Beiträge von Loraymo

    Hmmm...


    Wenn ich so nachdenke, weiß ich gar nicht mehr, in welchem der Autos ich zuletzt die Hupe benutzt habe. Ich brauche das Ding eigentlich auch nur, damit das Auto den Zulassungsvorschriften entspricht, aber nicht, um sie zu benutzen. Von daher käme ich gar nicht auf den Gedanken, Geld auszugeben, um diese Hupe gegen ein anderes Modell austauschen lassen zu wollen.

    Hallo, die Aussage ist ja grundsätzlich richtig. Ich bin absolut kein Fan von Tuning oder extremen Veränderungen am Fahrzeug. Ich halte aber die originale Hupe wirklich für ein Sicherheitsrisiko. Früher hätte diese mit Sicherheit ausgereicht, aber im aktuellen Straßenverkehr bin ich schon des öfteren in Situationen geraten, in denen ich durch ein "klangvolleres" Signalhorn meiner älteren Fahrzeuge die Situation gerettet habe. Überholvorgänge von LKW, die mich mit 100km/h auf der Landstraße überholen und dann zu früh einscheren, da sie die Länge ihres Fahrzeuges nicht richtig einschätzen können oder "ungewollter" Spurwechsel jüngerer Personen mit Kopfhörer, sowie Spielereien am Smartphone während der Fahrt gehören leider heute zum Alltag. Ein unüberhörbares Signalhorn halte ich für ein notwendiges Produkt. Ein Austausch halte ich für sinnvoll, allerdings sollte sich der Aufwand aus technischer und finanzieller Sicht im Rahmen halten. Verantwortlich sollte sich Toyota fühlen und ab Werk etwas einbauen, was dem Sinn eines Signalhorn etwas näher kommt.

    Bin da voll dabei.

    Ich erwarte nich unbedingt ein Nebelhorn, aber vom Kleinwagen-Miep war ich dann doch überrascht. Dafür kostet die Kiste ungefähr fünfzehntausend Euro zu viel. Sowohl mein Golf, als auch mein Eos, waren in ähnlicher Preisklasse, und hatten einen ordentlichen Doppelton. Lediglich der winzige (und billige) C3 hatte so ein süßes Miepen.

    ...ich werde mal meinen Händler nach einem "Upgrade" fragen. Wenn sich das Ganze preislich in einem akzeptablen Rahmen abspielt, dann werde ich ernsthaft darüber nachdenken. Sollte dafür aber der komplette Radkasten oder die gesamte Front geöffnet werden müssen, dann lass ich es so wie es ist. Dann stimmen einfach die Relationen nicht mehr... Früher reichte ein Griff vom Motorraum in das Revisionsloch für die Hupe und man konnte dieses "Problem" fast mit einer Hand erledigen...

    Ist vielleicht eine ungewöhnliche Frage, aber bei meiner Probefahrt habe ich vor lauter Begeisterung nicht dran gedacht, mal kurz die Hupe zu betätigen. Nicht dass das jetzt kaufentscheidend wäre, aber interessieren würde es mich doch ein wenig.


    Passt sie zum "bösen" Design, z.B. Doppeltonfanfare oder klingt sie eher nach "Piep Piep". 😉 Gibt's evtl. Unterschiede je nach Modell bzw. Ausstattungslinie?


    Die Hupe vom Yaris Cross ist imo kaum ernst zu nehmen. :D

    Ich bin es eigentlich auch gewohnt, daß ein Fahrzeug mit einem "eher sportlicherem Gesicht" auch über eine etwas "eindrucksvollere" Hupe verfügt. Die Standardhupe ist meines Erachtens auch eine sehr peinliche Angelegenheit aber das ist nicht nur Toyota-spezifiziert. Selbst ein VW ID7, der wahrlich kein Kleinwagen ist, hört sich eher wie ein Peel P50 an. Ich finde auch, das die Hupe schon zum Fahrzeug passen sollte...

    Genau da liegt der Pudel im Pfeffer. Wenn ich will, KANN ich meinen C-HR auch unter 4 Liter fahren. Sparen tu ich dabei allerdings nichts, denn das Geld geht für die rohen Eier zwischen meinem Fuß und dem Gaspedal drauf... :D

    ...leider wollen die meisten das nicht. Ich KANN ihn ja auch mit 10 Liter/100km fahren...nur macht das für mich nicht den geringsten Sinn. Mir reicht es zu wissen, das ich genug Leistungsreserve habe, wenn ich sie benötige.

    Nur mal so ne Frage: Hybrid oder Plug-In? Nicht dass wir da Äpfel mit Birnen vergleichen. Scotty59 , Luuke und ich z.B. haben einen Plug-In. Da ist bei Nutzung des EV-Modus natürlich der Spritverbrauch deutlich niedriger. Außerdem hängt es auch von der Topologie ab. In den Bergen wird der Verbrauch deutlich höher sein als auf dem flachen Land....

    Loraymo es wäre vielleicht gut, wenn du in deiner Signatur dein Fahrzeug einträgst, damit man weiß, von was man redet. C-HR 2.0 GR Sport gibt es als AWD und als PlugIn, dazu noch als FL der ersten Generation (was aber hier im Thread falsch platziert wäre)

    Hallo, das ist ein Vollhybrid, wie man sieht ein C-HR der ersten Serie...

    Wenn Er sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten und Überholverbote hält mit Sicherheit nicht. Alle Andere die das dann stört können sich ja gerne in Gefahr bringen solange Sie Andere nicht gefährden. :huh:

    Nun möchte ich hier meine Verbrauchsrechnung präsentieren, die Aufschluss über meinen Durchschnittsverbrauch gibt. Sie beinhaltet Autobahn, Stadt und Landstrasse, wobei der Bereich Stadt und Landstrasse den größten Teil ausmachen.


    Der Tank fasst insgesamt 43 Liter, wobei Toyota ca. 6.5 Liter Reserve einplant.


    Meine Werte: Fahrstrecke 706km mit 29,24 Liter Benzin E10.

    Das entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 4.14 Liter/100km.


    Theoretische Restmenge im Tank 13,76 Liter.

    Das entspricht einer theoretischen Reichweite von 1038km mit 43 Liter Benzin E10

    Der Anteil an EV über die 706km ist 54%

    Tanken, am besten immer an der gleichen Säule (denn da gibts auch Unterschiede in der Fließgeschwindigkeit) und immer bis die Zapfpistole abschaltet. Dann rechnen. Das ist der Verbrauch.


    Im Urlaub in den Niederlanden komme ich so auch auf 3,9 bis 4,1 l/100, aber da fahre ich auf ruhigen Landstraßen, nutze jedes Tempolimit und sogar drunter, wenn keiner drängelt....

    Im Stop/Go ist das auch problemlos möglich...lange Autobahntouren habe ich bisher noch nicht realisiert aber da wird das Hybridystem ja auch nicht oder nur wenig genutzt.

    Sicher, dass da kein Rechenfehler dabei ist?

    Ich halte das für viel zu wenig, außer du bist ein riesiges Verkehrshindernis.

    Sehr sicher und ein Verkehrshindernis bin ich nur dann, wenn ich die Fahrer berücksichtige, die grundsätzlich 30 bis 40 km/h schneller fahren als erlaubt ist. Das ist aber in meinen Augen kein Verkehrshindernis...

    Aus Erfahrung (nicht wissenschaftlich beleget...) weiß ich, dass die Tankuhren in allen meinen Japanern die Neigung hatten, schneller gen Null zu fallen, je leerer der Tank wird. Bleibt also unheimlich lange auf `voll´ und sobald `halbvoll´ erreicht ist, geht´s rasend bergab.

    Ja, das deckt sich auch mit dem Aygo meiner Frau...mal abwarten wie es beim C-HR ist...


    :)