Beiträge von michhi

    Das Problem ist AA oder CP.
    Sobald das genutzt wird ist lt eHB Sense mit einem Stick.
    Ich versteh nur das Problem nicht.
    Auf meinen Apfel gehen 20GB Musik und auf mein Smartphone eher das doppelte .
    Beide hängen doch eh an der usb Buchse .

    Für mich zum Beispiel ist es einfacher und angenehmer, meine Musik auf einem Stick zu speichern.
    Auf dem Handy habe ich gar keine Musik. Habe das Handy auch nur mit dem Fahrzeug gekoppelt, wenn ich es als Navi nutzen möchte, oder ausnahmsweise mal im Auto telefonisch erreichbar sein will.


    Jetzt könnte ich natürlich meine Musik zusätzlich zum USB Stick auch auf dem Handy speichern. Ist aber doppelt gemoppelt. Dann muss ich immer jeweils zwei verschiedene Medien aktuell halten. Daher wär es schon schön, wenn sich beides parallel nutzen ließe.


    Ist für mich jetzt keine große Sache. Da ich ACP eher selten nutze, bzw. benötige, höre ich bei diesen Gelegenheiten eben Radio. Kann ich mit leben. Für diejenigen die ACP oder AA zum Beispiel zum Navigieren häufig nutzen, ist das ganze von Toyota schon unbefriedigend gelöst. Ich weiß gar nicht, ob das bei anderen Herstellern besser gelöst ist, oder ob das generell technisch nicht funktioniert.


    Gruß
    michhi

    Mein Autodealer hat sich mit ein wenig Mühe der Thematik gewidmet.


    Für meine dort gekauften Felgen mit den Ganzjahresreifen hat er die passenden Sensoren ausfindig gemacht, diese mit den Originalen geklont, und alles funzt problemlos. Mit ein wenig Einsatz und Enthusiasmus geht alles :thumbsup: .
    Kommt halt immer auf die Werkstatt/ Händler und deren Mitarbeiter an. Ich hatte Glück und den richtigen Händler gefunden.


    Gruß
    michhi

    Das was @midget beschreibt, ist von der Werkstatt absolut nicht in Ordnung.


    Arbeitest du @Hummer in einer freien Werkstatt? Dann kann ich nachvollziehen, wenn Ihr nicht für jedes Modell die teure und passende Ausrüstung zur Verfügung habt. Von einer Markenwerkstatt erwarte ich schon, dass mein Fahrzeug der dort vertretenen Marke vernünftig gewartet werden kann.


    Gruß
    michhi

    Aktuell ist das wohl Geldgier! :(


    Mein Händler hat gesagt, dass ginge nicht und man müsste jedes mal neu anlernen lassen und das kostet eben. Ich könnte ja auch zu entsprechenden Kosten meine Felgen/Reifen durch den Händler wechseln lassen und dann wäre es mit drin.

    Echt eine Frechheit von deinem Händler. Vielleicht gibt es in deiner Nähe noch einen anderen, bei dem du besser aufgehoben bist :whistling: .


    Gruß
    michhi


    ok, ich versuche es. Bei den meisten hier im Forum wurden von ihrem FTH beide Reifensätze im Auto abgespeichert. Sie müssen dann nach dem Reifenwechsel im Bordcomputer umschalten. Manche haben einen Reifensatz mit sogenannten "geklonten" Sensoren. Das heißt der Drucksensor ist eine elektronische Kopie des Originals und wird auch vom Auto so erkannt. Somit ist nach dem Reifenwechsel kein Umschalten erforderlich. Vermeiden soll man wahrscheinlich dass alle 8 Reifen in Reichweite des Autos sind. Kann sein dass dir das dein Mechaniker sagen wollte.

    Bei meinem jetzigen wurden beim Neukauf von GJR auch die Sensoren geklont. Ich hatte keine Probleme, als ich die alten Reifensätze im Wagen nach Hause gefahren habe, noch in den Wochen in denen die abgebauten originalen Räder in der Garage neben den geklonten Rädern auf dem Fahrzeug waren. Die geklonten RDKS haben die Werte vernünftig angezeigt.


    Daher kann ich weiterhin nicht nachvollziehen, weshalb es hier Probleme geben sollte. Es sei denn, es gibt Qualitätsunterschiede bei den verbauten Zubehörsensoren (bei mir wurden keine Originalen verbaut).


    Gruß
    michhi