Beiträge von V188002

    Wenn die Handbremse angezogen ist, leuchtet eine Anzeige. Wenn nicht, dann leuchtet auch nichts. Das gleiche bei Licht, Blinker und anderen Gerätschaften. Man braucht keine "positive" Rückmeldung. Es reicht eine Meldung für den "nicht normalen" Zustand und für Fehlfunktion. Solange nichts angezeigt wird, ist alles im grünen Bereich.

    Heute abend auf dem Weg von der Baustelle ins Hotel (immer noch in Thailand) auf der Gegenfahrbahn einen schwarzen, weiß nicht, ob Hybrid, war zu schnell vorbei.

    Was ich sagen kann, dass ziemlich genau bei 50 km +/- 2km Restreichweite (RRW) die Reservelampe angeht. Ich tanke meist bei RRW 0 +/- 20km (Tageskilometerzähler B bei RRW= 0 auf Null gesetzt).
    Dann passen ca. 34 l +/- 1l in den Tank (Siehe auch meinen Spritmonitor). Rest im Tank also zwischen 8 und 10 Liter. Genauer hab ich das noch nie nachgeprüft. Mir reicht es, dass ich weiß dass ich bei RRW 0 noch ca. 100 km fahren könnte (oder auch mehr), aber das "mehr" will ich eigentlich nicht ausreizen.

    Sehr mutig...... =O:/
    Fast 42 Liter getankt bei nominell 43l Tankinhalt - Wird grade mal etwas mehr als ein "Schnapsglas" noch dringewesen sein.


    Kommen da über 6 Liter pro 100km raus?

    Ich denke nicht. @Nogge ist ja noch ein paar Umwege über Eifel und Köln gefahren anstatt direkt von Frankfurt nach Berlin.

    Heute früh beim Weg vom Hotel zum 7eleven für den "Wocheneinkauf" einen weißen Hybrid gesichtet:


    IMG_20181007_094922a.jpg


    Zum Glück hat er an einem Straßenimbiss angehalten, um was zu kaufen. Da konnte ich mich (soweit es ging) mit dem Fahrer und seiner Beifahrerin unterhalten. Sind auch sehr zufrieden mit dem Auto. Ein Bild von vorne war dann auch noch möglich:


    IMG_20181007_095010a.jpg


    Auf dem weiteren Weg zum 7eleven habe ich dan auch noch einen Käfer


    IMG_20181007_095325a.jpg


    und ein paar Dickhäuter (-Figuren) festgehalten:


    IMG_20181007_095342a.jpg


    Viele Grüße aus Thailand!

    So wie ich das verstehe ist das mit dem Aufkleber in Italien aber nur im Winter zulässig. Im Sommer muss der Geschwindigkeitsindex passen.


    Was der Sinn dieser Regelung sein soll, verstehe ich aber trotzdem nicht. Ich denke, in Italien darf man außer auf Rennstrecken sonst nirgendwo schneller als 130 km/h fahren....

    Erst mal wird der Akku nie an den Grenzen (ganz voll, ganz leer) betrieben, sondern soweit ich weiß zwischen 30% und 80%. Dadurch hat er eine "fast unendliche" Lebensdauer.
    Und selbst wenn mal eine Akkuzelle schwächeln sollte, muss nicht gleich der ganze Akku getauscht werden, da gehen einzelne Zellblöcke zu ersetzen oder sogar einzelne Zellen.