Beiträge von inselandy

    Sorry, aber dem FTH würde ich auf die Füße treten. Höfflich natürlich. Das kann und darf nicht sein.


    Ich hoffe das mein C - HR das nicht bekommt. Nächste Woche kann ich ihn abholen. Ansonsten habe ich auch immer gute Erfahrungen mit dem Amor All gemacht.

    Hallo inselandy

    So solltest du tunlichst verfahren. Das Laden an einer gewöhnlichen Schuko-Steckdose ist die schlechteste Wahl. Der Wirkungsgrad bei 230V ist ehr schlecht und die meisten Stromversorgungen und Steckdosen sind für diese Ladeleistung nicht ausgelegt. Die Leitungslänge bis zum Verbraucher mal ganz außer acht gelassen.

    Check vorher noch mal deine Stromversorgung ob alle Schraubverbindungen fest sind und die Zuleitung deiner CEE-Steckdose auch den richtigen Querschnitt hat und dann sollte dem Ladevergnügen nichts im wege stehen.

    Viel Erfolg

    Demnächst kommt mein Elektriker vorbei und schaut sich die Stromanlage im Carport mal an. Dann werde ich sehen, woran ich bin. :)

    Danke erstmal für die Antworten. Noch ist der Plug in nicht da bzw. noch beim FTH.


    Ich werde wohl erstmal die "normale" Steckdose ausprobieren und mich dann entscheiden.


    Für ab und zu laden unterwegs, habe ich mir eine günstige Ladekarte besorgt. :)

    Ich lade meist bei meinem Arbeitgeber (3x die Woche) für 0,3468 ct/kWh und sonst an öffentlichen Ladepunkten, wenn ich z.B. Urlaub habe.

    Wallbox habe ich keine, da ich keinen Stellplatz in der Nähe meines Hauses habe. Über 100m Verlängerungskabel sind da nicht so ratsam..... ;)

    Das mit dem Verlängerungskabel ist klar. :)


    Ich habe eine Starkstromsteckdose im Carport und so eine flexible Wallbox wäre eigentlich ideal. Möchte eigentlich der "normalen" Aussensteckdose nicht soviel Abgabeleistung zumuten.

    Hallo C HR Fans,


    ich bekomme demnächst meinen C HR Plug in.


    Nun meine Frage an Euch:


    Wie ladet Ihr euren Plug in Flitzer?


    Mit Wallbox, per 220 Volt Steckdose oder nur an Ladepunkten?


    Ich bin nur noch unsicher was am Besten ist.


    Gruße von der Sonneninsel :)

    Ja Synthetische Wachse sind bestimmt nicht schlecht aber die halten ja nur ein paar Monate und dann muss man den Wachs wieder erneuern was wieder mechanische Belastung für den Lack ist .


    Eine Keramikversiegelung hält viel länger ohne das man etwas machen muss . Ist halt was für foule .

    Das ist klar. Für zwischendurch nehme ich Detailer. Nach der Wäsche einsprühen und wischen, fertig. :) Bald wie in der Werbung ^^

    Meiner bekommt Ende Juli eine Keramikversiegelung finde ich wichtig .

    Ist wohl sinnvoll. Ich benutze Produkte AD.. aus Polen. Aber bis jetzt noch keine Keramikversiegelung. Synthetische Wachse etc.

    Ausserdem Insektenentferner und Felgenreiniger.

    Ich kann diese Produkte von dem Hersteller eigentlich nur empfehlen.


    Ich will hier keine Reklame machen. Wer mehr wissen möchte, kann mich persönlich anschreiben.