Beiträge von michhi

    Seit der Rückfahrt von der Arbeit am Montag, zeigt die Uhr keine Ausfallerscheinungen mehr, (spontane Selbstheilung?).


    Da die neue Uhr heute bei der ersten Inspektion noch nicht zur Verfügung stand, werde ich mit dem Austausch wohl erst einmal noch warten.


    Jeder überflüssige Eingriff birgt ja immer das Risiko von Kratzern oder nicht wieder richtig zusammengebauten Teilen :whistling: .


    Gruß
    michhi

    Hallo Heinerich,


    freut mich, dass hier noch so ein waschverrückter unterwegs ist.


    Eine feine Sammlung von Pflegemitteln hast du da am Start :thumbup: .


    Bist du zusätzlich auch im autopflegeforum unterwegs?


    Viel Spaß beim C-HR pflegen.
    Der ist aufgrund seiner Form mit den vielen Sicken eine echte Herausforderung :saint: .


    Gruß
    michhi

    Reihe mich mal mit ein:4C725E9F-6540-495E-A01D-936E6B1580E4.jpeg
    Das Auto stand über Nacht in der Garage, Temperatur heute morgen 12 Grad.


    Nach ein paar Minuten zeigt die Uhr wieder korrekt an, um dann wiederum nach kurzer Zeit wieder den Fehler zeigt.


    Am Donnerstag habe ich die erste Inspektion. Da können Sie das gleich mit beheben.


    Gruß
    michhi

    Doch, das ist geschwindigkeitsabhängig. Wenn im etwas im toten Winkel ist, aber keine Kollisionsgefahr besteht, leuchtet auch nix.
    So kann ich es jedenfalls bei mir beobachten.
    .................

    Auf meinem Weg morgens zur Arbeit, blinkt der Warner im Spiegel bei mir durchaus auch mal, wenn ich um die Kurve bei uns im Wohngebiet fahre, weil sich da irgendwas im toten Winkel befindet. Und das ist kein fahrendes Auto (die schlafen nämlich alle noch).


    Gruß
    michhi

    Hatte vorher auch einen Japaner (Honda Civic) da hat der Händler vor der Auslieferung von sich aus schon Unterbodenschutz aufgebracht.


    Mein Toyota Händler hat dafür lieber eine einfache Wachsschicht auf dem Lack spendiert.
    Finde ich grundsätzlich ganz nett, im Nachhinein wäre mir ein Unterbodenschutz lieber gewesen.


    Scheinbar machen die Japaner ab Werk da nicht soviel im Unterbodenbereich. Bin mal gespannt, wie der Wagen in den nächsten Jahren da unten aussieht.


    Gruß
    michhi

    Da bin ich mal gespannt, ob Toyota in diesem Bereich der Träger ein langfristiges Problem bekommt. Sieht vom Rostbefall allerdings leider nicht so aus, als wenn der Rost von innen nach außen kommt. Und nur dann greift die Garantie.


    Gruß
    michhi

    Der Auspuff macht mir auch keine Sorgen.


    Die anderen Stellen schon eher.
    Habe heute auf der Bühne beim FTH auch den vorderen Bereich gesehen.
    Da sind ebenfalls schon bedenkliche Stellen.


    Leider hatte ich mein Handy nicht dabei.
    Sonst hätte ich noch eigene Fotos vom vorderen Bereich gemacht.


    Der Toyota vom Vater meiner Freundin ist genauso alt wie meiner, (hat allerdings noch keine 10.000 km runter), und sieht so aus:
    Toyota unten.JPGToyota unten 2.JPG


    Das hätte ich bei meinem auch so erwartet.


    Gruß
    michhi