Wenn der nur nicht so laut wäre
Schlimmer als der erste CHR ist der aber nun auch nicht. Mit leisen Reifen lässt sich da auch ´was machen!
Wenn der nur nicht so laut wäre
Schlimmer als der erste CHR ist der aber nun auch nicht. Mit leisen Reifen lässt sich da auch ´was machen!
Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat September 2025
Im Monat September 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 235.528 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Zuwachs von
12,8 % gegenüber September 2024.
Von allen Herstellern war bei der Antriebsart Vollhybrid der Toyota Yaris im September in Deutschland auf Platz 1.
Von den Neuzulassungen waren 7.987 bzw. 3,4 % Toyota-Fahrzeuge.
Gegenüber September 2024 wurden 10,9 % mehr Toyota-Fahrzeuge zugelassen.
Bei der Tochterfirma Lexus gab es nur 391 neu zugelassene Fahrzeuge (Rückgang 25,4 %).
Der C-HR ist in der Tabelle auf Platz 4 .
Die Zahlen im Einzelnen:
Aygo 2.477
Yaris 2.452 (davon hybrid 2.414 = 98,45 %)
Corolla 1.018 (davon 1.017 hybrid)
C-HR 911 (100% hybrid)
RAV4 608 (100 % hybrid)
BZ4 246
Proace 234
Prius 14 (hybrid 100 %)
Landcruiser 13 (davon 1 hybrid)
Supra 13
Mirai 1
Camry 0
GR86 0
Highlander 0
Hilux 0
Urban Cruiser 0
Sonstige 0
Summe 7.987 (davon hybrid 4.965 = 62,16 %).
Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:
Neuer Toyota Corolla legt Überraschungsauftritt hin
Neuer Mazda MX-5 und Toyota GR86 sollen die gleiche Plattform kriegen
Toyota Aygo X (2025): Fazit zur ersten Testfahrt im Facelift
Toyota Hilux 2026 feiert Weltpremiere in Thailand: Neue Generation des Pick-up-Klassikers
Die Zulassungszahlen des KBA für den Monat Oktober 2025
Im Monat Oktober 2025 wurden von allen Herstellern insgesamt 250.133 Fahrzeuge neu zugelassen, das bedeutet einen Zuwachs von
7,8 % gegenüber Oktober 2024.
Von den Neuzulassungen waren 7.310 bzw. 2,9 % Toyota-Fahrzeuge.
Gegenüber Oktober 2024 wurden 20,0 % weniger Toyota-Fahrzeuge zugelassen.
Bei der Tochterfirma Lexus gab es 394 neu zugelassene Fahrzeuge (davon LBX 146). Ich habe den Eindruck, Lexus entwickelt sich in Deutschland vom einstigen Verkäufer Hubraum- und PS-Starker Fahrzeuge (V8 und 6 Zylindermotoren) zu einem Kleinwagenverkäufer (3 Zylinder).
Der C-HR ist in der Tabelle auf Platz 4 .
Die Zahlen im Einzelnen:
Yaris 2.423 (davon hybrid 2.322 = 95,8 %)
Aygo 1.949
Corolla 1.357 (100% hybrid)
C-HR 678 (100% hybrid)
RAV4 437 (100 % hybrid)
Proace 295
BZ4 135
Prius 15 (hybrid 100 %)
Supra 11
Landcruiser 9 (davon 1 hybrid)
Mirai 0
Camry 0
GR86 0
Highlander 0
Hilux 0
Urban Cruiser 0
Sonstige 1
Summe 7.310 (davon hybrid 4.809 = 65,8 %).
Interessante Toyota-Neuigkeiten aus dem Internet:
Toyota C-HR und die Devise: Keil ist geil - Auto - derStandard.at › Lifestyle
Toyota Corolla Concept (2025): Radikaler Look & flexibler Antrieb
Toyota Century V12 Concept: Ist das das Comeback des V12?
Sonstige 1
Was es für ein Modell ist?
Ich weiß leider nicht, um was für ein Modell es sich handelt. Ich vermute, es ist ein Modell, das normalerweise in Deutschland nicht verkauft wird (z.B. Crown, Alphard, Tacoma).
Was es für ein Modell ist?
Es könnte aber auch ein Vorserienfahrzeug sein.