Vor allem kommt es auf dass Fahrprofil und die Umgebungstemperaturen an. Bei mir (2,0 TeamD) zur Zeit laut BC im Schnitt 6,5l/100km. Jeden Tag zweimal bergrunter und zweimal bergrauf, jeweils ca. 6km. Nach der Mittagspause bergab könnte er eigentlich wie frühs ca 70% elektrisch fahren und den Akku schön für die Heimfahrt laden, aber nein - der innenraum ist durch die Sonne auf ca 50-60 °C aufgeheizt, da ist der Akku scheinbar für effektives Laden und elektrisches Fahren zu heiß..... Und dadurch ist dann abends für die Heimfahrt der Akku nur bei 3 oder max. 4 Balken statt bei 6 Balken wie frühs nach dem Weg zur Arbeit.
Und eben auch das Fahrprofil: Die nächsten Tage werde ich jeden Tag zusätzlich noch ca 6-10 km überwiegend flache Strecke (Stadt und Landstraße) fahren, da geht der Schnitt gleich um ca. 0,5l/100km oder etwas mehr runter.
Beiträge von V188002
-
-
Wird für RSA generell vorausgesetzt, dass ein Navi vorhanden ist? Und was machen die, die kein Navi haben?
-
Heute stand in unserer Tageszeitung (Fränkische Nachrichten, Ableger vom Mannheimer Morgen), dass es ab 2022 schrittweise ein sogenanntes ISA (Intelligent Speed Adaption) EU-Weit eingeführt werden soll. Da müssen sich die RSA-Spezialisten aber noch mächtig anstrengen......
Link dazu: https://www.morgenweb.de/mannh…uessig-_arid,1672117.htmlUnd Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Speed_Adaption
Derr ADAC sagt auch was dazu: https://presse.adac.de/meldung…ent-speed-adaptation.html
-
Der ist standardmäßig nicht eingetragen, aber manche hier haben sich m.W. diese Größe eintragen lassen.
-
Den gibt es aber leider nicht in 225/50R18. Auf meinem Flow hatte ich den Goodyear in 17" und war damit eigentlich recht zufrieden. Auf nasser Fahrbahn hat er allerdings etwas mehr als andere zum Rutschen/Durchdrehen geneigt, wenn man z.B. in einer Kurve anfahren oder beschleunigen wollte.
-
Ich habe meine Werks-Sommerreifen gleich beim FTH gelassen. Der hat mir für einen guten Preis die CrossClimate gleich vor Ablieferung montiert. War ja nicht schwer von der Auswahl her - ich wollte keine RunFlat und keinen Chinesen etc. Blieb nur der CrossClimate übrig. Jetzt ist die Auswahl schon dreimal so groß: Michelin, Continental und Vredestein (ob er so gut ist?) .
Nachtrag: den Cinturato All Season+ XL Seal Inside gibts ja auch noch. Ist überarbeitet und hat, so wie es aussieht, jetzt auch das Schneeflocken-Symbol.
-
Den Conti gab es im Januar/Februar diesen Jahres m.W. noch nicht. Ich bin mit dem CrossClimate bis jetzt (nach über 2700 km) sehr zufrieden. Der Conti könnte laut Reifenlabel erwas günstiger im Spritverbrauch sein, ist dafür aber 3 dB lauter. Preislich scheinen die beiden auf gleichen Niveau zu liegen.
-
Ich weiß nicht, ob sich der Reifen so ohne weiteres reparieren lässt, wenn er mit der Flickpampe behandelt wurde.... von der versauten Felge ganz abgesehen.
Und da das Flickzeugs sowieso nur bei Nägeln, Schrauben etc hilft, aber nicht bei Beschädigung der Reifenflanke oder größeren Schäden, hab ich bei mir ein Notrad nachgerüstet.
chr-forum.de/gallery/image/2165/ -
Viel Spaß beim Abholen und dann allzeit eine gute und kaltverformungsfreie Fahrt!
-
Die silbernen Auslässe gibt es m.W. nur beim 2.0 Facelift. Der 1.8 Facelift hat die nicht.