Marderwarner Einbau

  • Aber ich hatte genau so ein Gerät schon in meinem alten Auto (Baujahr 2019) und habe in 6 Jahren nur zweimal die Batterien gewechselt – also meiner Meinung nach ein ziemlich guter Wert.

    Gruß

    Das mag sein, es steht aber auch in der Anleitung, dass nach 18 Monaten, also 1,5 Jahren, die Batterien zu tauschen sind.

    Ich habe das in mehreren Fahrzeugen verbaut und weiß, dass nach ca. 12 Monaten die Spannung schon ordentlich nachlässt und meist nach 18 Monaten so schwach ist, dass der "Stromschlag" quasi nicht mehr vorhanden ist. Besonders im Winter bei Kälte gehen die Knopfzellen in die Knie. Dies sieht man dann auch an Fußabdrücken von Madern auf den Kunststoffabdeckungen im Motorraum.


    Daher ganz klare Empfehlung:

    Batteriewechsel alle 12 Monate.


    Und ganz ehrlich, so teuer sind die Knopfzellen nun auch nicht. Von Varta z.B. gibt es das Stück schon ab 3,99 Euro im Angebot.


    Spart hier nicht am falschen Ende bei den Batterien, durch übergangen Wechselintervalle, ein Marderschaden und die evtl. Folgeschäden sind wesentlich teurer und nicht jede TK deckt alles ab, da manche eine Kostenbegrenzung bei Marderschäden haben.

    Das Orange Hochvoltkabel vom Motorraum zur Hybridbatterie kostet im Austausch nur an Materialkosten mittlerweile fast 7000 Euro.


    Ich Wechsel weiterhin die Batterien alle 12 Monate.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Hybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + AHK + Extras, EZ 02.2025

    Vorher: C-HR 1.8l Hybrid Team-D in metalstream + AHK + Extras, EZ 02.2019 bis 02.2021; Von 21 bis 25 RAV4

  • Besonders im Winter bei Kälte gehen die Knopfzellen in die Knie. Dies sieht man dann auch an Fußabdrücken von Madern auf den Kunststoffabdeckungen im Motorraum.


    Und man hört es am leisen Lachen aus der Garage ("Hihihi, das kitzelt!.......) :D

    Liebe Grüße aus Grevenbroich, Micha


    2020er C-HR 1,8 Team D, sodalithdingensblaumetallic