Beiträge von Appels Ejon

    Da ist nur die Rede von fetten PicUps,Benz und Audi

    Warum sollten die auch anders sein wie wir ?

    Einziger Unterschied vielleicht.:/ Wir hatten keine Knete. Kredite gabs vielleicht von der Oma. Konto gab's auch keines. Bekam noch meine Lohntüte und musste vor den Augen des Lohnbuchhalters nachzählen. Das war verdammt schnell erledigt- weil viel zu zählen gab's nicht.:(

    :thumbup:Aber:thumbup:

    Trotz kein Geld. Fette Karren hatten wir auch. Die wurden zwar allesamt von Prestolith in wortwörtlicher "Verbindung mit Zeitungspapier" zusammengehalten, Jeder war ein begnadeter Schrauber und wir kannten alle Schrottplätze der Umgebung um an Ersatzteile zu kommen.. Die besten Tipps kamen von einem Kumpel, der aus der DDR rüber gemacht hatte. Kühlerreparatur mit Brot und solche Sachen. Und wenn nix mehr ging, gabs die Anleitung zur Selbsthilfe:thumbsup:

    Bei meinem war kein Problem aber beim roten.

    Zum Schluss wenn es nur nach Regen ausgesehen hat ging es los.

    Ich hatte ja auch so ein ähnliches Problem beim CHR. Da war allerdings Feuchtigkeit im Kabelbaum. Die Sensoren waren verklebt und teilweise hatte man minderwertigen Kleber genommen, der sich auflöste. Feuchtigkeit und Elektrik führte bei mir zum Piepsen.

    Die jüngere Fraktion hat an solchen Fahrzeugen kein Interesse.

    Hatte mal ein sehr interessantes Gespräch beim Tanken mit 3 jungen Männern


    " Oh, geile Karre Alter":thumbup:

    "Was geht der":?:

    Ich "Der bringt satte 170 km/h":thumbsup:

    "Echt" "Nix verarsche"?=O

    Ich " Nö"^^

    "Kannst Du vergessen Alter, iss doch Verarsche die Karre";(:thumbdown:


    Vor ca 40 Jahren wäre ich jetzt fies beleidigt gewesen und hätte die 3 zum Duell aufgefordert
    :evil:

    I

    P.S.

    Habe mich natürlich da oben nicht eingetragen da ich ja keine C HR mehr fahre.. Hatte den C HR zum Renteneintritt gekauft. War für meine "Outdooraktivitäten und neue Freiheit" aber leider nicht geeignet. Mit dem neuen "Haudegen" der im übrigen 200 geht, bin ich nun glücklich und zufrieden.

    Aber hier hat mich im Gegensatz zu früher noch keine/r an der Tanke angesprochen;)

    Starr sieht wohl nicht gut aus - also wäre abnehmbar die bessere Lösung.

    Reine Geschmacksfrage;)

    Beim C HR würde ich nie eine feste Kupplung nehmen !

    Passt nicht zu dem Fahrzeug:!:


    Bei meinem jetzigen sieht das schon ganz anders aus:) Da gehört eine Kupplung dran und dass ich jetzt nicht mehr an-und abbauen brauch ist eine Offenbarung :thumbsup:

    von meinem ersten Carina Bj. 89 habt ihr euch von der Zuverlässlichkeit eines Toyotas sehr weit entfernt

    Mein Argument bei Toyota in der Hotline war - Aber der YarisVerso Baujahr 2004..........

    Antwort Hotline : Sie wollen doch wohl nicht so ein Fahrzeug mit einem modernen Fahrzeug von heute vergleichen<X


    Ich musste mich dann an der Hotline - dermassen - beherrschen..............................:cursing:

    und danach war ich dermassen demotiviert, dass ich mich :cursing::cursing::cursing: in mein Schicksal ergeben habe. Den Elektriker angerufen, dass er Strom in meinen Keller unter dem Lichtschacht am PKW Stellplatz legt . Bei Toyota kleinlaut ein Ctek geordert.


    Das nächste Fahrzeug ist ein Fahrzeug dieses Autohändlers, der sich über den ganzen Elektronikschei... schlapp lacht:thumbup:


    P.S Nach einer Woche 10,93 ist schon eine Nummer:/

    Hat er bestätigt und es auch bedauert, aber ändern kann er es natürlich nicht.

    Da überlege ich wirklich, ob der nächste PKW wieder ein Hybrid ist.

    Hat mit Hybrid nichts zu tun !


    Alle modernen PKW ob Hybrid oder nicht Hybrid sind da heute anders zu behandeln wie früher

    Über dem Kellerschacht auf dem beigefügten Bild steht ein ProAce City Verso, der gerade "fertig" geworden ist und sich bis morgen früh im "Erhaltungsmodus" befindet.


    Bei diesem Fahrzeug steht sogar in der Betriebsanleitung, die vermutlich kaum einer liest, dass das Fahrzeug bei Kurzfahrten und Standzeiten mit einem externen Ladegerät aufzuladen ist. Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Händler;)

    Das Gerät incl. Verlängerungskabel zum Stellplatz habe ich dann nicht bei grossen Fluß gekauft, sondern direkt beim FTH ( War da einiges günstiger-wie so vieles andere auch wie Fahrradträger, Dachbox etc)

    Ansonsten habe ich noch die Starthilfe Powerbank an Bord.

    Mein Fahrzeug Wechsel hatte rein praktische Gründe. Jetzt in Corona Zeiten diente der ProAce City bereits mehrfach als gemütliches kleines Restaurant und Ausflugscafe.

    Hat nix mit meinen Batterie Problemen des Vorgänger CHR zu tun!


    Nachtrag:

    Morgen früh wird sich unser kleiner betagter YarisVerso mal einen Schluck aus der Elektropulle genehmigen

    Die Klimaanlage kann man doch wunderbar auf eine für sich angenehme Temperatur einstellen.

    Ich hatte die im C HR immer auf Automatik stehen und eine Temperatur vorgewählt.

    Die Luft im Fahrzeug war eindeutig besser und ausserdem ist der Wagen im Winter sehr schnell mit beschlagsfreien Scheiben unterwegs was die Verkehrssicherheit erheblich steigert.

    Die Automatik war zwar im Vorgängerfahrzeug dem Avensis m.E. besser, aber im CHR konnte ich auch nicht klagen.


    Aber ich glaube, wir geraten OFF Topic


    Anführsich geht es ja um "Springt nicht mehr an"

    Nebenbei, alle neueren Autos haben auch eine Mobiltelefonie Einheit fest verbaut (ja, das ist der Schalter für den Notruf!) und ein Handymodul zieht auch immer ein bisschen Strom.

    So iss ett ! Dann noch Keyless und der Marderindiefluchtjager - Alles Kleinigkeiten, aber das summiert sich.


    Nachdem der ProAce City Verso nun seit vielen Wochen geputzt und geschniegelt auf seinem Stellplatz ruht, zeigte mir die EFB Batterie heute 12,52 V an. Wird Zeit in den Nächsten Tagen mal das Ctek anzuschliessen;)

    So iss ett;)

    Bis zu meiner Rente 2017 habe ich mir nie einen Kopp gemacht wegen Batterie. Alle paar Jahre bekam ich im Rahmen einer Inspektion mitgeteilt, dass ich so laaaangsam mal über einen Austausch der Batterie nachdenken sollte. Im Winter liefen sogar regelmäßig die Standheizungen.

    Bei ProAce City Verso steht sogar in der Betriebsanleitung, daß man bei Standzeiten oder Kurzstrecken die Batterie mit einem externen Ladegerät nachladen muss.