Beiträge von michhi

    Es kann sicherlich auch mal bei einem Toyota etwas vor kommen. Allerdings wird das kein Serienproblem sein, eher Einzelfälle wo vielleicht bei der Produktion nicht sauber gearbeitet wurde

    Dann bin ich wohl leider der angesprochene Einzelfall :cursing: .


    Da nächste Woche die erste Inspektion ansteht, habe ich mit dem Meister heute schon mal drunter geschaut.
    Zuerst meinte er, dass wäre normal, kommt vom Salz auf der Straße.


    Auf meinen Einwand hin, bei einem halben Jahr alten Auto sieht das für mich eher nicht normal aus,hat er dann wenigstens mal ein paar Fotos gemacht.
    Damit soll jetzt mal bei Toyota nachgefragt werden, ob hier was fehlerhaftes vorliegt.


    Werde berichten.


    Gruß
    michhi

    Sauber :thumbsup: .


    Meine Typenbezeichnungen habe ich auch rundum entfernt.


    Die Sache mit dem Heckwischer würde mich interessieren.


    Wenn du Zeit und Lust hast, wäre ein kleines How To mit Fotos toll :love: .


    Gruß
    michhi

    Feine Sachen, das.


    Die Andrians sind super, Monacor ebenfalls, Omnes kenne ich noch gar nicht.


    In einem Corsa hatte ich mal eine Focal Lautsprecher mit Steg Endstufen Kombi drin.
    Im Honda waren es dann Audisons mit einem UDimension Glow DSP, da ich das Originalradio mit der Lenkradbedienung weiter nutzen wollte. Im Zusammenhang mit vernünftiger Dämmung und gutem Einbau, ist das was feines.


    Den Corsa habe ich noch selber ausgerüstet, den Honda hat sich dann ein Auto HiFi Ausrüster, nein nicht ACR ;-), vorgenommen. Habe auch keine Lust mehr, selber im Auto rumzukriechen. Daher jetzt auch die Toyota JBL Geschichte. Haben Sie auch recht ordentlich umgesetzt. Da die Umgebungsgeräusche im PKW nicht so ohne sind, bekommst du ohnehin keinen reinen, sauberen, ungestörten HiFi Klang hin.



    Gruß
    michhi

    Außer den üblichen Verdächtigen (Höhen, Mitten, Tiefen, Balance, Fader), sind keine weiteren Einstellmöglichkeiten vorhanden.


    Ich habe früher auch immer umfangreiche Klangverbesserungen (Dämmung, Lautsprechertausch, Soundprozessor, Verstärker) vorgenommen.


    Bekommst du leider bei einem Verkauf nie gewürdigt oder bezahlt.


    Daher habe ich jetzt mal die JBL Ausstattung gewählt und bin ziemlich zufrieden.
    Kommt natürlich nicht ganz an individuelle Klangverbesserungen ran, aber ist schon ziemlich in Ordnung.


    Falls du tatsächlich in einem zukünftigen C-HR was machen solltest, lass uns bitte dran teilhaben.


    Gruß
    michhi

    Ich weiß nicht, warum hier solange darüber diskutiert wird. Ich hab's machen lassen: 39,90 EUR bei Toyota. Für "schicke" Felgen werden Hunderte ausgegeben und beim Unterbodenschutz wird geknausert .... Natürlich hält dieser Lack nicht ein Autoleben lang; es muß halt irgendwann wiederholt werden.

    Kompletten und vernünftigen Unterbodenschutz kann ich mir für den Preis nicht vorstellen. Da dürfte der Materialeinsatz ja schon fast teurer sein. Von den Lohnkosten mal ganz abgesehen.


    Schau mal genau drunter, was die dort gemacht haben. Sollte das tatsächlich fachgerecht ausgeführt worden sein, schick mir ne PN mit der Adresse der Werkstatt :rolleyes: .


    Gruß
    michhi

    Da von den Toyotahändlern die Vorgehensweisen zum Hybridcheck unterschiedlich gehandhabt werden, habe ich mal bei Toyota direkt nachgefragt.


    Hier die Antwort:


    Guten Tag Herr XXXXX,


    vielen Dank für Ihre E-Mail.


    Der Hybrid Service Check ist Bestandteil des turnusmäßigen Wartungsplans und sollte spätestens alle 12 Monate bzw. 15.000 km durchgeführt werden.


    Um die Garantie für die Hybridkomponenten in den ersten Jahren aufrecht zu erhalten, ist der Hybrid Service Check nicht zwingend notwendig. Unabhängig davon empfiehlt es sich aber natürlich trotzdem, die Funktion und der Hybridbatterie in regelmäßigen Checks überprüfen zu lassen. Zudem ist dieser Check auch für Fahrzeuge sinnvoll, die bereits innerhalb der ersten 5 Jahre eine Laufleistung von 100000km erreicht haben. (Die Herstellergarantie für Hybridkomponenten gilt 5 Jahre bzw. 100000km - je nachdem, welcher Parameter zuerst erreicht ist.)


    Der Check kann bei der Inspektion aber auf Kundenwunsch auch ausgeklammert und beispielsweise erst mit der fünften Inspektion erstmalig durchgeführt werden. Wenn der Check dann positiv verläuft, erhält ihr Toyota trotzdem die erweiterte Sicherheit für jeweils 12 Monate bzw. 15000km - je nachdem, was zuerst eintritt. Wir würden empfehlen, dies einmal mit dem zuständigen Toyota Partner zu besprechen.


    Wir hoffen, dass wir mit unseren Zeilen zur Klärung beitragen konnten und wünschen Ihnen allzeit sichere und gute Fahrt!


    Mit freundlichen Grüßen, Ihre
    Toyota Deutschland GmbH


    XXXXXXXX
    Kundenbetreuung


    TOYOTA DEUTSCHLAND GMBH
    Postanschrift: 50420 Koeln
    Geschaeftsfuehrer:
    Alain Uyttenhoven, Akito Takami,
    Andrew Stratton Pfeiffenberger,
    Matthew Harrison, Hiroaki Nanahara
    Sitz der Gesellschaft: Koeln,
    Amtsgericht Koeln HRB 4070


    Also so, wie das bisher schon von uns stellenweise interpretiert wurde.
    Man muss in den ersten fünf Jahren nicht zwingend den Check machen lassen.


    Schadet aber auch nicht, (höchstens dem Geldbeutel) ;) .


    Gruß
    michhi

    Umwälz oder Durchzug ok, super danke! Darauf wäre ich tatsächlich niemals gekommen :D


    Darf ich noch fragen wo des steht? Oder stehts tatsächlich im Buch un ich habs erfolgreich paar mal überlesen :whistling:

    Steht im Handbuch. Ist jetzt aber keine super technische Neuerung. Hat mein Honda auch schon immer so gemacht.


    Gruß
    michhi

    Die neuen tchnischen Änderungen sind „vermutlich!?“:


    Tank ist jetzt in Ordnung!
    Torbogen drin!
    Scheiben reißen (vielleicht) nicht mehr ;) .
    Eventuell funktionieren jetzt auch Navi und PCS zufriedenstellend.


    Gruß
    michhi

    Bei mir nach gut 14.000 km sehen die vorderen auch noch sehr gut aus.


    Die hinteren, ebenfalls Neuzustand :D .


    Ob die jetzt Original Toyota sind, weiß ich nicht (C-HR Logo ist vorhanden).


    Gruß
    michhi