Beiträge von RedGr

    und dass so gut wie kein vortrieb mehr da war das hat mich extrem irritiert muss ich sagen! Hab den Eindruck dass ohne Akku Unterstützung gar nix weitergeht! Ich merke das auch so im Alltag dass wenn der Akku durch den Benzinmotor gerade geladen wird und ich beschleunigen will passiert außer Lärm nicht viel!

    Also die Großglockner Hochalpenstrasse würde ich mit dem Auto sicher nie schaffen! 😉

    ich musste 5 oder 6 mal hinauffahren und hab dabei jeden Modus probiert immer das gleiche Ergebnis der Akku gleich leer und so gut wie kein vortrieb mehr und der arme Benzinmotor war eindeutig überfordert jetzt weiß ich warum es keinen Drehzahlmesser gibt!


    Also die Gemeinde Magdalensberg liegt auf 450m Meereshöhe!

    Ich bin im flachen auf der Landstraße gestartet man sieht es auf dem Plan ganz gut das da wo die Nr2 steht geht dann rechts gleich leicht ansteigend los und wird dann immer steiler! Die Strecke bergauf ist ca 8 km lang bis zum Gipfel!

    Man sieht dass meine durchschnittliche Geschwindigkeit nur 46 km/h waren ich dürfte da 100 theoretisch 100 fahren!

    Hallo!

    Mein Chr is ein 2022er GR 2.0 ca 20.000 km


    Ich war im Juni in Kärnten im Urlaub am Magdalensberg am Gipfel war unser Hotel!

    Der Berg ist ca 1060 m hoch, die Straße rauf ist anfangs noch nicht so steil wird aber dann immer steiler mit vielen engen Kehren man fährt ca 20 min hinauf!


    Das Problem das ich hatte war dass ich je steiler es wurde ich so gut wie keine Leistung hatte und ich wäre fast nicht hinauf gekommen! der Akku war zu Beginn fast voll das heißt 2 Balken auf der Anzeige vor max.

    da es ja ständig hinauf geht war der Akku nach 3 min leer und der Benzinmotor ist ständig gelaufen da er versuchte den Akku zu laden und gleichzeitig brauchte ich den Benzinmotor um hinauf zu kommen! das war ein einziges Disaster weil der Motor ständig mit höchster Drehzahl gelaufen ist und das CVT Getriebe macht’s nicht grad besser! oben angekommen dachte ich das Ding fackelt gleich ab weil es so gestunken hat!

    Hat jemand von euch da Erfahrung mit längere Strecken bergauf?

    Ist das ein Punkt an das Toyota nicht gedacht hat? Oder liegt’s an meiner Fahrweise?

    das klappern ist endlich lokalisiert! Es ist der Kofferraumdeckel der offensichtlich nicht ganz schließt! Ich war bei Toyota in der Werkstatt und die haben versucht den Deckel so einzustellen dass er fester schließt! es ist zwar etwas besser aber noch immer störend! in der Werkstatt haben sie gemeint dass sie nicht mehr einstellen können sind schon am Maximum!

    Tja was jetzt? Hat wer ne Idee ?! Bin etwas ratlos