Einfach den Taster der Parkbremse für längere Zeit (5sec.?) nach unten drücken, dann wird die automatische Funktion abgeschaltet. Zum Wiedereinschalten wieder 5 sec. nach oben ziehen.
Beiträge von V188002
-
-
Ja, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen....
-
Heute auch wieder ein halbes Dutzend gesehen, dabei ist mir ein weißer fast in die Seite gefahren.
Später dann auf dem Aldi-Parkplatz neben einem Farbenzwilling geparkt:
-
Hat du Trittbretter montiert? Da fallen solche Stopfen weg...
-
-
Etwas über 4 Wochen (20.10. - 19.11.) und davor auch schon über 3 Wochen (15.09. - 09.10.), war aber dazwischen auch nicht sehr viel in Bewegung. Nach der ersten "Pause" ist er problemlos hochgefahren. War zusammen wohl zuviel. Die 12V-Batterie ist aber nach den 8 Wochen (Mitte Juni bis Mitte August) Thailand (7,7V) beim FTH geladen worden.
Das C-HRinseauto ist halt im Moment bei mir doch eher ein "Stehzeug" und kein Fahrzeug....
-
So, wieder zuhause. Heute nachmittag mich dem C-HRinseauto genähert (Keyless war deaktiviert) und mit dem Battery Sense die Spannung ausgelesen: 9,9V nach etwas mehr als 4 Wochen.
Screenshot_20211119-141311_Battery Sense.jpg
Mit Funkschlüssel geöffnet -> Spiegel sind müde rausgeklappt. Startknopf betätigt -> Lichtogel -> Powerbank angeschlossen und System auf READY gebracht, dann etwas in READY gewartet und dann über etwas Umwege zu meinen Besorgungen gefahren. Den ganzen Nachmittag keine weiteren Startschwierigkeiten. Mal sehen, wie es sich morgen früh verhält.
-
Kaum wieder in heimischen Gefilden, heute beim Einkaufen etc. insgesamt 4 C-HR gesehen. Weiß, Sodalith, Metalstream und marlin.
-
In Deiner stromlosen Garage.
Nur mal in den Raum geworfen. Mit einem Solarpanel könnte man nicht wenigsten die Verluste etwas einbremsen?
Ja, könnte man schon. Ich habe sogar ein kleines (4W?) Solarpanel auf dem Garagendach, zum Puffern meines 8Ah-Akkus des Garagentorantriebs. (Ob der zur Starthilfe besser geeignet ist als meine Powerbank, weiß ich aber nicht.) Bei meinem Flow war am Ende sogar alles vorbereitet (Steckverbindung), damit ich das Panel dann nur umstecken müsste, aber da war dann keine längere Montage mehr. Und beim 2L ist die Batterie im Kofferraum und nur ein Klemmanschluss vorne. Da müsste ich mal schauen, ob ich was mit Krokoklemmen oder so machen kann...
Grundsätzlich ist das alles aber, wie ich auch meinen Arbeitskollegen in anderem Zusammenhang sage, nur Bekämpfung der Symptome (Startprobleme) und nicht Behebung der Ursachen (Batterie, Stromverbrauch, Standzeit).
Am kommenden Freitag bin ich wieder zu Hause und werde dann sehen...
-
Ich habe eine Garage, aber leider auf separatem Grundstück (ca. 300 m vom Haus entfernt) ohne Stromanschluss...