Beiträge von michhi

    Das war bei meinem Urban Cruiser nach 8 Jahren und ca 45000 km am Fahrersitz auch so!

    Das Problem sieht man bei fast allen Fahrzeugen jeder Preisklasse immer wieder. Am meisten fällt so etwas bei Ledersitzen auf, trotz guter Pflege.


    (Nichts ist für de Ewigkeit :saint: )


    Gruß
    michhi

    Dann genieße doch lieber ein paar Jahre die schönen Original C-HR Sitzbezüge, und sollten diese eines Tages tatsächlich mal unansehnlich geworden sein, kann man sich immer noch mit Schonbezügen aushelfen.


    Ist aber nur meine persönliche Einstellung. Meine bisherigen Fahrzeuge haben so etwas allerdings selbst nach Jahren noch nicht benötigt ;) .


    Gruß
    michhi

    Die Kopfstützen lassen sich aus Sicherheitsgründen nicht entfernen.


    Der C-HR möchte nämlich nicht im häßlichen Schonbezügen verunstaltet werden :whistling: .


    (Sorry, konnte ich mir gerade nicht verkneifen. Soll natürlich jeder selber entscheiden, wie bunt er sein Leben gestalten möchte :saint: )


    Gruß
    michhi

    Ich kenne bisher nur diese Farbfläschchen mit dem Pinsel im Deckel, so wie Nagellack ;) .


    Den enthaltenen Pinsel nutze ich aber nie, das das Teil viel zu dick/grob ist. Aufgetragen wird mit einem ganz feinen Zeichenpinsel. Alternativ kann man den Steinschlag auch mit einem Zahnstocher und ein Tröpfchen Lack füllen. Wird nach dem aushärten dann plan geschliffen und poliert. Dieses Teil mit dem Gewebe ist mir noch nicht untergekommen. Muss ich mir mal anschauen.


    Gruß
    michhi

    Ach, die Arbeitsschritte bei einem Kratzer sind ja nicht anders.
    Hatte mir bei meinem C-HR auch mal einen Kratzer in der Heckklappe ausgebessert.
    Da hat man hinterher nichts mehr von gesehen. Kommt natürlich immer darauf an,
    wie geschickt man ist, und wie tief der Kratzer.


    Bei stärkeren Schäden, würde ich doch eher mal bei einem Lackierer vorbeischauen.
    So teuer ist das in der Regel nicht. Und wenn man sich hinterher nicht mehr über einen Schaden ärgern muss,
    sind 100 bis 150 Euro auch gut angelegt.


    Gruß
    michhi

    Die Anleitung bebildert doch nix anderes ?( Farbe drauf, nass schleifen und polieren, Klarlack drauf und fertig.
    Womit der Kollege da rubbeln will ist nix anderes wie Schleifpapier nur für kleinste Reparaturen wie Steinschläge wesentlich besser geeignet ;)

    Hatte sich für mich ein wenig anders angehört. Und das man Farbe vor der Verarbeitung nicht aufrührt, oder aufschüttelt, ist mir ebenfalls neu.


    Gruß
    michhi

    Die Anleitung hört sich ein wenig merkwürdig an.


    Ich würde bei der bewährten Methode mit Farbauftrag, naß schleifen und polieren bleiben.


    Aber wenn du das nach Anleitung mal testen würdest, wäre ich auf das Ergebnis sehr gespannt :saint: .



    Gruß
    michhi

    Meines Wissens, hat Toyota kein wireless Android Audio, bzw. Apple Car Play ;( .


    Lasse mich aber gerne, besseres belehren, wenn es doch so sein sollte :whistling: .


    Gruß
    michhi

    @rudroid ....zur Zeit desinfizieren sich ja viele Leute vor dem Einkaufen und/oder danach Ihre Hände mit eigenen, oder vom Markt bereitgestellten, Desinfektionsmitteln die Hände.


    Könnte das bei dir vielleicht der Grund sein?


    Gruß
    michhi