Beiträge von V188002

    Ich wäre dabei! Ich müsste dann schon wieder von meinem Montage-Urlaub aus Thailand zurück sein. Aber überschneidet sich der Termin nicht mit dem geplanten Köln Treffen?

    Die Aufkleber sind freistehend, d.h. die Schrift und das Logo sind in der angegebenen Farbe, und der Hintergrund ist die Farbe, auf der der Aukleber aufgeklebt wird: im Dreieck normalerweise schwarz, unterhalb des Dreiecks oder auf der Heckklappe die Wagenfarbe (bei mir metalstreamgrau).

    Es gibt auch noch was von Kuda. Habe jetzt gerade keinen Link, aber bei eBay müsste man mit C-HR und Kuda als Suchbegriff fündig werden.


    Edit hat was gefunden: Klick


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe alle Punkte zum Einfahren aus dem Handbuch beachtet. Trotzdem geht auf dem Von-der-Arbeit-nach-Hause-Weg der Powermeter schon immer recht bis ganz hoch, da ich aus einer Kehre heraus bei 8 oder 9 % Steigung aus ca. 35 km/h bis auf 80-100 km/h beschleunigen muss.

    Der Powermeter ist kein Drehzahlmesser, wie HardyB schon gesagt hat. Bei gleicher Zeigerstellung ist die Motordrehzahl je nach Belastung und Akkustand nicht immer die gleiche, sondern u.U. sehr unterschiedlich.
    Bis jetzt ca. 7500 km und keine Probleme. Ende der Woche steht die erste Inspektion an (1 Jahr).

    Der ist aktuell ca. 3x16.

    Mein "Grinseauto"-Aufkleber unten auf der Heclkklappe ist ca 3x20cm.
    chr-forum.de/gallery/image/613/
    Der Platz direkt unter dem Nummernschild wäre in der Höhe ca 4,5 - 5 cm, in der Breite bis zu 35 cm. bei einer Höhe von 4 cm ging es auch über die ganze Nummernschildbreite (ca. 50 cm). Wenn man das Logo also um den Faktor 1,5 vergrößern würde, käme es auf ca. 4,5x24cm. Das wäre ganz gut passend, denke ich. Ansonsten könnte ich ja enen der übrigen schwarzen nehmen.

    ich hab nur noch die länglichen Aufkleber in schwarz vorrätig 2 Stück