Das wäre schön, und ich hoffe es auch, aber ich glaube nicht wirklich daran - Das hieße Stand heute bis zum 4. April jeden Tag ein neues Mitglied.
Beiträge von V188002
-
-
Ich kenne es so, dass man immer in der Lage sein muss, rechtzeitig anzuhalten. Egal ob man hinterher fährt oder auf einer schmalen oder unübersichtlichen Straße. Ob das vordere Auto selbst bremst oder dessen Fahrer wegen irgendwas erschrickt und in die Eisen steigt, ist wenn überhaupt sekundär. Evtl. Teilschuld. Aber der Hinterherfahrende muss genug Abstand halten, um rechtzeitig zu bremsen.
Das ist mein Kenntnisstand. -
Gibt es den oberen Aufkleber dann für beide Seiten, oder muss man sich das dann selbst zusammenschnippeln?
-
@tokaalex Ja, die hatte ich vorher.
-
@tokaalex Mit der Kofferraumwanne musst Du aber aufpassen, die sieht so aus, als ob die für die C-HR-Version mit Reserverad/Notrad im Kofferraumboden wäre. Die Wanne für die "Normalversion" (ohne Reserverad, nur mit Pannenset) sieht von der Form her anders aus, siehe z.B. hier.
Ich kenne das, weil ich ein Notrad nachgerüstet habe und dann ewig nach einer passenden Kofferraumwanne gesucht habe - letztendlich bei Ali aus China. -
Ich habe die originalen Toyota-Gummimatten. hinten sind es zwei getrennte Matten für links und rechts.
-
Glückwunsch zum neuen C-HRinseauto und allzeit eine gute und knitterfreie Fahrt!
-
Hier im Main- und Taubertal ist DAB+ nicht zu empfangen. Auf der Höhe geht es halbwegs gut, aber sobald man ins Tal fährt, sind alle Sender weg.
-
@Elbblick Wie seht es mit dem Fahrprofil aus) Kurzstrecke? Autobahn, Stadt oder Überland?
Ich bin zur Zeit auch deutlich über 6l/100km, beim letzten Tanken waren es sogar 7,17 l/100km. Ist aber meinem Weg zur Arbeit geschuldet. sind etweas über 6 km, es geht bergab, aber da läuft der Benziner zum Aufwärmen fast die ganze Strecke mit. Auf dem Heimweg gehts dann erstmal aus der Firmenausfahrt auf die Landstraße - Beschleunigen auf ca 80 - 100 km, danach gehts rechts ab und wieder bergauf, knapp 4km mit ca. 6-8% Steigung; da ist dann auch nichts mit Spritsparen, da kommt der Powermeter nicht oder kaum aus dem Powerbereich raus. Oben auf dem Berd der letzte Kilometer gehts dann endlich elektrisch.
Im Sommer siehts dann aber wieder deutlich besser aus. Da ist der Verbrenner auf dem Weg zur Arbeit fast die ganze Zeit aus. -
Willkommen im Forum und viel Spaß beim Stöbern und Lesen. Gute Entscheidung für das C-HRinseauto. Und egal wie lange die Wartezeit ist, Durchhalten lohnt sich definitiv und wird mit Dauergrinsen nicht unter mehreren Monaten belohnt.