Beiträge von Appels Ejon

    vor der Verarbeitung nicht aufrührt, oder aufschüttelt, ist mir ebenfalls neu.

    Es handelt sich um einen Lackstift. Da wird mit dem feinen Pinselchen ein winziges Tröpfchen in die Steinschlagstelle getupft.
    Mittels des feinen rauen Gewebes auf dem Lackstift, wird dieses Tröpfchen dann später feucht ganz sacht bei gearbeitet.
    Das Ergebnis ist, wenn man es wie in der Anleitung macht nur noch sichtbar, wenn man gaaaanz nah ran geht und weis wo man gucken muss. :thumbup:


    Wenn ich den Stift jetzt kräftig schüttel, dann verteilt sich die gesamte Farbe auf dem Pinselchen und aus dem notwendigen winzigen Tröpfchen wird ein gaaaaaaaaaanz dicker fetter Tropfen, den man dann mit ganz viel Aufwand weg rubbeln muss. Das Ergebnis von dieser Aktion ist ganz einfach............ ;( und von weitem sichtbar :D


    Leichte Kratzer habe ich bis jetzt alle weg poliert bekommen. Notfalls - vorher - mit einer Schleifpaste vorsichtig arbeiten und mit einem sehr guten Wachs versiegeln.


    Lackfarbe aus der Sprühdose, ja die wird auch bei mir geschüttelt. Vorher wird mit nassem Schleifpapier fein geschliffen. Dies sind aber dann Reparaturen, wie sie bei einem 15 Jahre alten YarisVerso im Bereich unter dem Tankeinfüllstutzen gerne in dem Alter vorkommen. Vorher gab es noch eine leichte Behandlung mit der Flex. Da hilft kein Polieren und auch kein Lackstifttröpfchen mehr. Habe gerade meine für die nächste Woche To Do Liste veröffentlicht :whistling:

    Leichte Kratzer poliere ich auch regelmäßig aus. Ist kein Problem. Da käme kein Lack dran.
    Oder von Anfang an Toyota Protect drauf. Am CHR bis jetzt keine Kratzer entdeckt. Bei der Inzahlungname waren alle Händler vom hervorragenden Lackzustand angetan

    Die Anleitung bebildert doch nix anderes ?( Farbe drauf, nass schleifen und polieren, Klarlack drauf und fertig.
    Womit der Kollege da rubbeln will ist nix anderes wie Schleifpapier nur für kleinste Reparaturen wie Steinschläge wesentlich besser geeignet ;)

    Super Danke, habe ich noch hier im letzten Moment gesehen. Eingeschaltet, als die mit den Kameras im Lexusspiegel dran waren :thumbup:


    Tja, habe meine Entscheidung nicht bereut, da ich mich bewusst gegen Aussen :rolleyes: , aber für INNEN 8o entschieden habe.
    Obwohl im Hochdachkombiforum ist man von der Schnörkellosigkeit begeistert.


    Bei dem Bericht kam mir direkt der Meister von meinem FTH in den Sinn
    Wie sagte der letztens, als ich mit ihm noch ein paar Dinge für den ProAce City Verso abgesprochen habe :


    Als ich morgens auf den Hof kam und den ProAce City Verso da stehen sah, da habe ich nur noch gedacht um Gottes willen, wer kauft denn so was <X
    Dann habe ich mal eine Probefahrt gemacht und meine Meinung angefangen drastisch zu ändern 8)
    Dann habe ich den mal über's Wochenende mit nach Hause genommen und der Familienrat hat sehr schnell beschlossen : Das ist ein supertolles Fahrzeug :thumbsup:


    Da muss man drin gesessen haben und mal mit gefahren sein.


    Während meiner Wartezeit beschäftige ich mich schonmal mit der Inneneinrichtung.
    Kühlbox die seitlich befestigt wird, habe ich schon
    Kleine Kücheneinrichtung - Ist die Frage selber bauen oder fertig kaufen
    Kleine Fahrradwerkstatt für die langen Urlaube kommt unter's Dach
    Im Unterboden kann man sich sogar versteckt einen Safe einbauen lassen
    Fertige Markise die seitlich angebracht wird und wo man drunter sitzen kann, muss ich noch kaufen.


    Vielleicht dann beim nächsten Treffen ^^:D:D Ich parke mit Nera dann etwas separat ^^ Wenn es so heiß wird wie bei dem Treffen auf meinem Profilfoto setzen wir uns schön unter die Markise.
    Vielleicht gibt's beim nächsten mal ja auch schon ein ProAceCity Verso Treffen. Wenn ich meinen Verkäufer so sehe und höre, Der strahlt in den letzten Wochen über beide Backen und meinte "Der CityVerso" kam jetzt für uns goldrichtig.


    Besten Dank für den Tipp nochmal @michhi :thumbup:



    Nachtrag:


    Wir hatten den Benziner, 110 PS, Schaltgetriebe.

    Wir haben uns den 130 PS bestellt ;) obwohl, auch die 110 PS gehen für so eine Schrankwand verdammt gut

    Viel Spaß mit dem Fahrzeug :!:
    Ist schon ein tolles und inzwischen wohl auch sehr ausgereiftes Fahrzeug, was nicht jeder hat. :thumbup:
    Ich selber habe damit ein vollkommen anderes Gefühl des Fahrens entwickelt und es machte auch Eindruck, wenn man mit elektrischen Fahrrädern hinten drauf im Elektromodus auf einen "Wander"Parkplatz rollte. Da waren einem viele Blicke sicher.
    Ich wünsche Dir damit, die Entdeckung eines vollkommen faszinierenden neuen "Fahren's" Machte schon Spaß mit dem CHR ;)


    Ich trenne mich lediglich weil ich mit dem Raumangebot nicht mehr klar kam. Als Rentner will ich Platz zum Reisen, Eine halbe Fahrradwerkstatt muss Platz haben. Die Einkäufe vom Supermarkt müssen mal ein paar Stündchen im Fahrzeug überleben. Man muss auch mal drin pennen können. Die Sitze müssen hoch sein. Es muss Platz für den halben Hausstand sein und wenn der Thermomix noch mit muss, dann kommt er ohne Nachzudenken mit 8)


    Über mein zukünftiges Fahrzeug, sagte der Meister bei Toyota " Als ich den zum erstenmal von aussen sah, dachte ich um Gottes willen, wer kauft so was. Als ich dann mal drin sass, wollte ich nicht mehr raus und habe ihn am Abend mit nach Hause genommmen"


    Wäre ich noch berufstätig und meine Urlaube würden sich auf die üblichen 3-4 Wochen im Jahr beschränken- Dann würde es wohl beim C HR bleiben. ( Vielleicht sogar die Nummer grösser :rolleyes: )
    Viel Spass mit dem Teil und immer gute Fahrt :thumbsup: