Beiträge von Appels Ejon

    Deckt sich wieder mit den Aussagen des Verkäufers.

    Yaris geht wie von selbst und der Corolla ist auch sehr gefragt.

    Bei ProAce kommen viele Abtrünnige zurück, die nach Einstellung der "Verso" Reihe enttäuscht ihre "Beziehungen" zu Toyota eingestellt hatten.

    In den Foren Rifter/Citroen trifft man so einige ehemalige auch sogar sehr langjährige Ex Toyota Fahrer.

    Vor unserem Haus werden in einigen Tagen auch 2 ProAce stehen.

    Zu den Garantiebedingungen kann ich jetzt nichts sagen.

    Meine Batterie wurde nach 2 Jahren und 11 Monaten kostenlos ausgetauscht.

    Der neue Eigentümer meines C HR hat da hoffentlich jetzt mehr Glück.

    Wobei, mit dem "Wissen" von heute, halte ich das schon für sehr kulant.


    Nachtrag, der mir gerade einfällt

    Vor ca. 3 Jahren machte die Batterie vom Yaris schlapp. War damals über 5 Jahre. Der FTH prüfte dies und meinte, wenn die defekt wäre gäbe es eine Neue. Da wäre Garantie drauf.

    Batterie war aber in Ordnung und läuft heute noch.

    Beim alten Yaris hatte ich den Blinkhebel nicht zurück gestellt. Aus unerklärlichen Gründen wurde dann Strom gezogen. Denn Parkleuchte hat er nicht.

    Ich habe mit dem C HR mal einem Mazda MX 5 Starthilfe über Kabel gegeben.

    Hat einwandfrei funktioniert.

    Habe zwar auch die Luft angehalten. Aber wir sind sozusagen Lehrbuchmässig vorgegangen. Beide Fahrzeuge habens unbeschadet überstanden.


    Aber

    Die Powerbank dem Anderen in die Hand drücken, dürfte die bessere Lösung sein. Die hatte ich damals allerdings nocht nicht.

    Wird der Reifen beschädigt oder bei einer Reifenpanne auch bei eigenen Verschulden erfolgt sofort Hilfe oder Ersatz.

    Super :thumbup::D:S:thumbup:

    Ich bin nach einer langen Fahrradtour am Samstag Abend gegen 20:00 Uhr irgendwo im Nirgendwo mit 2 Pedelec's auf dem Haken mit einem kapitalen Reifenschaden liegengeblieben. Ein LKW hatte wohl einen scharfkantigen Gegenstand verloren und ich bin im Halbdunkel drüber. Es wurde langsam richtig dunkel und kalt und Smartphone meldete "Kein Empfang" . Es war keiner mehr unterwegs und ich war mit meinem Reifenflickschaumdöschen in der Hand der einsamste Mensch unter dem langsam leuchtenden FirmamentX/

    Es folgte eine unendliche Geschichte......................||

    Mit dem Ergebnis:

    Als der Verkäufer mir jetzt etwas erzählte von Ersatzreifen nicht vorgesehen, CO² Einsparung .....usw wurde ich zum Götz von Berlichingen:cursing:

    Was meinst Du, was unter dem ProAce City in einem Käfig unter dem Unterboden nun schlummert.:sleeping: Werde ich jetzt wo ich ein vollwertiges Ersatzrad zwar drunter habe, vermutlich nie brauchen, aber das ist mir genauso egal wie der 0,1 ltr den ich jetzt an Mehrverbrauch habe.:thumbsup:

    Unsere neuer hat Protect bekommen, mal schauen.

    Den Avensis hatte ich auch zweimal beim professionellen Aufbereiter.

    Hielt jeweils ein Jahr.

    Der C HR hatte ProTect und wurde bei Opel und bei einem anderen Toyota Händler aufgrund seines hervorragenden Lackzustands nach 3 Jahren gelobt, als es um die Inzahlungname ging.

    Den Neuen haben wir vom LKW entladen und direkt in der Werkstatt mit ProTect und Unterbodenschutz noch im Neuzustand versiegeln lassen.

    Wird sich in jedem Fall in einigen Jahren nach den gemachten Erfahrungen mit dem C HR auszahlen.

    Leute, ihr macht mir Angst !! ist die 12 V Batterie wirklich so schwach

    Habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich das begreifen wollte.

    Bis 2017 hatte ich mit leerer Batterie nie ein Problem. Meine Frau und ich waren beide berufstätig und fuhren täglich bis zu 50 KM zur Arbeit.

    Die Fahrzeuge hatten auch bei weitem nicht die Assistenzsysteme an Bord wie z.B. ein C HR oder ein ProAce City Verso.


    Anbei ein paar in meinen Augen sehr gute Tipps des ADAC


    Bei mir.

    Pannenursache 1 beim C HR Kurzstreckenfahrten und längere Standzeiten

    Pannenursache 2 beim ProAce City Verso Kurzstreckenfahrten, längere Standzeiten und eine nicht ordnungsgem. verschlossene Heckklappe


    Gegen die Heckklappe kann man was unternehmen - Kontrolle und ordnungsgem. verschliessen

    Gegen längere Standzeiten und Kurzstreckenfahrten - Mehr Fahrrad, Mehr zu Fuß und der ProAce City Verso hängt z.Zt. nach knapp 3 Woche Stillstand an einem vollautomatischen Ladegerät. Batterie hat z.Zt. 12.9 V also Randvoll und die Ladung wird gehalten.


    Beim ProAce City Verso kommt noch erschwerend hinzu, dass die Lichtmaschine aufgrund CO² Einsparung:cursing:wohl nicht immer mitarbeitet. Die läuft zwar, lädt aber erst dann, wenn die Batterie an einen kritischen Punkt kommt.

    Stellt man dann das Fahrzeug noch kurz vor dem kritischen Punkt ab. Draussen kalt, Fahrzeug steht ein paar Tage. Dann Kaltstart und Kurzfahrt- Dann war's das.

    Überlisten kann man dies so blöd wie es klingt wenn man während der Fahrt Verbraucher einschaltet und die Lichtmaschine "zwingt" zu laden.

    Zudem schalte ich wie ganz viele andere auch vor Antritt der Fahrt den CO² Sparer "Start/Stopp" ab. Der nervt und ich kann mir nicht vorstellen, das dies jetzt umweltschonend sein soll.


    Aber so viel ich weis, hat der C HR keine Lichtmaschine, also kann man diesen Punkt dann getrost vergessen.


    Zum Glück haben wir noch einen uralten YarisVerso- ohne Assistenzsysteme etc. Da setzt man sich auch noch nach Wochen des Stillstandes rein und fährt einfach los.

    So einfach ist's halt nicht mehr

    Und welche hast Du?


    Ich z.B. habe die Powerbank mit Starthilfefunktion "Ultimate Speed" von Lidl

    Die hilft definitiv beim C HR:!:

    Selber getestet:!:


    und auch beim ProAce City Verso8)

    Da braucht's etwas mehr wie beim C HR (reimt sich sogar)

    Auch selber getestet weil ich ein paar Dinge nicht beachtet hatte;)


    Da der ProAce CIty Verso aber zur Zeit die meiste Zeit steht und wir den kleinen YarisVerso für die Fahrten um die Ecke in Betrieb haben, hängt der ab und an an einer Ctek Start/Stopp mit Erhaltungsladung. Glücklicherweise haben wir die Möglichkeit direkt am Haus am Stellplatz mit einem Stromanschluss.

    Die richtigen Gutachter schickt die gegnerische Versicherung, wenn's zum Unfall gekommen ist.

    Bei mir wurde jedes zusätzliche Teil mit der Fahrzeughistorie des FTH abgeglichen.

    Da sämtliches Zubehör "Original Toyota" und im PC des Händlers auftauchte gab's keine Probleme:thumbup:

    Für den Unfall konnte ich nix. Helikopter Mutti hatte "in der Eile" den CHR nicht gesehen.

    So habe ich zu 100% den Schaden ersetzt bekommen. Bei nicht Original Teilen am Fahrzeug wäre es vermutlich sehr schwierig geworden ;) Lt Gutachter findet die Versicherung da immer einen Grund die Ansprüche zu mindern:huh: