Beiträge von michhi

    Kommt drauf an mit welchem Mittel der Unterboden behandelt und wie es aufgetragen wurde. Kann man dann schon schaffen.

    Ich habe eher an den Zeitaufwand der vorbereitung gedacht. War ja kein Neufahrzeug, mit einem schmutzfreien Unterboden. Und wenn ich so an die ganzen Plastikverkleidungen denke, die verhindern, dass man überall gut drankommt, bin ich ein wenig skeptisch. Aber vielleicht sehe ich das auch zu sehr kritisch, und man sollte, so wie Kobold57 schreibt, dem FTH vertrauen :saint:.


    Gruß

    michhi

    Nachdem ich am Montag (04.01.) den Termin für die erste Inspektion/Ölwechsel beim FTH hatte und dieser mir anbot, Unterbodenschutz im Rahmen der Inspektion für den Preis von 291 Euro anzubringen und ich das Fahrzeug trotzdem Nachmittags abholen könne, habe ich dem zugestimmt.

    Nun hoffe ich ein paar Jahre Ruhe vor Rost von unten bei Bumblebee zu haben.

    Ich habe da so aufgrund der aufgewendeten Zeit, morgens bringen-nachmittags abholen, leichte Zweifel,

    ob neben der Inspektion tatsächlich ausreichend Zeit für einen vernünftig vorgenommenen Unterbodenschutz vorhanden gewesen ist.


    Hast du dir den Wagen mal gut von unten angeschaut?


    Nicht, dass die einfach nur ein wenig schwarze Pampe auf einen nicht vernünftig vorbereiteten Unterboden geschmiert haben X/.


    Gruß

    michhi

    Wenn das von Toyota lediglich ein gut gemeinter Ratschlag war, ist alles gut. Sogar sehr fürsorglich von Toyota :thumbup:.


    Ich war bloß ein wenig entsetzt, da ich das anders interpretiert hatte. Bin halt Orwell geschädigt ;).


    Gruß

    michhi

    also mein C-HR stand in den 3 Jahren seit ich in besitze 2 mal jeweils ca. 6 Wochen im Winter.

    Danach reingesetzt und ohne jegliche Probleme angelassen. Stellplatz im Freien.

    Gruß Horst

    Meiner stand auch jeweils einmal 4 Wochen und einmal 3 Wochen im Dezember unbenutzt rum.

    Zwar in der Garage aber auch ohne jegliche Probleme beim starten :thumbsup:.

    Wie der Batteriestand beim abstellen war, kann ich nicht sagen.


    Gruß

    michhi

    Im Lexus UX ist so eine flexible Abdeckung hinten drin .

    Die ist echt praktisch , wenn Gegenstände etwas höher sind gibt die einfach , vereinfacht würde ich sagen ist so eine Art Netzt Struktur. Bewegt sich aber auf und ab wie unsere feste Ablage.

    Diese dünne flexible Abdeckung fand ich zuerst etwas spackelig und befremdlich :/.


    Die erfüllt aber komplett Ihren Zweck, nämlich eine Abdeckung des Kofferraums von oben.

    Und wenn man das Teil nicht benötigt, ist die Abdeckung schnell zusammengedreht und im mitgelieferten Beutel platzsparend verstaut. Die normalen festen Abdeckungen muss man immer umständlich irgendwo, Garage oder Wohnung, unterbringen.


    Ich habe das Lexusteil schätzen gelernt :thumbup:.


    Gruß

    michhi


    P.S. Lautstärke ist beim Lexus kein Thema. Der ist wirklich leise :thumbsup:.

    Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?


    Du stellst diese Frage in einem Beitrag, welcher deine Frage umfänglich beantwortet!


    Fang einfach mal an, ab Seite eins zu lesen. Solltest du dann tatsächlich noch eine ernsthafte Frage haben,

    einfach nochmal melden.


    Gruß

    michhi