dies kann man verdammt gut erkennen, wenn man den C HR einmal mit einer Powerbank startet. Dann hört man ganz deutlich wie erst einmal das Hybridsystem hochfährt. Dann kann man den Start Vorgang einleiten.


    Andere Fahrzeuge wie z.B. der Hacke würde jetzt PACV schreiben haben eine StartStopp Automatik. Dies erfordert schon stärkere Batterien. Im PACV ist eine EFB verbaut. Man könnte auch eine AGM nehmen.


    Aber auch bei diesen (teuren) Batterien könnte ich jetzt zu Peugeot oder Citroen - wo auch der PACV (ProAce City Verso ) seine Forenheimat gefunden hat verlinken. Hier gibt es seitenlange Beiträge nach dem Motto " Startet nicht mehr"


    und dies hat ganz richtig wie von Dir geschrieben mit

    Autos immer mehr Technik, PC auf Rädern, soll sehr wohl viel Ruhestrom ziehen.

    zu tun.


    oder wie bei mir mit:


    Sicherlich paar Montagsautos, wo der Azubi die Batterien hat fallen lassen.

    Da die Batterie im CHR aber nichts mit dem eigentlichen Start und in Folge auch mit keinen StartStopp Vorgang etwas zu tun hat, ist die ziemlich schwachbrüstig ausgelegt. Wenn das Fahrzeug häufig läuft sollte das kein Problem sein.


    Mir ist es schon mit dem C HR passiert, dass ich normal zu Hause gestartet bin. Bin runter ins Dorf ca 2 KM. Habe da gehalten um etwas zu besorgen. Als ich weiterfahren wollte kam nix mehr. War aber ca 1 KM vom FTH entfernt und der hat jemand aus der Werkstatt geschickt.

    Hätte ich die Powerbank aus der Damenhandtasche dabei gehabt, wär's einfacher gewesen;)

    Das Ctek ist hinsichtlich Verbrauch harmlos.


    Aber es gibt auch jede Menge preiswerte aber gute Messgeräte im Internet.

    Nur beachten, dass die Messung erst nach einer ganzen Weile Stillstand erfolgen sollte.

    Habe ich mal täglich gemacht und in eine Tabelle eingetragen.


    Danach stand fest "Ich hatte mal wieder eine vom Praktikanten fallen gelassene Batterie" verbaut;)


    Mit der neuen Batterie gibt's absolut keine Probleme mehr.


    Nachtrach: Man nannte es "wie ein 6er im Lotto" Das Glück betraf den C HR sowie den ProAce City

    Mein C-HR ist die letzten Tage zwar morgens angesprungen, aber die Standheizung ist trotz Programmierung nicht gelaufen.

    Der Toyota-Werkstattleiter meinte, dass die Batterie zu wenig Spannung hat.

    Bei wig66 findest Du die Antwort;)

    Gut ist dabei, dass die Elektronik das merkt und nicht mit der Standheizung die Batterie dann gänzlich platt macht.

    Mir wurde ganz offen bei Toyota und beim ProAce steht's sogar in der Betriebsanleitung dazu geraten, die Batterie bei wenig Fahrzeiten und Kurzfahrten mittels Ladegerät öfter mal aufzuladen oder laden zu lassen.


    Ein Problem, welches ich beim YarisVerso Baujahr 2004 nicht kenne.

    Bei einem Telefonat mit Toyota antwortete mir der dynamische Mitarbeiter der Toyota Hotline " Sie wollen doch nicht so einen alten PKW mit einem hochmodernen Fahrzeug von heute vergleichen"

    Ich habe dann daraufhin besser mal nix gesagt:evil:

    :thumbup:Glaube lass mir zweite Batterie beim Beifahrer einbauen, sitzt eh niemand ?

    Vielleicht bekommst Du ja einen Beifahrer:in ;)

    Dann würde ich evtl. einmal über eine Powerbank zum Starten nachdenken8) Ist evtl. die bessere Alternative. Oder eine Kiste ohne jeglichen Elektronik Mist.

    Davon träumen ich manchmal. Eine Kiste wo man noch selber im Öl baden und Schrauben kann:thumbsup:


    Nachtrach

    Mein Nachbar hat so ein phantastisches Teil. Britischer Militärjeep ( Willys) aus dem 2. Weltkrieg. Da kam jetzt sogar mein seit über 25 Jahren im Keller liegendes Absaar 12/24 V Lade- und Startgerät wieder zu Glanz und Gloria.

    Heizung gibt's nicht, aber eine natürliche unkaputtbare Klimaanlage.

    Bei der hat selbst bei voller Besetzung Corona absolut keine Chance:thumbup:


    Aber auch mein 16 Jahre alter YarisVerso ist ebenfalls ein TOP Teil. Leere Batterie ? Woher:D


    Toyota Hotline meinte auf meine Beschwerde. " Sie haben ja ein hochmodernes Fahrzeug ( CHR Hybrid ) das wollen Sie doch nicht etwa vergleichen mit einem uralten Yaris"

    Doch meinte ich " Das ist nämlich noch ein richtiges Auto ohne irgendwelchen Elektronikmist "reinsetzen, starten und fahren ":!:

    flocke

    Das funktioniert nicht. Es gibt Umbauten mit dem Solar. Kann man z.B. in Foren nachlesen wo Fahrzeuge wie z.B.mein ProAce City zum Camper umgebaut werden. Da gibt's auch Bauanleitungen zum "selber" machen. Da bin ich aber nach ca. einer Stunde Lektüre ausgestiegen.

    Oft haben die auch eine zweite Batterie an Bord. Platz ist ja reichlich vorhanden

    Geht dann auch um Betrieb von Kühlboxen oder Innenbeleuchtung etc


    Und Cetek klar, da braucht's einen Stromanschluss am PKW.