Beiträge von Loraymo

    Kannst du das Geheimnis mit den 7 Veränderungen auflösen? :huh:



    Beim GR-Sport gibt es die 3 Fahrprogramme wie das Auto beschleunigt - ECO / NORMAL / SPORT
    Hat das auch der "normale" 2.0 ?

    Hallo, ich habe mit meiner FIN bereits Toyota angeschrieben um detaillierte Informationen zu erhalten. Das interessiert mich natürlich auch. Aus den beigelegten Papieren geht leider nicht hervor, was genau verändert wurde. Laut meinem Toyota-Händler ist es aber definitiv ein angepasstes Motormanagement. Die App zeigt aber auch die Anzahl entsprechender Änderungen vor Auslieferung an. Das passt zu meinen Unterlagen. Ich hoffe aber sehr auf eine Antwort von Toyota oder von TGR-E. Wenn ich die Infos habe, werde ich diese hier posten...

    Hallo, vielen Dank für die Info. Den Aufwand habe ich befürchtet. Der Preis wäre mir ebenfalls zu hoch. Evtl. würde ich sowas in Betracht ziehen, wenn es mal zu der Situation kommen würde, das die Front sowieso geöffnet werden müsste, aus welchen Gründen auch immer.


    Mit bestem Gruß Loraymo

    Weiß jemand ob der 2L GR eine andere Software drauf hat im Vergleich zum normalen 2L?

    Ich Frage das weil ich vorher einen normalen 2020er 2L hatte und nun einen 2022er GR 2L, gefühlt geht der GR einen ticken besser vorwärts und er schreit im hohen Drehzahlbereich mehr, schon fast agressiv aus dem Motorraum, zudem bin ich am Montag einen normalen 2L Corolla gefahren, der war auch etwas träger als der GR C-HR.

    Mein Händler bekommt von Toyota dazu nichts offizielles, aber er hat auch das Gefühl das die GR Fahrzeuge doch etwas besser vorwärts gehen.

    Hallo, ja...das ist korrekt. Der 2.0 GR Sport hat im Gegensatz zum "normalen 2.0" ein angepasstes Motormanagement und dadurch einen besseren Drehmomentverlauf. Bei meinem GR Sport verfüge ich über mehrere Abnahmeprotokolle. Des weiteren sind ab Werk 7 zusätzliche technische Veränderungen vorgenommen worden, die einer speziellen Abnahme bedurften, bevor das Fahrzeug ausgeliefert wurde.

    Eine interessante Information, die auch zahlreich im Internet diskutiert wird ist die Version des Getriebe, die in den Hybrid-Versionen (HSD) verbaut ist. Viele Fahrer sind der Meinung, daß es sich bei den Getrieben um CVT-Getriebe handelt. Das ist nicht so, denn die HSD-Fahrzeuge verfügen ohne Ausnahme über eCVT. Der Unterschied könnte vom Prinzip nicht größer sein. Ein CVT-Getriebe verfügt über zwei Kegelscheibeneinheiten und einer Schubgliederkette, welches fast ausschließlich über Reibung das Drehmoment überträgt (es gibt auch formschlüssige Kegelscheiben). Beim eCVT-Getriebe besteht das System aus zwei Elektromotoren und einem Planetengetriebe. Somit fallen verschleissintensive Teile schon mal weg und das System ist einfacher konstruiert.

    Ja, die Scheinwerfer werden automatisch in der Höhe korrigiert. Mir ist das auch schon einige Male aufgefallen. Die Justierung erfolgt ja grundsätzlich auch bei jedem Start des Fahrzeuges wenn die Scheinwerfer benötigt werden. Die automatische Leuchtweitenregulierung ist in der StVZO für Xenon und LED vorgeschrieben (§50). Wir haben den Luxus, das es automatisch funktioniert.

    Liebe Forenmitglieder,


    ein Thema, welches für viele Anfragen nicht nur in diesem Forum, sondern auch bei vielen Toyota-Händlern sorgt ist die "klägliche" Original-Hupe. Die Original-Hupe ist eine Einton-Hupe und ist standardmäßig an der Quertraverse in der Nähe der Motorhaubenverriegelung verbaut.

    Die Hupe ist mit einem Kabel angeschlossen. Für die Möglichkeit zwei Hörner mit unterschiedlichen Frequenzen einzubauen wird ein Y-Adapter benötigt, der das zweite Horn mit Strom versorgt. Zu dem Einbau in einem C-HR 2.0 Hybrid der ersten Serie kann ich folgende Bemerkung weitergeben: Die Stoßstange muss für diese Aktion abgenommen werden, da der Einbauort schwer zugänglich ist. Zudem ist zu prüfen, welche Stromaufnahme beim Einbau zweier Hörner gegeben ist, damit die Sicherung das auch verkraftet. Als Anhang habe ich den Einbauort auf diesem Foto gekennzeichnet. Eine genaue Preisangabe ist nicht wirklich möglich, da diverse Rahmenbedingungen gegeben sein müssen. Preislich dürfte sich das Ganze aber bei ca. 120€ - 180€ (zzgl. Signalhörner) abspielen. Da ich einen Austausch durchaus in Betracht gezogen habe, mir aber der Preis und der technische Aufwand für das einfache Einstecken von Kabel und Lösen einer Sechskantschraube zu groß ist lass ich es bei der Bobby-Car-Hupe. Alles andere ist dafür einfach nur mega!

    So benutzen Sie die Hupe in Zukunft richtig

    Zusammengefasst bedeutet das: Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Sie die Hupe nur als Warnsignal verwenden, außerhalb geschlossener Ortschaften ist sie zusätzlich als Hinweis auf Ihren Überholvorgang gestattet. In Zukunft sollten Sie also nicht bei jeder Gelegenheit auf die Hupe drücken, auch wenn das Verlangen sicherlich hin und wieder groß ist.


    hier zur erklärenden Langversion: -->> https://www.fahrtraining.de/blog/hupen/

    Zum Spaß benutze ich die Hupe nie. So langsam habe ich aber auch die Befürchtung, das es so läuft, wie Micha234 es beschreibt.

    Ich habe trotzdem mal meinen FTH kontaktiert und mal schauen was dabei raus kommt. Wenn der Tausch aus technischer und finanzieller Sicht zu aufwändig ist, dann lass ich es bleiben. Nicht für jeden Preis!