Beiträge von michhi

    Verallgemeinern kann man das nicht, dass alle 2016/2017er Fahrzeuge fehlerbehaftet sind ;)
    Wollte ich nur mal so einwerfen.....(dreimal-auf-Holz-geklopft)

    Kann ich mit meinem 2017er bestätigen.


    Außer dem bei mir unschönen, rostbehafteten Unterboden, bisher keinerlei Probleme :thumbsup: .
    Hoffe, das war jetzt nicht unklug, dass ich sowas gepostet habe, nicht dass es jetzt losgeht :whistling: .


    Gruß
    michhi

    ............
    Habe den schlechten DAB+ Empfang bemängelt. Wurde erst einmal auf die schlechte Sendeleistung des Senders geschoben. Es wird aber mal bei Toyota nachgefragt. Ich habe ihm gesagt, dass DAB doch eigentlich eine Verbesserung zu FM sein soll und keine Verschlechterung. .......

    Habe von meinem FTH die gleiche Aussage bekommen :S .


    Sehe das wie du. Ich hätte auch gerne einen vernünftigen DAB Empfang der dem FM Empfang in nichts nachstehen sollte. Der Klang von DAB, wenn denn Empfang da ist, ist merkbar besser, als der FM Klang. Merkt man immer gut, wenn das Radio im DAB Betrieb auf FM umswitscht :saint: .


    Gruß
    michhi

    Dämmung ist auf jeden Fall angesagt. Türblech und Türverkleidung. Ist auch kein Hexenwerk.
    Wenn man da Lust zu hat, läßt sich das gut selber machen. Ansonsten, Geld in die Hand nehmen,
    und einen guten Auto HiFi Einbauspezialisten besuchen. Habe beides schon durch. Bin jetzt aber
    ruhiger geworden. Das Problem ist, wenn man den Wagen wieder verkauft, freut sich der Käufer,
    will aber nichts dafür geben ;( .


    Neben Lautsprechertausch würde ich auch über einen zusätzlichen Verstärker nachdenken.
    Dann noch einen kleinen Sub, alles ordentlich verkabeln (ich weiß, ist ein Rattenschwanz ohne Ende :whistling: ),
    und genießen :saint: .


    Focal hatte ich in Verbindung mit einer Steg Endstufe auch mal verbaut. Klanglich super gut :thumbsup: .


    Viel Spaß und Erfolg. Und nicht vergessen: Bilder und Bericht :thumbup: .


    Gruß
    michhi

    .............

    Stimmt nicht. Auf einer meiner Fahrstrecken von der Arbeit nach Hause komme ich durch ein kleines Dorf, wo Autos am Straßenrand parken. Da es hier einen kleinen Kurvenverlauf gibt, reagiert der C-HR im adaptiven Tempomat Modus auf die geparkten Autos und bremst sofort ab. Da ich da mittlerweile drauf vorbereitet bin, trete ich an dieser Stelle immer kurz auf´s Gaspedal. Damit dürfte auch die Annahme ausgeräumt sein, dass der C-HR an der Ampel nicht auf bereits stehende Autos reagiert.


    Gruß
    michhi

    Ich habe den adaptiven Tempomaten bereits kurz nach verlassen der Garage angeschaltet :P .


    Ist mir bisher nicht bewusste geworden, dass er nicht reagiert, wenn das Auto an der Ampel bereits schon gestanden hat, und nicht langsam vor mir her gefahren ist. Ich meine, dass spielt an und für sich keine Rolle.
    Werde das aber zukünftig mal genauer beobachten. Vielleicht ist das ja tatsächlich die Erklärung dafür, dass er in solchen Situationen dann doch nicht von selber bremst.


    Ich werde berichten :rolleyes: .


    Gruß
    michhi

    Ich bin ja mehr mit dem adaptiven Tempomaten, als ohne unterwegs :D .


    Das der Wagen grundlos und von selber beschleunigt, ist bei mir noch nie vorgekommen.
    Was gelegentlich mal auftritt ist, dass der Wagen einfach nicht von selber bremsen will,
    wenn ich gradlinig auf den vor mir an der Ampel stehenden Wagen zufahre. Den kann der
    Sensor gar nicht übersehen. Dann muss ich selber in die Eisen gehen.


    Gruß
    michhi

    40 km sind nicht wenig, würde ich unter Umständen noch in Kauf nehmen.


    Wobei hier bei uns auf dem eher platten Land 40 km einfacher zurückzulegen sind, als im überfüllten Großraum Colonia :rolleyes: .


    Wenn :!: alles rund läuft, ist man einmal im Jahr zur Inspektion beim FTH :whistling: .


    Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Aprilia. Der Händler war ebenfalls ca. 40 km entfernt.
    Das Möppi war top, allerdings war ich mit dem Händler dann nicht mehr zufrieden, so dass ich zu Triumph gewechselt bin. Der Händler ist gleich bei meiner Dienststelle um die Ecke. Ist natürlich schon angenehm, wenn man sowas in der Nähe hat.


    Was ich sagen will, wenn man was besonderes haben möchte, muss man vielleicht auch mal Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen. So etwas wie deine Konstellation hatte ich mit meinem Civic. Händler um die Ecke, einfach nur schlecht. Der nächste Händler auch knapp 40 km entfernt (Fahrzeit 30 Minuten), war spitze. Dort musste ich dann tatsächlich nur einmal jährlich zur Inspektion hin, das der Wagen problemlos lief :thumbsup: .


    Und für meinen C-HR würde ich tatsächlich 40 km fahren.


    Gruß
    michhi

    Bei meinem vorherigen Fahrzeug hatte ich auf den Winteralus Metallventile mit Metallkappen.
    Die ließen sich auch immer verdammt schwer lösen. Hatte irgendwann dann mal eine kleine Kombizange mit an Board. Der Wagen hatte allerdings noch keine Sensor Luftdruckkontrolle. Da konnte nicht viel kaputtgehen. Und die Metallventile waren sehr stabil.


    Gruß
    michhi