Mal bei unseren Östrreichischen oder Schweizer Freunden nachfragen? Oder Skandinavien?
Beiträge von V188002
-
-
Bei Wikipedia steht u.a., das Leergewicht "umfasst hierbei das Fahrzeug inklusive vollem Kraftstofftank, Fahrergewicht (75 Kilogramm), Bordwerkzeug, Ersatzrad, Verbandkasten und Warndreieck. Für Fahrzeuge, die ab Juli 2003 erstmals zugelassen wurden, wird für die Kraftstofffüllung nur noch 90 Prozent des Kraftstofftankfassungsvermögens berücksichtigt."
Der Fahrer ist also mit 75 kg berücksichtigt.
-
Steht bei mir im PDF-Handbuch C-HR_HV_OM_Europe_OM10540M auf Seite 666 direkt unter der Tabelle:
A: HIR2 Halogenglühlampen
-
Heute 2 C-HR gesichtet. Einmal Begegnung auf dem Weg von der Mittagspause zwischen Wertheim_Wartberg und Bestenheid mit einem Metalgrauen Style mit TBB-Nummer; kurz gewunken, aber keine Gegenreaktion. Dann nach Feierabend auf dem Weg nach Hause an der Ampel 2 Wagen vor mir ein weißer Lounge (?) mit MSP-Kennzeichen.
-
Meine Frau kommt schon mal und meint 'Du solltest übrigens mal tanken, ich bin seit 50km mit Reichweite 0 unterwegs'.
Wenn der Tank leer ist, gehört das Auto dem Mann, ansonsten der Frau

-
Pro Wechsel natürlich. Also 70 Euro im Jahr.
-
Als ich bei meinem Urban Cruiser noch zwischen Sommer- und Winterreifen wechselte, hab ich sie auch beim FTH umstecken und einlagern lassen. Hat damals (vor ca. 4 Jahren) auch nicht mehr als bei McNulli gekostet, waren glaub ich 35 Euro für Wechseln, Reinigung und Einlagern.
-
Leider konnte ich nich so lange warten bis der Besitzer kam, Schade
Geht mir meist auch so, wenn ich einen geparkten C-HR sehe...

-
Im Prinzip lass Ich alles bei unserem an , nur wenn Ich auf einem unbekantem Platz sthe mach Ich das mit dem Schlüssel .
Genau so halte ich es auch.

-
Herzlichen Glückwunsch zum neuen C-HRinseauto und allzeit eine gute und knitterfreie Fahrt!


