Beiträge von michhi

    Nachdem mein FTH es bisher nicht für nötig gehalten hat, sich mal bei mir zu melden, war ich heute eben dort.


    Toyota hat sich wohl so geäußert, dass der Unterboden stellenweise nicht so aussieht wie er sollte, andererseits wären einige befallenen Stellen aber normal. Man müßte das ganze mal prüfen? Wie, was und von wem, wußte mein FTH auch nicht zu sagen ?( .


    Wir sind jetzt so verblieben, dass ich am 03.09. den Wagen vorbeibringe, damit die Roststellen auf Garantie behandelt werden. Vorschlag von Ihm war noch, den Unterboden, mit einer Kostenbeteiligung meinerseits, komplett zu behandeln. Ich sehe aber nicht ein, den Unterboden eines Fahrzeugs für über 30K im neuen Zustand auf meine Kosten behandeln zu lassen. Da erwarte ich vom Hersteller schon ein wenig mehr Qualitätsbewusstsein. Sollte wohl in der heutigen Zeit nicht sein, dass ein Neufahrzeug nach einem halben Jahr schon anfängt zu gammeln. Gerade bei Toyota bin ich ein wenig verwundert. Scheinbar bin ich wohl glücklicherweise ein Einzelfall. Zumindest kam vom Meister keine derartige Äußerung in Richtung, dass der C-HR dort ein besonderes Problem hat.


    Ich bin mal gespannt, wie der Unterboden im nächsten Frühling aussieht. Noch habe ich ja Garantie :P .


    Gruß
    michhi

    Das hat mich bei meinem Vorgänger auch schon genervt, dass man beim Durchswitchen mit der Lenkradtaste jedesmal durch die Mittelwelle muss.
    Hätte ich damals schon gerne deaktiviert.


    Zwangsweise wechsel ich die Quelle dann halt direkt am Display.


    Gruß
    michhi

    Da ich den Torbogen von Anfang an eingebaut hatte, würde mich jetzt eher das Loch stören, wenn er plötzlich nicht mehr drinnen wäre. Ich finde das Teil nach wie vor schick.


    Ist also alles mal wieder eine Gewohnheitssache.


    Wäre der Torbogen von Anbeginn in allen C-HR‘s verbaut gewesen, gäbe es diesen Thtead überhaupt nicht :love: .


    Gruß
    michhi

    Vermutlich erst einmal kaum jemand.


    Ein Problem könntest du im Fall eines Unfalls bekommen.


    Bevor ein findiger Sachverständiger aufgrund des Erlöschens der Betriebserlaubnis einen Versicherungsschutz in Frage stellt, verzichte ich auf solche Experimente.
    Ich zahle nicht seit Jahren Versicherungsprämien, damit im Falle eines Schadenseintritts sich die Versicherung dann rauswindet.


    Gruß
    michhi

    Sicherlich wird Renault für die entsprechenden Modelle eine Typgenehmigung haben.
    So wie wohl Kia jetzt auch.


    Bedeutet im Umkehrschluss leider nicht, dass das damit auch automatisch für andere Fahrzeuge gilt. Und allein um den C?HR geht es uns doch hier :love: .


    Gruß
    michhi

    Hallo Nera,


    wäre toll, wenn du da was rechtssicheres klären könntest.


    Habe gerade nochmal ein wenig im Netz rumgesucht. Das Thema wird ja auch schon länger in anderen Foren rege diskutiert. Eine klate Aussage habe ich bisher noch nicht gefunden. Befürchte, da gibt es diesbezüglich für Deutschland noch keine vernünftigen und klaren Vorgaben.


    Gruß
    michhi