Meiner Meinung nach muss erst mal die Verkehrszeichen-Erkennung 100%ig funktionieren (incl. Ortsschilder), und dann nicht auf den Tempomat, sondern eher auf den Limiter.
Beiträge von V188002
-
-
wenn es dann gar nicht weiter geht kommen Ketten zum Einsatz.
Soweit ich weiß, sind Schneeketten auf den 18-Zöllern nicht möglich.
-
Was mir vor allem aufgefallen ist: Die Bremslichter sehen doch arg schwach aus.....
Vielleicht ist es gerade von hinten besser, aber so fällt es kaum auf. -
"kl. Alarmanlage"
Was ist eine "kleine" Alarmanlage?


-
Das Nachladen über den Inverter erfolgt aber m.W. mit weniger Strom als bei einer ordentlichen Lichtmaschine.
denn der Plus-Anschluss im Motorraum ist mit Sicherheit nicht für diese hohen Ströme ausgelegt.
Hab ich ja geschrieben:
Wichtig ist vor allem beim 2,0l Hybrid, dass die "+"-Klemme im Sicherungskasten im Motorraum nicht verwendet werden darf, um anderen Starthilfe zu geben.
Steht so im Handbuch OM10649M.pdf auf Seite 736.
Aber insgesamt sollte man es lassen, da nachher am eigenen Auto noch Schaden entsteht!

-
Aber nicht das Abblendlicht und auch nicht die Rückleuchten.
-
Indikator sind die angeklappten Spiegel.
solange die Anklappfunktion nicht deaktiviert wurde, z.B. im Winter bei Frost und Nässe (Festfrieren).
-
Während dem Reifenwechsel waren die Fenster offen und das Radio eingeschaltet (nur im Modus "Zubehör", Zündung war aus) sowie die Heckklappe offen und als ich nach dem Wechsel (hat ca. 30 - 45 Minuten gedauert)
Heckklappe offen = Innenbeleuchtung an, dazu Radio für ne knappe Stunde, das ist schon nicht wenig, vor allem nach 3 Wochen Standzeit.
Ich hatte auch schon das Phänomen, dass nach längerem Stillstand (ca 5 Wochen) erst alles normal anging, bin mehrere Kurzstrecken von insgesamt ca 20 km gefahren und dann übers Wochenende wieder abgestellt. Montags ging dann nichts mehr, nur mit Powerbank. -
Ich habe auch schon herausgefunden, dass man den Verbrennungsmotor vom CHR in "P"-Stellung mittels Gaspedal starten kann und die Leerlaufdrehzahl ordentlich erhöhen kann. Wäre das dann besser, wenn man wirklich mal einen anderen Benziner oder Diesel starten müsste?
Die 12V-Batterie wird nicht über eine Lichtmaschine vom Verbrenner geladen, sondern über eienn Spannungswandler vom Hybridakku, daher hilft das Laufenlassen und Drehzahl erhöhen des Verbrenners nichts.
Ich weiß nicht, inwieweit die Hochstromentnahme beim Starten eines Motors für den 12V-Akku zulässig ist. Ich habe mal irgendwo (Priusforum?) gelesen, dass die 12V-Akkus in den Hybriden nicht mit normalen Starterbatterien identisch sind. Ich wäre da vorsichtig.
Wichtig ist vor allem beim 2,0l Hybrid, dass die "+"-Klemme im Sicherungskasten im Motorraum nicht verwendet werden darf, um anderen Starthilfe zu geben. -