Beiträge von V188002

    Für mich war die Mehrleistung in Verbindung mit besserer Geräuschdämmung der ausschlaggebende Punkt, um von meinem Flow mit Neu-Bleibt-Neu auf den 2.0 Team D umzusteigen.

    Einfacheres Überholen, auch den Berg rauf nach Hause, wenn da wieder mal ein voll beladener LKW mit knapp über 50 km/h sich die (bis zu) 8%-Steigung hochquält. und dabei doch deutliche Geräuschminderung.

    Die LED-Lichter sind gut (vor allem das "Kurvenlicht"?), aber in meinem Flow bin ich mit den NightBreakern auch gut zurechtgekommen, und inzwischen gibt es m.W. auch schon zugelassene LED-Retrofits, ich weiß aber nicht, ob auch in HIR2.

    Der Verbrauch des 2.0 hält sich gegenüber dem Flow in Grenzen, knapp 0,3l/100km mehr.

    Mein Fazit: Ich bin mit dem 2.0 sehr zufrieden :D, aber wenn es den nicht gegeben hätte, würde ich den 1,8er weiterfahren und wäre auch zufrieden.^^.

    Ich war gestern am Vormittag einkaufen an 3 verschiedenen Stellen, insgesamt ca 10 km gefahren und dabei ein halbes Dutzend C-HRinseautos gesehen in allen Versionen und Farben (VFL, Orange, Led und Halogen...)

    DeJo schwierig, da ich keinen Stromanschluss in der Garage habe. Ich habe zwar eine kleine (3W? 5W?) Solarzelle auf dem Garagendach, mit der Ich die Akkus meines Garagentorantzriebs nachlade/puffere, aber ich müsste erst mal eine Anschlussmöglichkeit an die Batterie bzw. den Starthilfepunkt im Motorraum (2l-Hybrid) schaffen. Im Flow hatte ich eine Anschlussmöglichkeit an der Batterie, dese aber kaum genutzt, und deswegen bis jetzt noch nicht wieder im Team D 2.0 eingebaut. Mal sehen...

    Dass der max. Strom mehr als ausreichend ist, weiß ich, aber das war ja das, was mir als erster Unterschied zu deiner eingebauten AGM aufgefallen ist.


    Ansonsten gibt es demnächst wahrscheinlich für meine originale Mutlu-Werksbatterie einen Langzeit-Standtest, da ich erst Urlaub habe und dann längere Zeit auf Montage bin, d.h. das Auto wird nicht viel bzw. überhaupt nicht bewegt.

    Hallo pctelco , ist die in deinem vorigen Betrag verlinkte Batterie NO5335 die richtige (AGM)? die hat nur 540A max. Strom und da steht nichts von AGM in der Beschreibung bei ATU. Deine im ersten Bettrag genannte Batterie NORAUTO BV50 gibt es bei deutschen Google-Ergebnissen nicht mehr, nur noch beim Hersteller, da kostet sie auch noch knapp 150 Euro, oder auf verschiedenen französischen und belgischen Seiten.


    Nachtrag: BTW Bis jetzt funzt dei AGM, oder gibt es auch irgendweiche negativen Erfahrungen?

    Ich glaube, du musst die Stopfen (Plastiknieten) rausmachen und damit die Schmutzfänger befestigen, zusätzlich zur Schraube oben. Das war, soweit ich mich erinnern kann, zumindest bei meinen Chinadingern so. Zumindest passten meine China-Spritzschutze sowohl am 2017er VFL Flow wie sie auch am 2020er FL Team D 2.0 passen.