Beiträge von Appels Ejon

    @tokaalex

    In meinem Avensis Diesel hatte ich auch alleine wegen der Standheizung, eine größere Batterie drin. Hatte allerdings nie Probleme. Wahrscheinlich auch deshalb, weil ich noch jeden Tag 50km Fahrten zur Arbeit hatte und der Avensis bei weitem nicht so viele Assistenzsysteme hatte.

    Größere Batterie im C HR ging aus irgendwelchen Gründen nicht. Gründe habe ich vergessen, weil ich zu diesem Zeitpunkt bzgl. meiner regelmäßigen "Startprobleme" die auch erst nach ca 2,5 Jahren auftauchten recht angesäuert war und meinem alten treuen Avensis nachtrauerte;(

    Damit wären wir bei den neuen modernen Fahrzeugen:evil:

    Die Lichtmaschine lädt nur, wenn die Batterie einen entsprechenden niedrigen Wert erreicht hat. Sind wohl Gründe der CO2 Einsparung.

    D.h. Du fährst. Batterie ist voll. Tagfahrlicht speist sich über die Batterie. Du stellst das Fahrzeug ab und trotz Fahrt ist die Batterie leerer wie vorher.

    Man stellt das Fahrzeug ein paar Tage ab, hier erfolgt Entladung durch einige Assistenzsysteme. Man startet, macht eine Kurzfahrt. Man startet nochmal........;(

    Der Hersteller hat weniger CO2 auf seinem Papier und Du wirst Stammkunde beim ADAC:thumbsup:

    Habe genau deshalb mich in mein Schicksal ergeben und an meinen Stellplatz Strom legen lassen. Von Toyota gab's ein Cetek, war günstiger wie im großen Fluss, und nun die Klammern auf die Batterie, Knöppchen auf Strom an und alles vergessen.

    Mach doch keine sinnfreien Spazierfahrten mit Verbraucher an, damit geladen wird.

    Bedingt durch Corona sind "meine" Fahrten jetzt fast zu 100% weg gefallen.

    oldie

    Im YarisVerso Baujahr 2004 habe ich eine 45 ah drin. Die ist ebenfalls 24.10.2015 neu rein gekommen.

    Die ist immer noch wie neu.

    War einmal leer, da hatten wir wohl mehrere Tage das Innenlicht brennen lassen. Hat sie aber nicht übel genommen.

    Aussage des ADAC damals, der Starthilfe gab.

    " Das ist noch eine Toyota Batterie, die hält minimum 8 Jahre"

    Keine Assistenten, hat ebenfalls mal nach der OP meiner Frau ca 2 Monate draussen im Winter 2017/2018 gestanden. Reingesetzt, Zündschlüssel und direkt..... :thumbup:

    Auf keinen Fall eine größere nehmen.

    Wurde mir in der Werkstatt gesagt, dass dies - den Grund habe ich vergessen- nicht geht.

    War damals ziemlich sauer über die Aussage, dass bei den "neuen modernen Fahrzeugen mit den ganzen Assistenzsystemen" das Fahrzeug entweder permanent bewegt werden muss oder man halt ein Problem bekommt.

    Unseren betagten Yaris stelle ich 2 Monate und länger ab. Setze mich rein und das Fahrzeug ist direkt da

    Ein modernes Fahrzeug mit Assistenzsystemen stelle ich 14 Tage ab und............... <X

    Habe mich inzwischen damit abgefunden und Lösungen geschaffen.

    Jetzt fahren wir erstmal mit dem ProAce City Verso

    Danach könnte das mein neuer Händler werden, da wechsele ich die Batterie wieder wie früher üblich auf dem Parkplatz vom Baumarkt:thumbup:

    @bijou1

    Das Ctek StartStop ist ein vollautomatisches Batterieladegerät. Damit kann man keinen PKW starten !

    Das Gerät checkt die Batterie, beginnt dann den Ladevorgang und endet in einer Erhaltungsladung.

    Start/Stopp weil es speziell für Fahrzeuge mit diesem System geeignet ist.


    Hier im Thread geht es aber in der Hauptsache um eine Powerbank zum Starten des Fahrzeugs. Die Powerbank ist ein Externer Akku der im Notfall Starthilfe gibt.

    Wie lange stand das Fahrzeug. Wurden vorher nur Kurzfahrten gemacht ?

    Die Batterie ist halt ziemlich schwach dimensioniert und startet lediglich das Hybridsystem.

    Mir wurde damals von Toyota klar gesagt, dass das Fahrzeug niemals länger als 14 Tage stehen dürfe, dann noch Kurzfahrten und nix geht mehr. Dafür ist die Batterie nicht ausgelegt.

    Abhilfe schafft wohl nur eine Powerbank zum starten.

    Zum Thema findest Du aber reichlich Beiträge in diesem Forum.

    Ist aber inzwischen auch ein leidiges Thema in anderen Autoforen;)

    Mit den knapp 1000 Seiten in dem Handbuch kommt man allerdings nicht viel weiter.:(

    Mein Navi nahm ja lange Zeit grundsätzlich die Wasserstraßen oder Flugverbindungen. Wie ich da die Landebahnen oder befestigten Wege beim Verlassen z.B. des Rhein finden sollte, stand nirgends beschrieben;(

    Habe gerade mal bei meinem Händler auf der Homepage geschaut


    Da stehen immer noch die gleichen C HR u.a. ein Ampya Edition wie im Sommer 2020.

    Unser C HR ist quasi garnicht in den Verkauf gekommen. Aufgrund der niedrigen KM Leistung und reichhaltigen Ausstattung ging der an jemanden der ganz dringend ein neues Fahrzeug brauchte, weil er seinen gerade geschrottet hatte.

    u.A, hatte unsere C HR auch noch 2 Jahre Neuwagengarantie was wohl für den Weiterverkauf fördernd war.

    Wir haben uns Anfang 2020 entschlossen, uns vom C HR zu trennen, da meine Frau mit dem Fahrzeug nicht zurecht kam und auch nicht mehr zurecht kommen wollte.

    Ich hatte mich auch in den ProAce City Verso verguckt.


    Im August 2020 waren die C HR aus unerfindlichen Gründen Ladenhüter. Yaris und Corolla gingen wohl wie verrückt.


    Bei einem großen Toyota Händler in Köln wurde ich gnadenlos über den Tisch gezogen............

    Bei einem großen anderen Toyota Händler hier auf dem Land versuchte man mich ebenfalls ..........................

    Bei einem großen Opel Händler bekam ich fairerweise gesagt, dass man nicht viel für das Fahrzeug geben könne und wolle- und ihn selbst bei Markenwechsel weit unter Wert in Zahlung nehmen würde.


    Letztendlich einigte ich mich dann mit "meinem" alten Haus und Hof Händler auf einen fairen Preis, den ich akzeptieren konnte.

    Könnte mir allerdings vorstellen, der hat da auch irgendetwas über das neue Fahrzeug verrechnet, da ich den C HR in Zahlung geben wollte.