Beiträge von V188002

    mit Halogenscheinwerfer und LED-Paket

    Hat das LED-Paket überhaupt Halogenscheinwerfer? Sind das nicht auch LED?

    Ich hatte damals in meinem Flow LED-Tagfahrlicht und Halogenscheinwerfer (Standard). Da konnte ich die HIR2-Halogenscheinwerferbirnen (was für ein Wort ;)) selbst austauschen.

    LED-Leuchtmittel können dagegen nur in der Werkstatt getauscht werden; das ist dann meist der ganze Scheinwerfer und entsprechend teuer. LEDs sollten aber auch nicht so schnell kaputt gehen.

    Zur Klärung evtl. mal ein paar Bilder von außen und innen, so wie Nera das schon gesagt hat.

    Ich habe zwar kein Interesse an den Reifen, würde dir aber empfehlen, deine E-Mail-Adresse zu entfernen, nicht dass damit Schindluder (z.B. Spam) getrieben wird. für sowas gibt es die PN (Konversation).

    Wichtig wäre, die Powerbank nicht unbedingt in den Kofferraum zu legen, sondern vielleicht (wie bei mir) in die Mittelkonsole, da bei total entladener Baterie der Kofferraum nicht mehr ohne die Notentriegelung zu öffnen ist. Die Fahrertür bekommt man notfalls mit dem mechanischen Schlüssel auf.

    Ich hatte auch ein Reifendruck-Display an der OBD-Schnittstelle meines VFL Flow zwischengesteckt. Mein FTH sagte nach Test auf Nachfrage, das Teil stört die Fahrzeugdiagnose über die OBD. Also wieder ausgebaut (und dabei zerstört):(..

    Also wenn ich bei uns durch die Waschstraße fahre, schalt ich vorher alle Abstandswarner (PCS etc) aus, und dann piepst auch nichts mehr... Unterbodenwäsche gibts bei mir überwiegend in der "salzigen" Zeit...


    Nachtrag: Doch, einmal meine ich mich zu erinnern, dass CHROSSY sich beschwert hat, dass ich nicht so lange in N bleiben soll...

    Ortsschild, ein paar Meter dann ein 60kmh Schild um 200m später ein 50kmh Schild hinzupflanzen.

    Ist z.B. in Würzburg Ortseinfahrt B19 von Bad Mergentheim kommend ähnlich:

    Ortsschild mit 60 untendrunter, ein paar 100 Meter weiter dann 50.

    Du darfst dann innerorts 60 fahren bis zum 50-Schild.


    Das hat Waze großzügig ignoriert und blieb bei 50kmh.

    und dabei falsch gemacht.


    In der Schweiz bevorzuge ich die Methode, was auf dem Schild steht, steht am Tacho an. Ist außerordentlich kostensparend.


    :thumbup::thumbup: